www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bahnstrecke Wellington Johnsonville ist eine eingleisige elektrifizierte 10 5 km lange Eisenbahnstrecke des Vorortverkehrs der neuseelandischen Hauptstadt Wellington Wellington JohnsonvilleElektrotriebwagen 4103 der Baureihe FP im Bahnhof Khandallah 2011Elektrotriebwagen 4103 der Baureihe FP im Bahnhof Khandallah 2011Streckenlange 10 5 kmSpurweite 1067 mm Kapspur Legende 0 WellingtonPipitea PointNorth Island Main Trunk RailwayOutlet Tunnel 126 m Kaiwhara Tunnel 98 m Gorge Tunnel 151 m WadestownLizard Tunnel 199 m Ngaio Tunnel 127 m Crofton DownsNgaioAwarua StreetSimla CrecsentBox HillKhandallahKaka Tunnel 104 m 9 3 RaroaTui Tunnel 104 m 10 5 JohnsonvilleNorth Island Main Trunk Railway vor 1937Quellen 1 Bahnhof Wellington Ausgangspunkt der StreckeHaltepunkt Awaru StreetEndbahnhof Johnsonville Inhaltsverzeichnis 1 Lage im Netz 2 Geschichte 3 Infrastruktur 4 Verkehr 5 Zukunft 6 Literatur 7 EinzelnachweiseLage im Netz BearbeitenDie Strecke nimmt ihren Ausgang im Bahnhof Wellington und fuhrt uber die Vororte Ngaio und Khandallah nach Johnsonville Den Bahnhof Wellington verlasst sie auf gemeinsamer Trasse mit der North Island Main Trunk Railway NIMT um nach ca 2 km in einer 90 Linkskurve nach Westen abzubiegen Aufgrund des gebirgigen Gelandes weist die Strecke erhebliche Steigungen zahlreiche Kurven Brucken und sieben Tunnel auf Die Strecke bedient neun Bahnhofe vier davon Crofton Downs Awarua Street Box Hill und Raroa liegen in einer Kurve Auf der Strecke bestehen drei Kreuzungsmoglichkeiten in den Bahnhofen Ngaio und Khandallah und unterhalb von Wadestown in der Ngaio Schlucht Geschichte BearbeitenDie Strecke wurde als sudlichster Abschnitt der spateren NIMT von der Wellington and Manawatu Railway Company gebaut Der Bau begann 1879 und der erste Abschnitt nach Paremata ging am 24 September 1885 in Betrieb Die Manawatu Railway Company wurde im Dezember 1908 verstaatlicht und Teil des New Zealand Railways Department NZR Die Strecke war im Betrieb schwierig Zuge die nach Norden fuhren benotigten auf den steilen Steigungen von Lambton nach Ngaio Schiebelokomotiven und bei schweren Zugen die von Johnsonville nach Raroa in sudliche Richtung fuhren eine zusatzliche Lokomotive zum Bremsen 2 Die NZR entschloss sich deshalb zum Bau einer Strecke die die schwierige topografische Situation umging hauptsachlich durch zwei langere Tunnel Diese Tawa Flat Umgehung der NIMT ging 1937 in Betrieb Die Konsequenz fur die nun umfahrene Altstrecke war dass sie nordlich von Johnsonville stillgelegt und der Abschnitt Wellington Johnsonville fur den Nahverkehr der Hauptstadt modernisiert wurde Die verbliebene Reststrecke wurde mit 1500 V Gleichstrom elektrifiziert und ein Kreuzungsbahnhof ohne Bahnsteige in Wadestown zwischen den Tunneln Nr 3 und Nr 4 eingebaut Der neue Betrieb startete am 4 Juli 1938 nach der offiziellen Eroffnung am 2 Juli 3 Der Verkehr erfolgte mit Elektrotriebwagen was die Fahrzeiten verkurzte Die Haltepunkte Raroa 1940 Box Hill 1956 und Crofton Downs 1963 wurden nachtraglich noch hinzugefugt 4 Im Juli 1969 wurde das zweite Bahnsteiggleis in Johnsonville entfernt und der Guterbahnhof aufgegeben Dort wurde ein Abstellgleis angelegt das mit Weichensperren zum Betriebsgleis abgesichert ist 1984 wurde das Streckenende in Johnsonville um 100 m nach Suden verlegt um Platz fur ein Einkaufszentrum zu schaffen 1984 1993 und 2006 07 wurde die Strecke auf Schliessung oder Modernisierung uberpruft ohne dass es zu wesentlichen Anderungen kam 5 2009 wurden die Tunnelboden der Strecke um 12 cm abgesenkt und die Kreuzungsgleise verlangert damit modernere Fahrzeuge eingesetzt werden konnten Infrastruktur BearbeitenDie Strecke verlauft eingleisig durch sehr steiles Gelande das auf einer Lange von 10 km um etwa 150 m uber dem Meeresspiegel ansteigt wobei sich der hochste Punkt 152 m am Nordende des Kaka Tunnels befindet Die Steigung liegt bei bis zu 25 Neben den sieben Tunneln gibt es auch noch sechs grossere Brucken um das schwierige Gelande zu meistern Die Signalisierung erfolgt uber einen Selbstblock 6 Drei Unterwerke entlang der Strecke entnehmen Elektrizitat aus dem 11 000 Volt Netz von Wellington Electricity auf und wandeln sie in 1500 Volt Gleichstrom um Verkehr BearbeitenUrsprunglich wurde fur ein Schlachthaus in der Ngauranga Schlucht das Vieh von einem an den Bahnhof Johnsonville angrenzenden Viehhof durch die Strassen der Stadt getrieben Nach Protesten wurde am 2 Februar 1958 ein Anschlussgleis in der Nahe von Raroa eroffnet Der Viehtransport wurde um 1973 eingestellt Seither findet auf der Strecke nur noch Personenverkehr statt Heute betreibt Transdev Wellington den OPNV auf der Strecke im Auftrag des Greater Wellington Regional Council Angeboten wird ein Halbstundentakt der zu Spitzenzeiten auf 15 Minuten verdichtet wird Zukunft BearbeitenInfrastrukturverbesserungen fur die Strecke umfassen den Austausch von Oberleitung und Masten der Schwellen in den Tunneln und die Stabilisierung stark gefahrdeter Hange Die Arbeiten sollen 2022 abgeschlossen sein 7 Literatur BearbeitenGeoffrey B Churchman The Story of The Wellington to Johnsonville Railway 2 Aufl IPL Books Wellington 1998 ISBN 0 908876 05 X Bruce J Hermann North Island Branch Lines New Zealand Railway amp Locomotive Society Wellington 2009 ISBN 978 0 908573 83 7 S 64 67 D G Hoy Rails out of the Capital New Zealand Railway and Locomotive Society Wellington 1970 S 22 23 David Parsons Wellington s Railway Colonial Steam to Matangi New Zealand Railway amp Locomotive Society Wellington 2010 ISBN 978 0 908573 88 2 S 126 129 203 205 John Yonge Hg New Zealand Railway and Tramway Atlas 4 Auflage Quail Map Company Exeter 1993 ISBN 0 900609 92 3Einzelnachweise Bearbeiten Open Railway Map Yonge New Zealand Railway and Tramway Atlas Taf 16 Heine S 97 Invitation to the opening ceremony of the Johnsonville electric multiple unit service in July 1938 abgerufen am 13 November 2020 NZR Opening of New Stations Johnsonville Line In Evening Post vom 8 Januar 1938 abgerufen am 13 November 2020 Sinclair Knight Merz North Wellington public transport study Technical Evaluation Report vom 15 November 2006 abgerufen am 13 November 2020 NN Johnsonville Line Signalling abgerufen am 13 November 2020 Kiwi Rail Wellington Metro upgrade Johnsonville Line Memento des Originals vom 20 Juli 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www kiwirail co nz Bruce Taylor Wellington Timetable Changes and Infrastructure Upgrades In The New Zealand Railway Observer 349 Juni Juli 2018 2 2018 S 62f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Wellington Johnsonville amp oldid 234588282