www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bahnhof Arnsdorf b Dresden ist eine Betriebsstelle an den Bahnstrecken Gorlitz Dresden Neustadt und Kamenz Arnsdorf Pirna auf dem Gemeindegebiet von Arnsdorf in Sachsen Der Bahnhof besass fruher umfangreiche Gleisanlagen fur Guter und Reiseverkehr mit funf Bahnsteigen und uber 30 Gleisen Teil des Bahnhofes Arnsdorf b Dresden sind auch die Bahnhofsteile Arnsdorf Nord und Arnsdorf West an der sogenannten Arnsdorfer Kurve Arnsdorf b Dresden gegenwartig benutzte Gleise und Bahnsteige des Bahnhofes Arnsdorf 2010 gegenwartig benutzte Gleise und Bahnsteige des Bahnhofes Arnsdorf 2010 DatenBetriebsstellenart BahnhofLage im Netz Trennungsbahnhof ehemals KreuzungsbahnhofBahnsteiggleise 4Abkurzung DAF Bf Arnsdorf b Dresden DAF N Bft Arnsdorf Nord DAF W Bft Arnsdorf West IBNR 8010006Eroffnung 15 Oktober 1875bahnhof de Arnsdorf b Dresden 1031836LageStadt Gemeinde ArnsdorfLand SachsenStaat DeutschlandKoordinaten 51 5 35 N 13 58 54 O 51 09302 13 98155 Koordinaten 51 5 35 N 13 58 54 OHohe SO 250 53 m u NHNEisenbahnstreckenGorlitz Dresden Neustadt km 80 196 Kamenz Sachs Pirna km 25 415 Arnsdorf West Arnsdorf NordBahnhofe und Haltepunkte in Sachseni11i16 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bahnsteige 3 Lokschuppen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Ansicht des Bahnhofs Arnsdorf von der Strassenuberfuhrung Karswaldstrasse aus Blick Richtung Westen 2015 Der Bahnhof Arnsdorf entstand 1875 mit der Eroffnung der Bahnstrecke Kamenz Pirna Der Bahnhof ersetzte zu der Zeit die seit dem 22 Dezember 1845 an der Bahnstrecke Gorlitz Dresden existierende Haltestelle Fischbach 1 Der Bahnhof gewann seit seiner Entstehung an grosser Bedeutung da Frachten wie die bohmische Braunkohle seit der Eroffnung nicht mehr uber Dresden sondern uber den rund 25 Kilometer kurzeren Weg uber die Bahnstrecke Kamenz Pirna uberfuhrt wurden 2 Das zeigen die ehemals umfangreichen Gleisanlagen von insgesamt uber 30 Gleisen und drei Bahnsteigen 3 Dabei waren die Gleisanlagen auf der Sudseite vornehmlich fur den Guterverkehr die Gleise auf der Nordseite waren fur die hier Kopf machenden Personenzuge von Kamenz nach Dresden beziehungsweise fur den Lokschuppen vorgesehen Die Bedeutung des Bahnhofes unterstrich das reprasentative Empfangsgebaude welches 2008 abgerissen wurde 4 Neben diesem entstanden noch einige Wohnhauser der Lokschuppen mit einer Drehscheibe von 15 Meter Durchmesser bis 1930 drei mechanische Stellwerke eine Rangiergruppe mit Eselsrucken sowie ein Guterschuppen mit Laderampe Ein Wasserturm wurde an der Ostseite zwischen den Gleisen der Bahnstrecken Gorlitz Dresden und Kamenz Pirna gebaut 5 Insgesamt besass der gesamte Bahnhof 116 Weichen Ursprunglich wurden die Zuge aus Dresden nach Kamenz uber die 1871 eroffnete Arnsdorfer Kurve gefuhrt 6 Diese Verbindung wurde fur den Personenverkehr nach 1875 nicht mehr benutzt 2 7 nach 1910 wurde sie nur noch zum Abstellen von Schadfahrzeugen benutzt bis die Gleise nach 1911 ganz entfernt wurden 7 Ab 1900 waren die Trassierungen der Bahnstrecke Kamenz Pirna im Bereich des Bahnhofes Arnsdorf zweigleisig ausgefuhrt Einen ersten Einschnitt gab es in der Gestaltung des Bahnhofes nach 1945 als die Gleise der Bahnstrecke Kamenz Pirna aus Reparationsgrunden nur noch eingleisig ausgefuhrt waren Der gesamte Bahnhofsbereich blieb jedoch im Wesentlichen unverandert Radikal wurde das Antlitz des Bahnhofes um 2001 geandert nahezu alle Gutergleise und die Rangiergruppe wurden entfernt Die Arbeiten fanden im Zusammenhang mit der Umstellung der Leit und Sicherungstechnik auf ein elektronisches Stellwerk ESTW statt Die Anbindung an das ESTW wurde am 18 August 2001 vollzogen 8 Auf der Sudseite des Bahnhofes existieren nur noch die Gleise 4 und 6 fruher 5 Auf der Nordseite sind nur noch die Gleise 3 und 5 fruher 38 und 40 vorhanden wobei gegenwartig lediglich das Gleis 3 fur gelegentliches Rangieren von Guterzugen verwendet wird Gleichzeitig wurden die Gleise um dem Lokschuppen und die Umfahrgleise 46 und 47 entfernt Die Bahnsteige an den Gleisen 3 und 4 sind noch vorhanden 2005 wurde das ehemalige Stellwerk W2 so wie das Wirtschaftsgebaude neben dem Lokschuppen abgerissen um 2008 verschwand auch das Empfangsgebaude 4 2009 wurde die Arnsdorfer Kurve fur den rationelleren Betrieb der Verbindung Dresden Kamenz wieder aufgebaut 6 Die Kurve verlauft zwischen den Bahnhofsteilen Arnsdorf West und Arnsdorf Nord nbsp Eisenbahnerwohnhaus von der Strassenseite neben dem ehemaligen Empfangsgebaude 2015 nbsp Guterschuppen 2015 nbsp vorhandene Kopfgleise aus Richtung Kamenz 2015 nbsp Ansicht des Bahnhofs Arnsdorf in Richtung Dresden 2015 Bahnsteige BearbeitenBis 1989 besass der Bahnhof sechs Bahnsteiggleise Gleis 1 verfugte uber einen Hausbahnsteig mit 345 Meter Nutzlange ein Mittelbahnsteig mit 310 Meter Lange befand sich an Gleis 2 und 4 Fur den Personenverkehr zwischen Dresden und Kamenz standen westlich des Empfangsgebaudes drei Stumpfgleise zur Verfugung Gleis 38 teilte sich den Bahnsteig mit Gleis 1 der Bahnsteig hatte eine Lange von 270 Meter Ein weiterer Mittelbahnsteig mit 225 beziehungsweise 285 Meter Lange lag an den Gleisen 40 und 46 3 Seit dem Umbau der Gleisanlagen 2001 verfugt der Bahnhof uber vier Bahnsteiggleise Neben dem Hausbahnsteig an Gleis 1 mit 185 Meter Lange besteht der Mittelbahnsteig an Gleis 2 und 4 je mit 185 beziehungsweise 140 Meter Lange und der Kopfbahnsteig am ehemaligen Gleis 38 nun Gleis 3 mit einer Nutzlange von 180 Metern Die Bahnsteighohe betragt einheitlich 55 Zentimeter 9 Lokschuppen Bearbeiten nbsp Lokschuppen des Bahnhofes 2015Der Lokschuppen besass zwei Stande und diente fur die Abstellung der Rangierlokomotiven auf dem Bahnhof und fur gelegentliche Dienste auf der Strecke von Arnsdorf zum Bahnhof Durrrohrsdorf 10 1946 arbeiteten in dem Lokschuppen Arnsdorf zwei Schlosser Die Zustandigkeit wechselte mehrfach war er zunachst eigenstandig wurde er nach 1946 dem Bw Dresden Friedrichstadt und ab 1955 dem Bw Pirna unterstellt In den 1960er Jahren war er Sitz einer Personalstelle Dagegen war der Ortsgeratewagen standig dem Bw Kamenz unterstellt 1969 wurde die letzte Dampflokomotive von hier abgezogen 11 Mit der Einfuhrung der Dieseltraktion hatte der Lokschuppen Arnsdorf keine Bedeutung mehr Unter Eisenbahnfreunden besass der Lokschuppen eine Bedeutung als Standort eines sechsachsigen Salonwagens der KSachsStB Mit dem Ruckbau der Gleise nach 2001 wurde dieses Fahrzeug ebenfalls verschrottet Seit 2001 steht der Lokschuppen ohne Gleisanschluss und ohne Nutzung Sein weiteres Schicksal ist unklar Literatur BearbeitenHans Raschinsky Eisenbahnen um Kamenz Verlag Kenning Nordhorn 1998 ISBN 3 927587 95 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bahnhof Arnsdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bahnhof Arnsdorf b Dresden auf www sachsenschiene net Gleise in Serviceeinrichtungen DAF DB Netz PDF Gleisplan Einzelnachweise Bearbeiten Werner Hackeschmidt Geschichte Gemeinde Arnsdorf abgerufen am 5 August 2015 a b Hans Raschinsky Eisenbahnen um Kamenz Verlag Kenning Nordhorn 1998 ISBN 3 927587 95 8 S 12 a b Gleisplan Bf Arnsdorf nach 1945 In www sachsenschiene net Abgerufen am 4 August 2015 a b Arnsdorf b Dresden In www sachsenschiene net 28 Marz 2015 abgerufen am 5 August 2015 Foto des Wasserhauses In www sachsenschiene net Abgerufen am 4 August 2015 a b Streckenchronik Inbetriebnahmen Nicht mehr online verfugbar In www sachsenschiene net Archiviert vom Original am 24 September 2015 abgerufen am 5 August 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www sachsenschiene net a b Streckenchronik Stilllegungen Nicht mehr online verfugbar In www sachsenschiene net Archiviert vom Original am 24 September 2015 abgerufen am 5 August 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www sachsenschiene net Holger Kotting Liste deutscher Stellwerke Eintrage A In www stellwerke de 10 Januar 2015 abgerufen am 5 August 2015 Bahnsteiginformationen Station Arnsdorf b Dresden DB Station amp Service abgerufen am 5 Februar 2019 Foto Innenaufnahme des Lokschuppens In www sachsenschiene net Abgerufen am 4 August 2015 Hans Raschinsky Eisenbahnen um Kamenz Verlag Kenning Nordhorn 1998 ISBN 3 927587 95 8 S 66 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnhof Arnsdorf b Dresden amp oldid 228414968