www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Automatische Wahleinrichtung fur Datenverbindungen AWD kann ohne manuellen Eingriff eines Menschen automatisch eine Modemverbindung aufbauen AWD Baujahr 1978 Deckel zu Testzwecken geoffnetAWD Gerat geoffnetAWD RuckseiteZu sehen ist die Schnittstelle zur Steuerung und Anschlussdose und stecker zum Einschleifen in die Anschlussleitung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 2 1 International CCITT 3 Verwendete Schnittstellenleitungen der V 24 4 Parallele Kodierung der Wahlzeichen 5 Ablauf einer automatischen Verbindungsherstellung 6 Alternativen zur parallelen Zeichenubergabe 7 Bilder 8 Einzelnachweise 9 LiteraturAllgemeines BearbeitenEine AWD ermoglicht selbst nicht wahlfahigen Telefonmodems einen automatischen Verbindungsaufbau im Telefonnetz zu einem beliebigen Kommunikationspartner Diese Wahleinrichtung kann ein eigenstandiges Gerat oder eine Softwarefunktion innerhalb eines Modems sein Manche Modems vor 1990 konnten durch eine Zusatzplatine mit dieser Moglichkeit nachgerustet werden 1 Eine solche Erganzungsplatine kostete 1982 eine zusatzliche Grundgebuhr von 30 DM 2 In der Anfangszeit der Computertechnik Mitte der 1950er Jahre wurden Grossrechner oft uber einfache Bediengerate Terminals gesteuert Die Lange der Verbindung zwischen Terminal und Grossrechner konnte je nach verwendeter Schnittstelle meist nur wenige Dutzend Meter betragen Eine haufig verwendete Schnittstelle wurde in der amerikanischen Norm RS 232 beschrieben an einem handelsublichen PC haufig als COMx bezeichnet Die Internationale Fernmeldeunion empfahl hingegen eine Schnittstelle nach V 24 mit mehr Schnittstellenleitungen und Funktionen Bei grosseren Entfernungen wurde eine Standleitung benutzt die Umwandlung der Signale zwischen Terminal und Grossrechner ubernahm ein Modem Ein Modem war ursprunglich ein einfaches Gerat zur Datenubertragung zwischen zwei festen Punkten Fur Heimarbeitsplatze oder zum Zweck der Fernwartung konnte nicht zu jedem Terminal eine Standleitung geschaltet werden oder ein Terminal sollte auf verschiedene Grossrechner zugreifen konnen Eine alternative Verbindungsmoglichkeit zur Standleitung war die Wahlleitung uber das offentliche Telefonnetz bei der die Verbindung temporar mittels eines Wahlvorgangs auf und abgebaut wird Die bestehenden Modems konnten allerdings selbstandig keine Verbindungen aufbauen In Deutschland wurde der gewunschte Anschluss manuell vom Benutzer durch ein Telefon angewahlt nach Erreichen des Modems der Gegenstelle erkennbar durch den Antwortton von 2100 Hz wurde durch Drucken der Datentaste das Telefon von der Leitung getrennt und das Modem angeschaltet Die weitere Kommunikation ubernahm das Modem Dieser manuelle Verbindungsaufbau konnte durch eine AWD automatisiert werden Das Gerat wurde dazu in die Anschlussleitung zwischen Modem und Anschlussdose eingeschleift und simulierte damit ein Telefon mit Datentaste Der Aufbau einer Verbindung uber eine AWD wurde durch eine eigene Schnittstelle gesteuert Obwohl ursprunglich nicht dafur entwickelt hatten auch einige Datenfernschaltgerate und ISDN Terminaladapter die Schnittstelle einer automatischen Wahleinrichtung Der grosste Nachteil einer AWD war der Bedarf an einer zusatzlichen Schnittstelle wahrend Alternativen siehe unten die Wahlinformationen uber die Datenleitungen ubertrugen Eine AWD ist nicht mit einem WAD Wahlautomat fur Datenverbindungen zu verwechseln dieser kann nur fest vorgegebene Rufnummern anwahlen Geschichte BearbeitenInternational CCITT Bearbeiten Die Beschreibung der Ablaufe einer AWD wurde 1968 vom CCITT heutiger Name ITU T in der Empfehlung V 25 veroffentlicht 3 Die notwendigen Schnittstellenleitungen einer AWD wurden innerhalb der Empfehlung V 24 4 erste Version 1964 ab der Ziffer 200 durchnummeriert die fur eine Datenubertragung benotigten Schnittstellen beginnen ab der Ziffer 100 Eine AWD benotigt eine eigene Schnittstelle zum Verbindungsaufbau mechanisch ist es eine 25 polige ISO 2110 Buchse die elektrischen Werte entsprechen der Empfehlung V 28 Die von dem US amerikanischen Unternehmerverband Electronic Industries Alliance EIA verbreitete Norm EIA 232 fruher RS 232 kennt keine Funktionen zum Verbindungsaufbau Um 1995 wurde die V 25 uberarbeitet der abgehende automatische Verbindungsaufbau wurde ersatzlos gestrichen 5 Die Signalisierung einer automatisch angenommenen Modemverbindung durch den Antwortton von 2100 Hz gibt es noch heute Die Besonderheit einer AWD ist die parallel kodierte Ubergabe der Wahlzeichen auf vier Schnittstellenleitungen gleichzeitig auch fur Reaktionen des Vermittlungsnetzes gerufene Station angeschaltet besetzt usw gibt es eigene Leitungen AWDs mit paralleler Zeichenubergabe haben heute keine Bedeutung mehr Verwendete Schnittstellenleitungen der V 24 BearbeitenDie deutsche Norm DIN 66020 1 entspricht der V 24 vom Stand 1996 Das Verbindungssteuerungsverfahren einer AWD ist in der DIN 66021 4 beschrieben V 24 Schnittstellen der 200er SerieITU DIN Beschreibung KontaktISO 2110ITU T V 24 DIN 66020 1Erdleitung Ruckleitungen Masseverbindung zwischen Datenendeinrichtung und AWD201 E22 Signal ground or common return Betriebserde 7Wahlzeichenubergabe in Richtung einer AWD206 W21 Digit signal 20 Wahlbit 1 14207 W22 Digit signal 21 Wahlbit 2 15208 W23 Digit signal 22 Wahlbit 3 16209 W24 Digit signal 23 Wahlbit 4 17Steuerleitungen in Richtung einer AWD202 S21 Call request Ubertragungsleitung belegen 4211 S22 Digit present Wahlzeichen ubernehmen 2Meldeleitungen einer AWD203 M21 Data line occupied Ubertragungsleitung belegt 22210 M22 Present next digit Wahlzeichenubernahmebereitschaft 5205 M23 Abandon call Wahl erfolglos 3204 M24 Distant station connected Gerufene Station angeschaltet 13213 M25 Power indication Funktionsbereitschaft 6Parallele Kodierung der Wahlzeichen BearbeitenDie in der V 24 genannten Bitkombinationen fur Wahlzeichen sind ursprunglich fur den Verbindungsaufbau im Fernsprechnetz entwickelt worden sie wurden fur die Nutzung in Datennetzen erweitert Diese zusatzlichen Zeichen sind erwahnt in der ITU T Empfehlung X 21bis siehe auch DIN 66244 2 die den Gebrauch von synchron arbeitenden Datenendeinrichtungen mit V Schnittstellen in offentlichen Datennetzen beschreibt In Deutschland war dies das Datex L Netz Es gibt folgende Sonderzeichen EON End of Number beendet die Zeichenubergabe im Telefonnetz in Datennetzen ist es das Das Zeichen SEP Separation erzeugt eine Pause von einer Sekunde die beliebig oft in die Wahlziffern eingefugt werden kann Die vier anderen Bitkombinationen werden in Datennetzen genutzt Die Nachbildung einer Erdtaste zur Amtsholung gibt es nicht deshalb ist die Nutzung einer AWD an vielen alteren TK Anlagen nicht moglich Kodierung der Wahlzeichen Schnittstellenbezeichnungen oben ITU T unten DINWahl zeichen 209W24 208W23 207W22 206W21 Wahl zeichen 209W24 208W23 207W22 206W21 Wahl zeichen 209W24 208W23 207W22 206W21Wahlzeichen fur Modems auf analogen Fernsprechleitungen Sonderzeichen fur Datennetze0 0 0 0 0 6 0 1 1 0 1 1 0 01 0 0 0 1 7 0 1 1 1 1 1 0 12 0 0 1 0 8 1 0 0 0 1 1 1 13 0 0 1 1 9 1 0 0 1 1 1 1 04 0 1 0 0 EON 1 1 0 0 1 0 1 05 0 1 0 1 SEP 1 1 0 1Ablauf einer automatischen Verbindungsherstellung BearbeitenDie AWD meldet ihre Funktionsbereitschaft mit der Meldeleitung M25 die Datenendeinrichtung DEE beobachtet die Meldeleitung M21 Telefongesprach oder manuell aufgebaute Datenverbindung ist aktiv Bei einem Verbindungswunsch gibt die DEE uber die Steuerleitung S21 den Befehl die Ubertragungsleitung zu belegen und wartet auf die Ruckmeldung der AWD M21 Ubertragungsleitung belegt Durch die Meldeleitung M22 im EIN Zustand fordert die AWD eine Wahlziffernkombination an Die DEE legt diese an und gibt uber die Steuerleitung S22 im EIN Zustand den Befehl zur Ubernahme Die AWD schaltet die Meldeleitung M22 aus und wahlt diese Ziffer die DEE schaltet wahrenddessen ihre Steuerleitung S22 aus Danach erfolgt der gleiche Ablauf bis zur Kombination EON damit ist die Wahlziffernubergabe beendet Nach Beendigung der Wahl sendet die AWD einen intermittierenden Kennton von 1300 Hz 0 5 s bis 0 7 s Dauer 1 5 s bis 2 s Pause um eine gewunschte Datenubertragung zu signalisieren Wird innerhalb der nachsten 10 s oder 30 s vom Benutzer durch Umschalter auszuwahlen vom gerufenen Modem ein Antwortton von 2100 Hz empfangen ist die Verbindung zustande gekommen Die AWD simuliert den Druck einer Datentaste zur Modemanschaltung und meldet uber die Schnittstelle M24 dass die gerufene Station angeschaltet ist Ohne Antwortton wird der Wahlversuch abgebrochen die DEE erhalt uber die Schnittstelle M23 eine Meldung dass die Wahl erfolglos war Der weitere Ablauf der Datenubertragung wird durch die beteiligten Endgerate durchgefuhrt Alternativen zur parallelen Zeichenubergabe BearbeitenDie CCITT veroffentlichte 1984 die Empfehlung V 25bis 6 7 die unter anderem die Funktion einer AWD nicht nur fur asynchrone sondern auch fur zeichensynchrone z B BSC und bitsynchrone z B HDLC Datenubertragungen beschreibt und die seriellen Schnittstellenleitungen der Datenubertragung benutzt Eine serielle Befehlsubergabe an Modems gab es schon fruher die Firma Hayes hatte mit ihrem AT Befehlssatz einen Quasi Standard gesetzt der aber keiner internationalen Norm entsprach Andere Modemhersteller kopierten diesen Befehlssatz und verwendeten eigene Erweiterungen Viele der ursprunglichen Hayes Kommandos wurden ab 1997 durch die ITU T in der Empfehlung V 25ter und Erganzungen beschrieben diese wurde spater in V 250 umbenannt Heute sind die ITU T Nummern von V 250 V 299 Control procedures reserviert fur allgemeine Befehle zur Kontrolle von Datenubertragungsgeraten Da die V 25 bzw RS 366 eine eigene Schnittstelle zum Verbindungsaufbau benotigte gab es Umsetzer 8 Diese wandelten die parallelen Wahlbefehle in serielle um und konnten damit direkt in die Datenschnittstelle eingeschleift werden Die zusatzliche Verbindung zum Verbindungsaufbau konnte damit entfallen Bilder Bearbeiten nbsp Modem mit integrierter AWD mit Hinweis auf die verwendeten Schnittstellen und Wahlschalter auf die Wartezeit des Antworttones nbsp Datenfernschaltgerat DFG9600 UE 1 oben Ruckseite mit Schnittstellen zur Datenubertragung und zur AWD Das DFG UE 2 unten hat eine X 21 Schnittstelle die neben der Datenubertragung eine eigene Wahlprozedur beinhaltet nbsp Datenfernschaltgerat NFGt64UE Ruckseite nbsp Prufgerat der Deutschen Bundespost gefertigt im FZA ElmshornEinzelnachweise Bearbeiten Modem 2400 DX Wahlzusatz AW24 Beschreibung Inbetriebnahme Herausgegeben vom Bereich Offentliche Vermittlungssysteme Siemens Aktiengesellschaft Bestell Nr A22581 F102 A2 2 18 8 85 Steckbare automatische Wahleinrichtung fur ein Datenubertragungsgerat nach Nr 24 oder Nr 25 In Neunzehnte Verordnung zur Anderung der Fernmeldeordnung 19 AndVFO vom 4 Marz 1982 Anlage 3 Fernmeldegebuhrenvorschriften Abschnitt 1 3 Grundgebuhren fur Zusatzeinrichtungen und Anschalteeinrichtungen bei einfachen Hauptanschlussen aa 25 a S 291 Bundesgesetzblatt online Bundesanzeiger Verlag Auf Bgbl de abgerufen am 27 Marz 2021 AUTOMATIC ANSWERING EQUIPMENT AND OR PARALLEL AUTOMATIC CALLING EQUIPMENT ON THE GENERAL SWITCHED TELEPHONE NETWORK INCLUDING PROCEDURES FOR DISABLING OF ECHO CONTROL DEVICES FOR BOTH MANUALLY AND AUTOMATICALLY ESTABLISHED CALLS Download der Empfehlung V 25 in der Version von 1988 mit der Beschreibung einer automatischen Wahl durch parallele Zeichenubergabe der Zielrufnummer LIST OF DEFINITIONS FOR INTERCHANGE CIRCUITS BETWEEN DATA TERMINAL EQUIPMENT DTE AND DATA CIRCUIT TERMINATING EQUIPMENT DCE Download der Empfehlung V 24 in der Version von 1988 AUTOMATIC ANSWERING EQUIPMENT AND GENERAL PROCEDURES FOR AUTOMATIC CALLING EQUIPMENT ON THE GENERAL SWITCHED TELEPHONE NETWORK INCLUDING PROCEDURES FOR DISABLING OF ECHO CONTROL DEVICES FOR BOTH MANUALLY AND AUTOMATICALLY ESTABLISHED CALLS Download der Empfehlung V 25 in der Version von 1996 die automatische Wahl wurde entfernt ITU T Recommendation V 25 bis Automatic calling and or answering equipment on the general switched telephone network GSTN using the l00 series interchange circuits Bezeichnung der Empfehlung 1993 ITU T Recommendation V 25 bis Synchronous and asynchronous automatic dialling procedures on switched networks Bezeichnung der Empfehlung 1996 RS 366 to AT modem command converter amp visa versaLiteratur BearbeitenCCITT Empfehlungen der V Serie und der X Serie Band 1 1 Datenubertragung uber das Telefonnetz R v Decker s Verlag G Schenk GmbH Heidelberg 1990 ISBN 3 7685 1190 1 Hermann Gabler Hrsg Text und Datenubertragungstechnik Band 6 Fernmeldetechnik R v Decker s Verlag G Schenk GmbH Heidelberg 1988 ISBN 3 7685 2887 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Automatische Wahleinrichtung fur Datenverbindungen amp oldid 236426955