www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bahnstrecke Aalborg Hvalpsund verlauft zwischen Aalborg und Hvalpsund in Himmerland in der heutigen Region Nordjylland Sie wurde in zwei Teilstucken zwischen 1899 und 1910 eroffnet und 1927 durch die Eisenbahnfahrverbindung Hvalpsund Sundsore erweitert Aalborg Hvalpsundehemaliger Bahnhof Fandrupehemaliger Bahnhof FandrupStrecke der Bahnstrecke Aalborg HvalpsundStreckenlange ab Svenstrup 65 8 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Legende Bahnstrecke Frederikshavn Aalborg von Frederikshavnund Bahnstrecke Fjerritslev Frederikshavn von Frederikshavn0 0 AalborgGuterbahnhofAalborg HavnebaneAnschluss Dansk EternitBahnstrecke Aalborg Hadsund nach Hadsund und zum Osthavnen3 9 Skalborg fruher Bhf Abfertigungsstelle fur AHB 1942 1969 Anschluss Faellesforeningen for Danmarks Brugsforeninger9 3 Svenstrup ursprunglich Bhf Bahnstrecke Randers Aalborg nach RandersGodthaab Hammervaerk12 6 Godthab Fahrkartenverkaufsstelle Ladegleis 92 m 15 0 Tostrup ab 1944 16 3 16 8 Store Restrup ab 1944 17 6 Sonderholm ab 1902 Kreuzungsgleis 142 m ab 1915 210 m ab 1968 Haltepunkt 19 3 Nyrup Mark ab 24 September 1938 21 4 Binderup Fahrkartenverkaufsstelle ab 1 Januar 1921 Haltepunkt 21 4 Skal ab 2 Oktober 1949 24 6 Nibe27 4 Lundbaek Fahrkartenverkaufsstelle ab 1 Januar 1921 Haltepunkt 29 1 Sebbersund Ladegleis 148 m lag auf der Ostseite des Sebber Sund SebbersundBahnstrecke Sebbersund Logstor Overlade nicht gebaut 33 4 Halkaer Ladegleis 124 m ab 1968 Haltepunkt 35 7 Hedegarde ab 15 Mai 1949 fur Schienenbusse ab 1 August 1944 37 6 Vegger Ladegleis 87 m Kreuzungsgleis 157 m 39 6 Skivum ab 2 Oktober 1949 40 7 Langdal ab 2 Oktober 1949 42 4 Blaere Ladegleis 138 m Blaere grusgrav bis 1956 45 9 Svenstrupgarde ab 25 Mai 1955 Himmerlandsbanerne von Logstor49 6 Aars DSB Aars ANSJ bis 1910 Himmerlandsbanerne nach Aalestrup52 5 Pisselhoj ab 15 Mai 1949 fur Schienenbusse ab 1 August 1944 54 0 Jelstrupgarde ab 15 Mai 1949 fur Schienenbusse ab 1 August 1944 55 9 Havbro Kreuzungsgleis 178 m 58 1 Holme ab 1936 Haltepunkt 61 9 Farso64 2 Fandrup Ladegleis 127 m ab 1964 Haltepunkt 1 65 4 Dammergarde ab 2 Oktober 1949 fur Schienenbusse ab 1944 68 8 Ullits Ladegleis 232 m 72 1 Hestbaek ab 12 November 1950 74 2 Illerisore ab 12 November 1950 75 1 Hvalpsund Kreuzungsgleis 247 m SundsoreFahrverbindung Hvalpsund Sundsore ab 1927 ab 1927 Hvalpsund Havn ab 1925 Quellen 2 Erbauer der Nibebanen genannten ersten Teilstrecke zwischen Aars und Svenstrup uber Nibe war die private danische Eisenbahngesellschaft Aars Nibe Svenstrup Jernbane ANSJ Mit der Verlangerung wurde die Gesellschaft in Aalborg Hvalpsund Jernbane AHJ umbenannt Die Gesamtstrecke wurde Hvalpsundbanen genannt Die Einstellung der Strecke erfolgte am 31 Marz 1969 Inhaltsverzeichnis 1 Aars Nibe Svenstrup Jernbane 2 Aalborg Hvalpsund Jernbaneselskab 3 Nordjyllands Forenede Privatbaner 4 Aalborg Privatbahnen APB 5 Fahrverbindung Hvalpsund Sundsore 6 Weitere Bahnprojekte 7 Kurzeste Landverbindung Aalborg Viborg 8 Bahnhof Aars 9 Stilllegung 10 Vorhandene Stationsgebaude 11 Erhaltene Bahndamme 12 Einzelnachweise 13 Literatur 14 WeblinksAars Nibe Svenstrup Jernbane BearbeitenDie Eisenbahnstrecke von Svenstrup nach Nibe war im Eisenbahngesetz vom 8 Mai 1894 enthalten Die Konzession wurde am 23 Dezember 1895 an die Aars Nibe Svenstrup Jernbane erteilt die Bauarbeiten begannen im Fruhjahr 1897 Der grosste Teil der Strecke fuhrte durch hugeliges Gelande mit Steigungen bis zu 12 5 so dass starkere Lokomotiven als fur Privatbahnen in Danemark normal ublich beschafft werden mussten Die verwendeten Schienen waren mit einem Metergewicht von 22 5 kg m zur damaligen Zeit ebenfalls starker als auf anderen Strecken Auf der am 16 Juli 1899 eroffneten Strecke war eine Hochstgeschwindigkeit von 45 km h erlaubt Die Kosten fur den Bau betrugen 1 817 811 Kronen Darin war die Beschaffung von drei Dampflokomotiven und 30 Wagen davon 19 Guterwagen enthalten Zwischen Aalborg und Svenstrup benutzte ab dem 8 Dezember 1902 die neue Bahnstrecke Frederikshavn Aalborg der Danske Statsbaner DSB die in Aalborg einen neuen Bahnhof eroffnete In Svenstrup bauten DSB einen neuen Bahnhof westlich der Strecke da der alte ostlich gelegene der ANSJ zu klein war Die private Gesellschaft ANSJ hatte in Svenstrup einen Lokschuppen eine Drehscheibe und eine Werkstatt errichtet da die Station bis zur Eroffnung der DSB Strecke drei Jahre lang die Endstation war ANSJ war die einzige private Bahngesellschaft die zwischen zwei DSB Bahnhofen eine Strecke besass Die Betriebsleitung beschloss um unabhangig von DSB zu sein an einem Ende der Strecke eine eigene Expedition in Aars zu errichten wo das Fahrpersonal stationiert war So baute ANSJ ein Lagerhaus und eine Remise in Aars jedoch kein Bahnhofsgebaude Die Abfertigung wurde anfangs von der DSB Station direkt gegenuber durchgefuhrt 1903 richtete ANSJ eine Abfertigungsstelle im Warenhaus ein und ubernahm die Abwicklung des Verkehrs selbst Die Reisenden konnten den Wartesaal in der Staatsbahnstation nutzen Aalborg Hvalpsund Jernbaneselskab BearbeitenDie Streckenerweiterung von Aars nach Hvalpsund war im Eisenbahngesetz vom 27 Mai 1908 enthalten Die Konzession wurde am 13 November 1908 erteilt Baubeginn war im April 1909 Die Baukosten betrugen 907 360 Kronen und enthielten die Beschaffung von zwei weiteren Lokomotiven und zehn Wagen davon sechs Guterwagen Der Abschnitt wurde am 2 Juli 1910 eroffnet Die letzten Kilometer nordostlich von Hvalpsund fuhrte die Strecke am Limfjorden entlang Dort gab es in den ersten Jahren grosse Probleme mit Hochwasser so dass laufend Kustenschutzmassnahmen notwendig wurden Nach der Erweiterung wurde die Gesellschaft in Aalborg Hvalpsund Jernbaneselskab umbenannt und der Abfertigungsdienst in Aars den DSB ubertragen Bis 1917 verwendete das Unternehmen die Bezeichnung AHJ fur Aalborg Hadsund Jernbane Nach der Grundung der Aalborg Privatbahnen APB wurde Bezeichnung AHJ in AHB Aalborg Hadsund Banen geandert weil die Bezeichnung AHJ von der Aalborg Hadsund Jernbane benutzt wurde Nordjyllands Forenede Privatbaner BearbeitenDie Gesellschaft hatte ihre Zentrale mittlerweile nach Aalborg verlegt und bildete zusammen mit den beiden anderen Privatbahnen Fjerritslev Frederikshavn Jernbane FFJ und Aalborg Hadsund Jernbane AHJ eine Betreibergesellschaft unter dem Namen Nordjyllands Forenede Privatbaner Aalborg Privatbahnen APB Bearbeiten1917 wurde die Gesellschaft Nordjyllands Forenede Privatbaner in Aalborg Privatbaner APB umbenannt Fahrverbindung Hvalpsund Sundsore Bearbeiten nbsp Der Guterschuppen in Sundsore nach der Renovierung Im Hintergrund die Anlegestelle nach Hvalpsund Hauptartikel Fahrverbindung Hvalpsund Sundsore 1925 erhielt die AHB eine Konzession fur einen Eisenbahnfahrverbindung uber den Hvalpsund nach Sundsore in Salling Die dieselbetriebene Fahre Hvalpsund wurde in der Aalborg Vaerft gebaut Die Fahre war Danemarks kleinste Eisenbahnfahre und konnte vier Guterwagen oder 22 Autos befordern Am 25 Mai 1927 wurden die Fahre und der kleine Guterbahnhof in Sundsore mit Lager und Warteraum in Betrieb genommen Fur die Uberfahrt benotigte die Fahre zwolf Minuten es fanden mit der Betriebsaufnahme sieben Uberfahrten pro Tag in jede Richtung statt Die Uberfuhrung von Guterwagen uber den Hvalpsund nahm nach dem Zweiten Weltkrieg stark ab Die Fahrlinie wurde von den beiden Anliegergemeinden ubernommen und ist als Autofahre in Betrieb Weitere Bahnprojekte BearbeitenFur die Halbinsel Salling wurde eine Norre Salling Jernbane vorgeschlagen die die Verbindung zwischen Sundsore und Sallingbanen Skive Glyngore herstellen sollte Der Vorschlag wurde mit dem Eisenbahngesetz vom 20 Marz 1918 veroffentlicht jedoch nicht realisiert Stattdessen wurde zwischen Sundsore und Roslev eine Buslinie eingerichtet zu der Hvalpsundbanen einen Zuschuss gab Mit dem gleichen Eisenbahngesetz wurden die Projekte in Himmerland veroffentlicht die AHB Stationen beruhrten Aars Arden Oster Hurup Jernbane Sebbersund Logstor Overlade Jernbane diese hatte die Entfernung zwischen Aalborg und Logstor verkurzt und ware als Bahnstrecke gegenuber der Seefahrt konkurrenzfahiger gewesen AHB sah diesen Vorschlag positiv Damit ware die Verkurzung des eigenen Streckenabschnittes mit 29 km von Sebbersund statt 50 km uber Aars verbunden gewesen Aalborg Norager Jernbane ware fur die AHB ein ernsthafter Konkurrent geworden Die Strecke hatte die AHB Strecke in Sonderholm gekreuzt Von dort ware der Weg nach Aalborg kurzer gewesen Wie die meisten anderen Punkte des Eisenbahngesetzes von 1918 wurden diese Projekte nicht ausgefuhrt Kurzeste Landverbindung Aalborg Viborg BearbeitenMit der Fahre uber den Hvalpsund betrachtete sich AHB als regionale Verbindung zwischen den Landesteilen Himmerland und Salling Die Strecke war die kurzeste Verbindung zwischen Aalborg und Viborg sie betrug 102 km uber Nibe Aars gegenuber 111 km uber Hobro Aalestrup mit Umsteigen in beiden Orten und 132 km uber Randers Langa Die Betriebsleitung der AHB machte 1926 DSB auf die Moglichkeit aufmerksam mit einem direkten Zug den kurzesten Weg zu nehmen was diese ignorierte Bahnhof Aars BearbeitenIm Bahnhof Aars traf die Strecke auf die Himmerlandsbanerne Mit der Verlangerung der Strecke 1910 wurde die ursprungliche Station aufgelost und der DSB Bahnhof mit benutzt Ab 1966 war Aars nur noch ein Guterbahnhof Stilllegung BearbeitenDie Strecke wurde am 31 Marz 1969 stillgelegt Der Abbau der Gleisanlagen begann am 3 Juni 1969 in Svenstrup und war drei Monate spater abgeschlossen Vorhandene Stationsgebaude BearbeitenDie alteren Gebaude zwischen Svenstrup und Aars wurden von dem Architekten Thomas Arboe gezeichnet die Plane der neuen Stationsgebaude zwischen Aars und Hvalpsund stammen von Einar Packness Die Gebaude in Godthab Nibe abgerissen 1971 und Farso abgerissen 1977 existieren nicht mehr Vorhanden sind die Gebaude in Sonderholm Binderup Lundbaek Sebbersund Halkaer Vegger Blaere Havbro Holme Fandrup Ullits Hvalpsund sowie der Lokschuppen Hvalpsund und das Ubernachtungsgebaude Erhaltene Bahndamme BearbeitenVon der einst 65 8 km langen Strecke sind 41 km des Bahndammes noch vorhanden Am 11 Oktober 2013 wurde der Oldstien zwischen Svenstrup und Godthab zum Bjergbanestien zwischen Svenstrup und Nibe erweitert 3 Das Gelande war von der alten Aalborg Kommune und der Nibe Kommune nach der Stilllegung erworben worden 4 Die Naturschutzverwaltung hat den Naturstein Nibe Hvalpsund angelegt der dem Bahndamm zwischen Nibe und Havbro ausser den Abschnitten in Aars und kurzen Strecken durch Vegger und Sebbersund folgt Zwischen Nygardsvej in Aars und Logstorvej westlich der Stadt besteht der Bahndamm noch auf zwei Kilometer Lange Jedoch wahlte die Naturschutzverwaltung fur die Fortsetzung des Weges den Radweg entlang des Logstorvej 5 Zwischen Havbro und Hvalpsund sind nur kleine Stucke des Bahndammes erhalten dort folgt der Weg hauptsachlich Autostrassen Einzelnachweise Bearbeiten Laut Fredberg und Hansen S 220 km 64 9 Jedoch zeigen alle Buchfahrplane die Station in km 64 2 gleich 10 9 km von Hvalpsund Hvalpsundbanen In Nordjyllands jernbaner Abgerufen am 29 Oktober 2021 danisch Sven Arhammar Nyt om banestier In railtrails dk 11 Oktober 2013 abgerufen am 27 Dezember 2014 danisch Banestien mellem Svenstrup og Nibe kultur og naturprojekt PDF Udskrift af beslutningsprotokollen AALBORG BYRAD 8 September 2010 abgerufen am 27 Dezember 2014 danisch Naturstein Nibe Hvalpsund Vesthimmerland Nicht mehr online verfugbar Naturstyrelsen 19 Dezember 2008 archiviert vom Original am 24 Dezember 2013 abgerufen am 30 Marz 2018 danisch Literatur BearbeitenHans Jorn Fredberg Poul Thor Hansen Aalborg Hvalpsund Jernbane Hrsg Dansk Jernbane Klub Band 58 2009 ISBN 978 87 87050 60 9 danisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hvalpsundbanen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hvalpsundbanen In baner omkring aalborg dk Abgerufen am 20 Marz 2015 danisch Danske Privatbaner Aalborg Hvalpsund Banen AHB Bilder vom letzten Betriebstag In tog billeder dk 30 Marz 1969 abgerufen am 29 Oktober 2021 danisch Film von den letzten Betriebstagen Abgerufen am 20 Marz 2015 danisch Abschied von der AHB PDF In www jernbanearkivalier dk 1969 S 48 abgerufen am 20 Marz 2015 danisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Aalborg Hvalpsund amp oldid 219189958