www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zur Surround Sound Technik siehe Dolby Atmos zum Heimcomputer siehe Oric Atmos Die Atmos Atmospharische Uhr ist ein Tischuhrmodell der Uhrenmanufaktur Jaeger LeCoultre Sie gewinnt ihre Antriebsenergie aus den temperatur und luftdruckabhangigen Volumenanderungen des Gases Chlorethan das sich in der Druckdose befindet Die dabei gewonnene Energie wird in einer mechanischen Feder gespeichert Nach Herstellerangaben genugt ein Temperaturunterschied von 1 Kelvin um die Uhr fur etwa 48 Stunden aufzuziehen Atmos Reutter Modell RA2 n 5042Einen ahnlichen Mechanismus besitzt die Beverly Clock im Aufzugsfoyer des Physikalischen Instituts der University of Otago in Dunedin in Neuseeland Wegen der geringen erzielbaren Energie wird ein Torsionspendel aus der Metall Legierung Elinvar mit einer Halbschwingungsdauer von 30 Sekunden verwendet das mechanische Werk hat wenige Teile die ohne Ol Schmierung auskommen Aufgrund der geringen zur Verfugung stehenden Energie gibt es keine Atmos mit Sekundenzeigern oder mit Lautewerk Dagegen ist es wegen des langsamen Umlaufs kein Problem eine Anzeige der Mondphasen zu betreiben wie sie bei einigen Atmos Modellen eingebaut ist Ebenfalls wegen der geringen Antriebsenergie wurde jedes Staubteilchen den Ablauf empfindlich storen oder zum Stillstand bringen Die Werke sind darum stets verglast Die durchschnittlich erzielbare Ganggenauigkeit wird mit etwa einer Minute Abweichung pro Monat angegeben sorgfaltig regulierte Exemplare sollen weniger als 30 Sekunden abweichen Vom Hersteller wurde in fruheren Jahren empfohlen spatestens nach 20 Jahren eine Uberholung vornehmen zu lassen Die erwartete Lebensdauer wurde mit mehreren hundert Jahren angegeben Die Uhr wurde von dem Schweizer Ingenieur Jean Leon Reutter um 1928 erfunden Die ersten Entwurfe arbeiteten noch mit der Ausdehnung einer Quecksilbersaule In den 1930er Jahren ubernahm die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger LeCoultre den Entwurf liess die Uhr patentieren und baut sie seitdem in Serie Eine der ersten atmospharischen Uhren war die Coxsche Uhr die in den 1760er Jahren von James Cox und Jean Joseph Merlin gebaut und von Cox als Perpetuum mobile ausgegeben wurde 1 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Jaeger LeCoultre Atmos Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Catherine Pagani Eastern magnificence amp European ingenuity Clocks of Late Imperial China University of Michigan Press 2001 ISBN 0472112082 S 100 Auszug in der Google Buchsuche Arthur W J G Ord Hume Perpetual Motion The History of an Obsession Adventures Unlimited Press 2006 ISBN 1931882517 S 110 124 Auszug in der Google Buchsuche Normdaten Sachbegriff GND 4743258 5 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Atmos amp oldid 224094689