www.wikidata.de-de.nina.az
Ballad of Heroes Op 14 ist eine Komposition von Benjamin Britten fur Tenor alternativ Sopran gemischten Chor und Orchester Internationale Brigaden im Spanischen Burgerkrieg W H Auden 1939 Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Aufbau 3 Musik 4 Diskografie 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseEntstehungsgeschichte BearbeitenBritten komponierte das Werk im Marz 1939 Es wurde kurz darauf am 5 April 1939 in der Queen s Hall in London unter der Leitung von Constant Lambert uraufgefuhrt im Rahmen des Musikfestivals Music for the people Der Text stammt zum Teil von Randall Swingler zum Teil von Brittens gutem Freund W H Auden dessen Zeilen It s farewell to the drawing room s civilised cry wahrend eines Aufenthalts in Spanien wahrend des Burgerkriegs entstanden 1 Das Werk ist den britischen Gefallenen der Internationalen Brigaden im Spanischen Burgerkrieg gewidmet Aufbau BearbeitenBallad of Heroes besteht aus drei Teilen die ohne Pause direkt ineinander ubergehen Funeral March Allegro moderato Lento alla marcia Chor You who stand at your doors Text Randall Swingler Scherzo Dance of Death Allegro con fuoco Molto pesante Allegro con fuoco Chor It s farewell to the drawing room s civilised cry Text W H Auden Recitative and Choral Lento quasi recitativo Lento e tranquillo Epilogue Tempo 1 Solo Still though the scene of possible Summer recedes Text W H Auden und Chor Europe lies in the dark Text Randall Swingler Musik BearbeitenDas Werk beginnt mit einem langsamen Trauermarsch zunachst rein instrumental danach mit Chorbegleitung Darauf folgt ein schnelles teils hektisch oder wild wirkendes Scherzo mit uber den Satz verteilten Chorpassagen Dieser als Totenztanz bezeichnete Mittelsatz ist in Form einer Passacaglia komponiert Britten bediente sich bei der Komposition des Scherzo an der Musik die er 1937 fur die Orchestersuite King Arthur komponiert hatte Der dritte Satz beginnt mit einem Tenor Solo Im weiteren Verlauf des Satzes der meist ruhigen lyrischen Charakter hat erklingen Tenor und Chor parallel mit unterschiedlichen Texten Die letzte Strophe des sonst von Chor gesungenen Europe lies in the dark singen Solo Tenor und Chor gemeinsam Allen drei Satzen gemeinsam ist eine eher dustere tragische Stimmung Zudem sind die Satze thematisch miteinander verbunden Das Passacaglia Thema des Totentanzes ist eine beschleunigte verzerrte Abwandlung des Trauermarsch Themas Dieses kommt zudem in der Basslinie des Schlusssatzes vor Ballad of Heroes beeinflusste auch spatere Kompositionen von Benjamin Britten So ubernahm er die Struktur des Werks ein Trauermarsch gefolgt von einem schnellen Danse Macabre und einem lyrischen Schlusssatz spater auch fur seine Sinfonia da Requiem op 20 Die Trompetenfanfaren zu Beginn und Ende des Werks weisen zudem auf das 22 Jahre spater komponierte War Requiem op 66 voraus Die Auffuhrungsdauer betragt ca 17 Minuten Diskografie BearbeitenChandos 8983 1991 Martyn Hill London Symphony Chorus London Symphony Orchestra Richard Hickox EMI 5739832 2009 Robert Tear City Of Birmingham Symphony Chorus City of Birmingham Symphony Orchestra Simon RattleWeblinks BearbeitenEintrag bei klassika Informationen zum Werk sowie der gesungene Text im Booklet der Chandos CD https goodmorningbritten wordpress com 2013 08 10 listening to britten ballad of heroes op 14 Einzelnachweise Bearbeiten Mervyn Cooke Begleittext zur CD EMI 5739832 1991 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ballad of Heroes amp oldid 242959735