www.wikidata.de-de.nina.az
Arthur Hermann Franz Georg von Geldern Crispendorf 11 August 1871 in Greiz 7 April 1962 in Reudnitz war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenVon Geldern Crispendorf war der Sohn aus der ersten Ehe des Obergerichtsanwalts Arthur Balduin von Geldern Crispendorf 1835 1893 und dessen Ehefrau Franziska Auguste Louise geborene Neefe aus Reudnitz 1850 1871 Sein Onkel waren Bruno von Geldern Crispendorf und Richard von Geldern Crispendorf Seine Mutter verstarb am 17 August 1871 kurz nach seiner Geburt Er wuchs daher bei seinen Grosseltern Hermann Gustav Neefe und Marie Ernestine geborene von Kutschenbach 1 auf dessen Rittergut Oberreudnitz auf Er erhielt zunachst Hausunterricht besuchte dann 1879 80 die erste Klasse der Volksschule Reudnitz und zog dann am 4 April 1880 wieder zu seinem Vater nach Greiz Er besuchte dort 1880 bis 1886 ein stadtischen Gymnasium und dann das Wilhelm Ernst Gymnasium Weimar wo er am 7 Marz 1892 das Abitur ablegte Er entschied sich fur die Offizierslaufbahn und war ab dem 1 April 1892 Avantgeur beim Braunschweigischen Husaren Regiment Nr 17 wo er am 7 Juli 1892 Unteroffizier und am 17 Dezember 1892 Portepeefahnrich wurde Nach dem Kriegsschulbesuch wurde er am 18 November 1893 Seconde Leutnant Bereits nach dem Tod seines Vaters am 8 April 1893 hatte er sich entschlossen den aktiven Militardienst zu beenden um sich ganz der Bewirtschaftung des Ritterguts Oberreudnitz zu widmen Am 18 Oktober 1894 nahm er seinen Abschied vom Militar und trat zur Reserve seines Regiments uber Sein Grossvater Hermann Neefe hatte 1876 das Rittergut Oberreudnitz als Neffe von Leo von Raab geerbt Nach seinem Tod Ende 1881 erbte von Geldern Crispendorf erst einen Teil des Gutes und wurde nach dem Tod seiner Grossmutter 1888 alleiniger Besitzer konnte aber erst mit seiner Volljahrigkeit das Erbe antreten Bis dahin und ebenfalls bis zum Ende seiner Militarzeit verwaltete sein Vater das Gut Am 25 Mai 1898 erwarb er auch das Rittergut Unterreudnitz von Wilhelm Emil Knack welches er aber am 30 August 1907 an August Hermann weiterverkaufte 2 Im gleichen Jahr verkaufte er seinen ererbten Anteil am Rittergut Crispendorf an seinen Cousin Woldemar von Dietel Am 4 Oktober 1945 wurde sein Grundbesitz in der SBZ enteignet 1902 bis 1904 war er Geschworener beim 84 Schwurgericht im Bezirk I Gera Er war Mitglied und spater Ehrenmitglied vieler Vereine Er war Rechtsritter des Johanniterordens Er war evangelisch lutherischer Konfession und blieb unverheiratet Politik BearbeitenVon Geldern Crispendorf vertrat konservative Positionen Vom 27 Februar 1902 bis zum 3 Januar 1919 gehorte er dem Greizer Landtag gewahlt von den Grossgrundbesitzern an Ab 18 Januar 1913 war er dort Landtagsvizeprasident und wurde funfmal wiedergewahlt 3 Literatur BearbeitenGothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Hauser zugleich Adelsmatrikel der deutschen Adelsgenossenschaft Teil B Verlag J Perthes 1942 S 163 165 Digitalisat Reyk Seela Landtage und Gebietsvertretungen in den reussischen Staaten 1848 67 1923 Biographisches Handbuch Parlamente in Thuringen 1809 1952 Tl 2 G Fischer Jena u a 1996 ISBN 3 437 35046 3 S 230 232 Einzelnachweise Bearbeiten Walter von Geldern Crispendorf Geschichte der Familie v Geldern und v Geldern Crispendorf C A Starke 1919 S 189 google de abgerufen am 18 Januar 2021 Herbert Hullemann Die Geschichte der Ritterguter in Reuss alterer Linie G Fischer 1939 S 385 google de abgerufen am 18 Januar 2021 Herbert Hullemann Die Geschichte der Ritterguter in Reuss alterer Linie G Fischer 1939 S 417 google de abgerufen am 18 Januar 2021 PersonendatenNAME Geldern Crispendorf Arthur vonALTERNATIVNAMEN Geldern Crispendorf Arthur Hermann Franz Georg vonKURZBESCHREIBUNG deutscher Parlamentarier und Rittergutsbesitzer im Furstentum Reuss alterer LinieGEBURTSDATUM 11 August 1871GEBURTSORT GreizSTERBEDATUM 7 April 1962STERBEORT Reudnitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arthur von Geldern Crispendorf amp oldid 236125166