www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Huhnerrasse der Asil zu weiteren Bedeutungen siehe ASIL AsilBDRG Standard Nr Herkunft Indien uralte indische Rajah RasseJahr 1860Farbe Zehn Farbschlage insbesondere rotbuntGewicht Hahn 2 0 bis 2 5 kg Henne 1 5 bis 2 0 kgLegeleistung im Jahr 60 EierEierschalenfarbe cremefarbig bis braunlichEiergewicht 40 gListe der HuhnerrassenAsil von Urdu اصیل aṣil deutsch adlig vornehm 1 aus arabisch arabisch اصیل DMG aṣil original einheimisch edel 2 auch Aseel oder Azeel geschrieben ist eine aus Indien stammende Haushuhnrasse In Indien werden alle Kampfhuhnrassen Asil genannt Im Deutschen Standard wurden zwei Asil Typen anerkannt der Rajah Asil der allgemein als Asil bekannt ist und der grossere und schwerere Madras Asil Der Asil ist eine der altesten Haushuhnrassen uberhaupt wurde seit dem Altertum fur Hahnenkampfe gezuchtet und ist weltweit verbreitet Die Tiere werden als Ziervogel vor allem wegen ihres herausstechenden Erscheinungsbildes gehalten Lediglich der Schlachtkorper der Jungtiere macht sie als Nutztiere interessanter Als Leger sind sie unrentabel PerlaugeDiese mittelgrosse Rasse entspricht dem Ideal der Kampfhuhnform Die Tiere sind straff bemuskelt haben eine abfallende Form und eine aufrechte Haltung Daruber hinaus eine markante Schulterung Das Gefieder ist hart Der Kopf wird von einem Erbsenkamm gekront und uber den hellen Augen sind ausgepragte Wulste Kehllappen sind keine vorhanden Dafur eine fast unbefiederte nicht zu stark entwickelte Kehlwamme Eine Haltung ist wegen ihres aggressiven Verhaltens nur als Paar 1 1 oder in einer kleinen Gruppe von einem Hahn mit zwei Hennen 1 2 problemlos moglich da es auch unter den Hennen zu Konflikten kommen kann Inhaltsverzeichnis 1 Zwergform 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseZwergform BearbeitenDer Zwerg Asil existiert in den Farbschlagen rotbunt gelbbunt und weiss und ist ebenfalls nahezu weltweit verbreitet Die Zwergform wurde in England gezuchtet und 1880 zum ersten Male ausgestellt Der Hahn wiegt 1000 Gramm und die Henne 800 Gramm Die Eier sind cremefarbig bis braunlich schattiert und wiegen 30 Gramm Die Legeleistung ist gering Literatur BearbeitenHans Joachim Schille Lexikon der Huhner Komet Verlag ISBN 3 89836 447 X Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Asil Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rene Freier Asil auf der Website des Club Deutscher Ur und Kampfhuhnzuchter Erhaltungszuchtverein e V abgerufen am 17 Februar 2013 1 2 Vorlage Toter Link www ur und kampfhuhnclub com Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im August 2023 Suche in Webarchiven Asil Archiviert vom Original am 16 November 2004 abgerufen am 17 Februar 2013 Einzelnachweise Bearbeiten Khurshid Ali et al Worterbuch Urdu Deutsch Giessen VVB Verlag 2015 S 62 Hans Wehr Arabisches Worterbuch fur die Schriftsprache der Gegenwart Wiesbaden Harrassowitz 1976 S 16 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Asil amp oldid 236703528