www.wikidata.de-de.nina.az
Beghin Say zuletzt als Eridania Beghin Say war bis 2003 ein bedeutender borsennotierter Agrarkonzern und der grosste Zuckerproduzent Frankreichs Er wurde im Jahr 2001 in vier unabhangige Unternehmen aufgespalten der Zuckerbereich wurde 2001 von einem Konsortium genossenschaftlich organisierter franzosischer Zuckerhersteller erworben der Kern der ehemaligen Beghin Say Aktivitaten ist seither Teil des franzosischen Zuckerherstellers Tereos der die Marke Beghin Say weiter fur seinen Zucker nutzt Beghin SayLogoRechtsform Union de cooperativesGrundung 1973Auflosung 2003Auflosungsgrund Fusion mit Union SDASitz Frankreich FrankreichUmsatz EUR 9 8 Mrd 2000 Eridania Beghin Say 1 Branche NahrungsmittelindustrieWebsite www beghin say frHintergrund BearbeitenBeghin Say geht auf die Fusion im Jahr 1972 der beiden Vorlaufer Beghin und Say zuruck diese hatten ihren jeweiligen Ursprung im angehenden 19 Jahrhundert mit dem Aufkommen der in Europa heimischen Zuckerindustrie Beghin eine Zuckerfabrik aus Thumeries aus dem Jahr 1821 Say die Zuckerrohrfabrik Say wurde 1812 in Nantes von Louis Say dem Bruder des Okonomen Jean Baptiste Say gegrundet1980 Jahre baute die italienische Ferruzzi Gruppe uber die Borse ihren Anteil in Beghin Say aus wurde aber von der franzosischen Regierung an einem Erwerb der Mehrheit gehindert 1986 erwarb die Ferruzzi Gruppe unter Leitung von Raul Gardini schliesslich eine Mehrheit am Unternehmen 1992 wurde Beghin Say mit der italienischen Eridania Gruppe einer Tochtergesellschaft des italienischen Mischkonzerns Montedison die neben einem Zuckergeschaft in Italien weitreichende Aktivitaten in pflanzlichen Olen und Futtermitteln hielt fusioniert Die erweiterte Gruppe firmierte fortan als Eridania Beghin Say EBS Im Jahr 2000 gehorte EBS mit Erlosen von umgerechnet 9 8 Milliarden Euro zu den umsatzstarksten in der Nahrungsmittelindustrie knapp 51 des Kapitals waren in den Handen von Montedison 1 Im Rahmen der Zerschlagung von Montedison wurde EBS im Juli 2001 in vier unabhangige borsennotierte Unternehmen aufgespaltet Beghin Say Zucker Cereol pflanzliche Ole Cerestar Starken und Provimi Futtermittel 2003 wurde das neue Beghin Say von den genossenschaftlich organisierten Zuckerherstellern Union SDA SDHF und Cristal Union sowie den in Union BS genossenschaftlich organisierten Rubenanbauern von Beghin Say gekauft die unter sich die franzosischen Aktiva von Beghin Say aufteilten Das verbleibende Kerngeschaft fusionierte 2004 mit Union SDA die sich 2004 zu Tereos umbenannte 2 Die ungarischen Zuckerfabriken von Beghin Say wurden an die Nordzucker verkauft Auch die anderen ehemaligen Teilbereiche von EBS verloren zugweise ihre neu erlangte Unabhangigkeit Cereol wurde 2008 von dem US amerikanischen Agrarunternehmen Bunge erworben Cereol und Provimi von dem US Agrarhandler Cargill jeweils 2002 und 2011 Weblinks BearbeitenWebsite der Marke Beghin Say Geschichte von Eridania Beghin Say bis ins Jahr 2000 in Funding Universe englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b L Express Eridania Beghin Say va eclater en quatre societes 14 Marz 2001 Les Echos SDA Beghin Say devient Tereos 1 2 Vorlage Toter Link www lesechos fr Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2023 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 21 Januar 2004 franz Normdaten Korperschaft GND 10045094 5 lobid OGND AKS VIAF 235693302 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Beghin Say amp oldid 238777870