www.wikidata.de-de.nina.az
Awara Der Vagabund von Bombay Hindi अव र avara Urdu آوارہ ubersetzt Vagabund ist ein indischer Spielfilm von Raj Kapoor aus dem Jahr 1951 Das Filmdrama zahlt zu den erfolgreichsten Hindi Filmen der 1950er Jahre In den Kinos der DDR lief er unter dem Titel Der Vagabund FilmTitel Awara Der Vagabund von Bombay Alternativtitel Der Vagabund Originaltitel AwaaraProduktionsland IndienOriginalsprache Englisch HindiErscheinungsjahr 1951Lange 193 MinutenAltersfreigabe FSK 16StabRegie Raj KapoorDrehbuch Khwaja Ahmad Abbas V P SatheProduktion Raj KapoorMusik Shankar JaikishanKamera Radhu KarmakarSchnitt G G MayekarBesetzungRaj Kapoor Raj Raghunath Prithviraj Kapoor Richter Raghunath Nargis Rita K N Singh Jagga Leela Chitnis Leela Raghunath Shashi Kapoor der junge Raj Raghunath Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Kritiken 4 Auszeichnungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenRaj ein junger Mann wird wegen des Mordversuches an den Richter Raghunath angeklagt Verteidigt wird er von der jungen Anwaltin Rita die Raghunath uber seine Vergangenheit ausfragt Vor 24 Jahren hat Raghunath seine Ehefrau verstossen Damals wurde sie aus Rache von dem Bandenfuhrer Jagga entfuhrt weil Jagga von Raghunath einst hinter Gitter gebracht und so als Vergewaltiger gebrandmarkt wurde Und dies nur aus einem Grund Jaggas Vorfahren waren Gangster und in Raghunaths Augen ist ein Sohn eines guten Menschen ebenfalls ein guter Mensch sowie ein Kind eines Schurken immer ein boser Mensch bleiben wird und dies machte Jagga schuldig Jagga liess Leela wieder frei doch als sich herausstellte dass Leela schwanger war breitete sich das Gerucht aus das Kind sei nicht von Raghunath Selbst Raghunath war bald davon uberzeugt Jagga habe seine Frau vergewaltigt Als Leela nun von ihrem Ehemann verstossen wurde brachte sie ihren Sohn Raj in der Gosse zur Welt Jagga machte aus Raj einen Dieb denn Raj vertraute ihm da er in ihm eine Vaterfigur sah Doch dies wird ihm zum Verhangnis denn er verliert seine Kindheitsfreundin Rita wird aus der Schule geworfen und landet zum Schluss im Jugendknast Nachdem Raj als junger Mann wieder freikommt freundet er sich wieder mit der nun erwachsenen Rita an die seit dem Tod ihres Vaters bei Raghunath lebt Auch realisiert Raj dass Jagga fur all das Leid seiner Mutter verantwortlich ist und bringt ihn daraufhin um Nur bei dem Mordversuch an seinen eigenen Vater Raghunath scheitert er Fur seine Straftat kommt Raj ins Gefangnis und Rita verspricht auf ihn zu warten Hintergrund BearbeitenNachdem Raj Kapoor sich mit den Einnahmen aus dem Film Barsaat 1949 ein eigenes Studio in Chembur in Bombay gebaut hatte veroffentlichte er seinen beruhmtesten Film Awaara an dem die mit seinem Werk am engsten verbundenen Mitarbeiter beteiligt waren die Drehbuchautoren Khwaja Ahmad Abbas und V P Sathe die Liedautoren Shailendra und Hasrat Jaipuri der Szenenbildner M R Achrekar Kameramann Radhu Karmakar und das Komponistenduo Shankar Jaikishan Die Playbacksanger sind Shamshal Begum Manna Dey Lata Mangeshkar Mukesh und Mohammed Rafi Raj Kapoors Rollentyp ist in Kleidung und Habitus an die Figur des Charlie Chaplin angelehnt und findet in dieser Weise auch in Kapoors Filmen Jagte Raho und Shree 420 Verwendung Awaara war auch im Ausland erfolgreich selbst in den USA fand eine 82 minutige Fassung des Films fur kurze Zeit einen Verleih Kapoor und Nargis wurden zu Stars in der UdSSR der arabischen Welt und Afrika Vor allem der Titelsong Awaara Hoon Ich bin ein Landstreicher war ungemein beliebt in Indien wie auch in Russland Turkei Rumanien und der Volksrepublik China Nargis Auftritt im Badeanzug wurde haufig fur die erste derartige Szene in einem indischen Film gehalten jedoch so etwas war u a bereits in Master Vinayaks Brahmachari 1938 zu sehen Kritiken Bearbeiten Sozial engagierter Film in dem sich reale Elemente mit fantasievoller Legendenhaftigkeit vermischen Formal von westlichen Vorbildern beeinflusst aber um eine eigenstandige Bildsprache bemuht Lexikon des internationalen Films 1 Auszeichnungen BearbeitenInternationale Filmfestspiele von Cannes 1953 nominiert fur den Grand PrixLiteratur BearbeitenGayatri Chatterjee Awara 1992 ISBN 81 224 0421 9Weblinks BearbeitenAwara Der Vagabund von Bombay in der Internet Movie Database englisch zu Gayatri Chatterjees Buch uber den FilmEinzelnachweise Bearbeiten Awara Der Vagabund von Bombay In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 25 Marz 2017 Normdaten Werk GND 7730512 7 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Awara Der Vagabund von Bombay amp oldid 209115472