www.wikidata.de-de.nina.az
Biendorf GerlebogkStreckennummer DB 6839Kursbuchstrecke 156 b 1939 181 c 1941 Streckenlange 7 1 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Legende von Kothen0 0 Biendorfnach Aschersleben0 2 Biendorf Gerlebogker Bf4 2 Preusslitz7 1 Gerlebogknach NauendorfDie Bahnstrecke Biendorf Gerlebogk auch Preusslitzer Kohlebahn 1 genannt war eine Bahnstrecke in Sachsen Anhalt Sie verlief in den heutigen Grenzen auf dem Gebiet der Stadte Bernburg Saale und Konnern Geschichte BearbeitenDer Raum um Gerlebogk und Preusslitz war in Anhalt fur die Braunkohlegewinnung im 19 Jahrhundert von grosser Bedeutung Die Strecke Cothen Bernburg die 1846 durch die Anhalt Cothen Bernburger Eisenbahn Gesellschaft ACBE erbaut wurde verlief etwa sieben Kilometer nordlich von Gerlebogk 1853 entstand eine zunachst 7 1 Kilometer lange normalspurige Eisenbahnstrecke bis Gerlebogk die von den Braunkohlegruben finanziert wurde Dem offentlichen Guterverkehr stand die Bahn ab dem 2 April 1857 zur Verfugung In erster Linie wurde sie zum Kohletransport genutzt 2 Um die Jahrhundertwende entstand die Bahnstrecke Nauendorf Gerlebogk Ab dem 1 Januar 1901 wurde die Betriebsfuhrung von der Nauendorf Gerlebogker Eisenbahngesellschaft ubernommen Zum ersten Mal fand auf der Strecke auch Personenverkehr und Bahnpostbeforderung statt Der Bahnhof Preusslitz ging erst am 1 September 1910 in Betrieb Die Deutsche Reichsbahn ubernahm 1929 den Betrieb Von nun kamen Akkumulatortriebwagen zum Einsatz Zum Winterfahrplan am 6 Oktober 1941 wurde der Personenverkehr auf der Strecke endgultig eingestellt Allerdings war der Verkehr zuvor schon bescheiden so verkehrten im Sommerfahrplan 1939 immerhin noch zwei Zugpaare Im Sommerfahrplan 1941 wurde der Personenverkehr schon als vorlaufig eingestellt gefuhrt Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden bis 1950 mit den Schuttbergen der zerbombten Stadte Halle und Magdeburg die ausgekohlten Braunkohlefelder verfullt Samtlicher Schutt wurde mit der Bahn transportiert Ab 1948 wurde zudem Asche aus verschiedenen Bahnbetriebswerken verfullt Bis 1964 fand noch Guterverkehr statt Danach wurden die Gleisanlagen abgebaut Weblinks BearbeitenGerhard Zieglgansberger Aus der anhaltischen Eisenbahngeschichte Die Preusslitzer Kohlebahn und die Edderitzer Industriebahn Abgerufen am 8 November 2016 Einzelnachweise Bearbeiten Dirk Endisch Klein und Privatbahnen im unteren Saaletal Verlag Dirk Endisch Korntal Munchingen 2008 ISBN 978 3 936893 22 9 S 17 Dirk Endisch Klein und Privatbahnen im unteren Saaletal Verlag Dirk Endisch Korntal Munchingen 2008 ISBN 978 3 936893 22 9 S 16 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Biendorf Gerlebogk amp oldid 208779946