www.wikidata.de-de.nina.az
Die Baia Farta ist ein Forschungsschiff des Fischereiministeriums in Angola Es wird fur die Fischereiforschung aber auch andere ozeanographische Forschung eingesetzt Das Schiff kann auch fur Vermessungsarbeiten 1 und zur Unterstutzung bei Notfallen auf See und zur Bekampfung von Olunfallen genutzt werden 2 Baia Farta p1 SchiffsdatenFlagge Angola AngolaSchiffstyp ForschungsschiffKlasse FRV 7417Rufzeichen D3P5432Heimathafen LuandaEigner Fischereiministerium AngolaBauwerft Damen Shipyards GalatiBaunummer 556069Kiellegung 18 Januar 2017Stapellauf 9 November 2017Schiffsmasse und BesatzungLange 74 10 m Lua 66 50 m Lpp Breite 16 40 mSeitenhohe 8 70 mTiefgang max 5 69 mVermessung 3208 BRZ Besatzung 29MaschinenanlageMaschine dieselelektrisch2 ElektromotorMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 3 300 kW 4 487 PS Dienst geschwindigkeit 13 kn 24 km h Vorlage Infobox Schiff Antrieb Geschwindigkeit BHochst geschwindigkeit 14 5 kn 27 km h Propeller 1 FestpropellerTransportkapazitatenTragfahigkeit 950 tdwZugelassene Passagierzahl 22 WissenschaftlerAusstattungPfahlzug 30 tSonstigesKlassifizierungen DNV GL Anm 1 IMO Nr 9813474 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technische Daten und Ausstattung 3 Weblinks 4 Anmerkung 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Schiffsentwurf basiert auf dem Typ ST 368 des norwegischen Schiffsarchitekturburos Skipsteknisk 3 Der Bauauftrag wurde im Juli 2016 an die niederlandische Damen Shipyards Group vergeben 4 Hier wird der an die Bedurfnisse des angolanischen Fischereiministeriums angepasste Schiffstyp als Fishery Research Vessel 7417 FRV 7417 gefuhrt 1 5 6 Das Schiff wurde unter der Baunummer 556069 von Damen Shipyards Galati gebaut Die Kiellegung erfolgte am 18 Januar 2017 Schiffstaufe und Stapellauf am 9 November 2017 Taufpatin war Isabel Cristovao Direktorin des Gabinete de Estudos Planeamento e Estatistica 7 8 Das Schiff wurde im Oktober 2018 fertiggestellt 9 Die Baukosten beliefen sich auf uber 70 Millionen US Dollar 10 Benannt ist das Schiff nach der gleichnamigen Stadt in Angola Technische Daten und Ausstattung BearbeitenDer Antrieb des Schiffes erfolgt dieselelektrisch durch zwei Elektromotoren mit jeweils 1650 kW Leistung Die Motoren wirken auf einen Propeller Das Schiff ist mit einem von einem Elektromotor mit 600 kW Leistung angetriebenen Bugstrahlruder und einem von einem Elektromotor mit 400 kW Leistung angetriebenen Heckstrahlruder ausgestattet Weiterhin steht eine ausfahrbare Propellergondel im Bugbereich zur Verfugung die von einem Elektromotor mit 700 kW Leistung angetrieben wird Das Schiff verfugt uber ein System zur dynamischen Positionierung Fur die Stromerzeugung stehen drei Dieselgeneratoren zur Verfugung zwei Generatoren die von einem Wartsila Dieselmotor des Typs 9L20 mit jeweils 1710 kW Leistung und ein Generator der von einem Wartsila Dieselmotor des Typs 6L20 mit 1140 kW Leistung angetrieben werden Daruber hinaus steht ein von einem Caterpillar Dieselmotor des Typs C6 6 ACERT mit 125 kW Leistung angetriebener Notgenerator zur Verfugung Das Schiff erfullt die Vorgaben des International Council for the Exploration of the Sea in Bezug auf das Emittieren von Unterwasserschall ICES 209 3 Die Decksaufbauten befinden sich im mittleren Bereich des Schiffes In den Decksaufbauten sind unter anderem verschiedene Labore untergebracht An Bord ist Platz fur 29 Besatzungsmitglieder und 22 Wissenschaftler Hinter den Deckaufbauten befindet sich ein offenes Arbeitsdeck Am Heck befinden sich ein Heckgalgen mit zwei Hebewerken die 25 bzw 10 t heben konnen sowie eine Heckaufschleppe Ausserdem ist hier auf der Steuerbordseite ein Kran installiert der 8 t heben und das Arbeitsdeck bedienen kann Weiterhin befindet sich ein Hebewerkzeug zum Aussetzen und Einholen von Forschungsgerat auf der Steuerbordseite hinter den Decksaufbauten Ein weiterer Kran zum Bewegen von Lasten ist auf der Back installiert Das Schiff ist mit Winden fur das Schleppen von Netzen und Forschungsgeraten ausgerustet und verfugt uber mehrere Echolote 2 Das Schiff ist mit zwei ausfahrbaren Kielen ausgerustet in denen verschiedene Forschungsinstrumente untergebracht sind Es ist fur den Einsatz eines ROV eingerichtet Das Schiff kann rund 29 Tage auf See bleiben und dabei 9000 Seemeilen zurucklegen Weblinks BearbeitenDatenblatt Damen Shipyards Group PDF 1 7 MB Virtuelle Tour Damen Shipyards GroupAnmerkung Bearbeiten Die Klasse ruhte seit dem 2 Juli 2019 da Auflagen der Klassifikationsgesellschaft nicht erfullt waren und wurde dem Schiff schliesslich aberkannt Einzelnachweise Bearbeiten a b Baia Farta Maritimt Magasin 22 Januar 2019 Abgerufen am 10 Februar 2020 a b RV Baia Farta Fishery and Oceanographic Research Vessel Ship Technology Abgerufen am 10 Februar 2020 a b Baia Farta Skipsteknisk Abgerufen am 10 Februar 2020 Angola s New Fishery Research Vessel Delivered Marine Technology News 17 Oktober 2018 Abgerufen am 10 Februar 2020 Fishery Research Vessel 7417 Damen Shipyards Group Abgerufen am 10 Februar 2020 Fishing Broschure Damen Shipyards Group PDF 16 5 MB Abgerufen am 10 Februar 2020 Baia Farta In SWZ Maritime 12 2017 S 9 ISSN 1876 0236 Damen launches cutting edge Fishery Research Vessel for Angolan Fisheries Ministry Pressemitteilung Damen Shipyards Group 20 November 2017 Abgerufen am 10 Februar 2020 Damen Shipyards Galati hands over 74 metre Fishery Research Vessel to Angolan Government Pressemitteilung Damen Shipyards Group 17 Oktober 2018 Abgerufen am 10 Februar 2020 Embarcacao de pesquisa chega a Luanda em Julho Jornal de Angola 23 Mai 2018 Abgerufen am 10 Oktober 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Baia Farta Schiff amp oldid 227099210