www.wikidata.de-de.nina.az
Die Triebwagen 6 bis 9 der Strassenbahn der Gemeinde Steglitz wurden 1912 in Betrieb genommen Nachdem sie 1925 einen grundlegenden Umbau erhielten wurden sie ab 1934 gemass dem Typenschlussel der Berliner Verkehrsbetriebe als Typ TF 12 25 gefuhrt GWB Nr 6 9TF 12 25Triebwagen 4311 mit zwei Beiwagen auf der Linie 55E am Knie Ernst Reuter Platz 1941Triebwagen 4311 mit zwei Beiwagen auf der Linie 55E am Knie Ernst Reuter Platz 1941Nummerierung GWB 6 9BVG 4311 4314Anzahl 4 TriebwagenHersteller LindnerBaujahr e 1912Ausmusterung um 1950Spurweite 1435 mm Normalspur Lange 9 880 mm Wagenkasten Fester Radstand 2 800 mmLeermasse 12 8 tStundenleistung 79 2 kWStromsystem 600 V DCStromubertragung OberleitungAnzahl der Fahrmotoren 2 US 351Kupplungstyp AlbertkupplungSitzplatze 24Stehplatze 38Entwicklung BearbeitenDie Wagen wurden 1912 fur die Verlangerung der Strassenbahn vom Bahnhof Steglitz zum Teltowkanal bei der Gottfried Lindner AG in Ammendorf beschafft Im Gegensatz zu ihren Vorgangern verfugten diese Wagen bereits uber geschlossene Einstiegsbereiche Die Stromentnahme erfolgte wie zunachst in Steglitz ublich uber Lyrabugel 1921 erhielten die Wagen mit dem Ubergang zur Berliner Strassenbahn Rollenstromabnehmer und die neuen Wagennummern 4311 4314 1925 erhielten sie die Berliner Einheitsplattformen Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieben die vier Triebwagen bei der BVG West und wurden um 1950 aus dem Fahrgastbetrieb entnommen Die Triebwagen 4311 und 4313 wurden daraufhin als Arbeitstriebwagen A290 und A41 bis etwa 1960 weiter verwendet und anschliessend ausgemustert Literatur BearbeitenUwe Kerl Wolfgang Kramer Vor 100 Jahren Die Grunewaldbahn In Berliner Verkehrsblatter Heft 12 2005 S 231 ff Siegfried Munzinger Strassenbahn Steckbrief Folge 15 In Berliner Verkehrsblatter Heft 5 1976 S 99 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title BVG TF 12 25 amp oldid 237837710