www.wikidata.de-de.nina.az
Arthur Lee Maye 11 Dezember 1934 in Tuscaloosa Alabama 17 Juli 2002 in Riverside Kalifornien war ein amerikanischer Doo Wop Sanger und Baseballspieler Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 1 1 Highschool Bands und erste Aufnahmen 1 2 The Crowns 1 3 Bei Johnny Otis Flip und Cash 1 4 Karriere als Baseballspieler 1 5 Spatere Aufnahmen 2 Diskografie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseKarriere BearbeitenHighschool Bands und erste Aufnahmen Bearbeiten Als Kind kam Arthur Lee Maye von Alabama nach Los Angeles wo er an der Jefferson Highschool anfing in mehreren Vokalgruppen als Tenor zu singen Die erste davon waren The Carmels mit Eugene Taylor Delmar Wilburn Norman Manley und Charles Holmes 1953 freundete er sich mit dem Bariton Richard Berry an mit dem er neben Thomas Pete Fox Obediah Jessie und A V Odum die Debonairs grundete Odum und Maye verliessen die Band bevor sie sich nach einigen Umbesetzungen mit Cornel Gunter und Beverly Thompson in The Flairs umbenannte 1 Dem Netzwerk der jungen Doo Wop Sanger um Berry Maye und auch Jesse Belvin von denen viele spater in den R amp B Bands von Los Angeles wie den Coasters den Platters den Penguins oder den Medallions sangen entsprang die Bezeichnung Jeff High Sound 2 Bei Modern Records konnte Arthur Lee Maye seine ersten Aufnahmen machen Dazu formierte er sich mit Richard Berry und Johnny Coleman zu den 5 Hearts die The Fine One und Please Please Baby einspielten Zwar waren die jungen Sanger nur zu dritt das Management von Modern entschied sich aber fur einen Namen der ein Vokal Quintett vorgaukelte wie sie Mitte der 1950er popular waren Aus diesem Grund so vermutet der Musikjournalist Marv Goldberg war die Zahl Funf auch in Anfuhrungszeichen gesetzt 3 Als The Rams spielte das Trio eine zweite Single ein Sweet Thing erschien ebenso wie Please Please Baby auf dem assoziierten Label Flair Records Auf der Ruckseite Rock Bottom ist die Band von Maxwell Davis prominent zu horen 1 The Crowns Bearbeiten Arthur Lee Maye stellte unter Berucksichtigung seiner bisherigen Gesangspartner nachdem er bei Modern einen festen Vertrag unterzeichnet hatte die Band The Crowns zusammen benannt nach Moderns Sublabel Crown Records Die erste Single Please Tell Me fuhrt allerdings nur Richard Berry als Interpret die ungenannten Crowns bestanden aus Maye Johnny Coleman von den 5 Hearts Odell Cole und Little Johnny Morris Die erste Platte als Arthur Lee Maye amp The Crowns prasentierte mit Set My Heart Free eine schone R amp B Ballade in der Maye sein Talent als Lead Tenor zeigen konnte Fur die Ruckseite I Wanna Love wurde Randy Jones von den Meadowlarks und den Penguins hinzugebeten Die nachsten beiden Singles erschienen auf RPM Records einem Sublabel Moderns und hatten einigen lokalen Erfolg vor allem die Ballade Truly geschrieben von Richard Berry verkaufte sich gut Zu Beginn des Jahres 1955 formierten Berry und Maye die Crowns neu nachdem sie zu Specialty Records gewechselt waren Gloria eine Reminiszenz an die befreundete Sangerin Gloria Jones von den Dreamers war wieder aus der Feder von Berry mit Oh Rooba Lee auf der Ruckseite besang Maye ein Madchen das er als Ruby Lee in Erinnerung hatte deren Namen aber aufgrund der grossen Ahnlichkeit zu einem aktuellen Songtitel von B B King verfremdet werden musste 1 Die Besetzungen der Flairs und der Crowns wechselten dabei munter durch Maye erinnert sich We d rotate guys It was no problem because we d been singing together for years Wir wechselten die Jungs durch Das war kein Problem da wir schon seit Jahren zusammen gesungen hatten 2 Allerdings war die Specialty Veroffentlichung die letzte Platte auf der die Crowns als Vokalensemble genannt wurde seitdem konzentrierte sich das Interesse der Marketing Strategen auf den Frontmann unter dem Namen Arthur Lee Maye oder Lee Maye 3 Bei Johnny Otis Flip und Cash Bearbeiten Ende 1965 stellte der umtriebige Produzent Johnny Otis mit Arthur Lee Maye dem Bariton Mel Williams dem Tenor Harold Lewis und dem Bass Sonny Moore eine Band zusammen mit der er Coverversionen popularer R amp B Hits einspielte darunter Earth Angel Honey Love Only You And You Alone Gee At My Front Door und One Mint Tulip Die Stucke deren Hauptstimme Arthur ubernahm und weitere auf denen das Quartett von Richard Berry und Jesse Belvin unterstutzt wurden veroffentlichte Otis unter dem Bandnamen The Jayos auf seinem Label Dig Records als LP mit dem Titel Johnny Otis Rock and Roll Hit Parade Vol 1 Ebenfalls auf Dig erschienen mit This Is the Night for Love und A Fool s Prayer zwei Stucke fur deren Einspielung Maye ein neues Line Up der Crowns organisierte 1 Richard Berry holte seinen Freund Arthur 1958 zu Flip Records wo er seit einigen Monaten unter Vertrag stand und fur Maye die bluesige Nummer Cause You re Mine Alone geschrieben hat das auf Ivory Joe Hunters I Almost Lost My Mind aufbaut Als Begleitung neben den obligatorischen Crowns spielte Johnny Guitar Watson die Gitarre Der Sanger Henry Strogin vermittelte Maye zu seinem Arbeitgeber Cash Records wo er mit Will You Be Mine einen Hit der Swallows aus dem Jahr 1951 coverte All I Want Is Someone to Love war die zweite Veroffentlichung auf dem Label danach stellte Maye seine musikalischen Ambitionen zugunsten der sportlichen Karriere vorerst zuruck Arthurs Bruder Eugene ubernahm an seiner Stelle eine Fuhrungsrolle bei den Crowns die unter anderem Henry Strogin auf dessen Aufnahmen bei Dig begleiteten 1 Karriere als Baseballspieler Bearbeiten Arthur Lee Maye war bereits als Teenager an der Highschool auch ein talentierter Baseballspieler 1954 wurde er von den Milwaukee Braves verpflichtet und zuerst bei assoziierten Clubs in den Minor Leagues eingesetzt bei den Boise Pilots den Eau Claire Braves den Yakima Braves und denn Evansville Braves 3 Ab 1959 spielte er unter dem Namen Lee Maye als Outfielder 13 Spielzeiten 2 professionell in der Major League dabei zuerst bei seinem Stammverein in Milwaukee 1965 wurde er an die Houston Astros verkauft 1967 bis 1969 spielte er bei den Cleveland Indians dann eine Saison bei den Washington Senators Seine letzte Station waren die Chicago White Sox denen er bis 1971 angehorte In seiner Profi Karriere wurde er 1 288 mal eingesetzt und brachte es auf einen Karriere Schlagdurchschnitt von 274 darunter vier Saisons mit uber 300 Er schlug 94 Home Runs sowie 419 RBIs und erzielte 533 Runs 2 Die doppelte Karriere als Musiker und Sportler zollte sich gegenseitig Tribut In einem Interview 1985 zeigt sich Maye davon uberzeugt dass er sowohl in der Musik als auch im Sport bei mehr Konzentration auf die eine Laufbahn erfolgreicher hatte sein konnen 1 Aufgrund seiner sportlichen Verpflichtungen musste er die Studio Aufnahmen stets in die Zwischensaison von Oktober bis Februar legen und konnte seine Songs allenfalls im Folgejahr selbst auf Tour vermarkten was einer sinnvollen Promotion und Ankurbelung des Chartverlaufs abtraglich war 3 Spatere Aufnahmen Bearbeiten Mitte der 1960er Jahre konnte sich Maye wieder ofter im Studio blicken lassen So produzierte Huey Meaux in Muscle Shoals einige Seiten fur Jamie Records 1 Ein Duett mit Barbara Lynn erschien im Februar 1965 Danach nahm er bevorzugt mit Meaux in Houston auf der die Songs auf seinen eigenen Labels Pic 1 Records Tower Records Jetstream Records und Peacemaker Records herausbrachte Die Single auf letzterem Label Fools Rush In mit Jes Lookin wurde auch an Chess Records weiterlizenziert 3 Nach seiner Karriere als Profisportler arbeitete Arthur bei Amtrak er war aber stolz auf seine letzte Single Moonlight fur Antrell Records aus dem Jahr 1985 In den Neunzigern besuchte er gerne die Konzerte der Doo Wop Society in Los Angeles wo er seine Freunde und Fans traf und wo er seine alten Hits zum Besten gab Er starb 2002 an Leberkrebs und hinterliess Frau und drei Tochter 2 Diskografie Bearbeiten1954 The Fine One Please Baby Please Flair 1026 als The 5 Hearts 1954 Set My Heart Free I Wanna Love Modern 944 als Arthur Lee Maye amp The Crowns 1955 Truly Oochie Pachie RPM 424 als Arthur Lee Maye amp The Crowns 1955 Please Tell Me Oh Oh Get out of the Car Flair 1064 als Unterstutzung von Richard Berry mit den Crowns 1955 Sweet Thing Rock Bottom Flair 1066 als The Rams 1955 Love Me Always Loop De Loop De Loop RPM 429 1955 Please Don t Leave Me Do the Bop RPM 438 als Arthur Lee Maye amp The Crowns 1956 Gloria Oo Rooba Lee Specialty 573 als Arthur Lee Maye amp The Crowns 1956 This Is The Night for Love Honey Honey Dig 124 1956 Whispering Wind A Fool s Prayer Dig 133 1957 Hey Pretty Girl Cause You re Mine Alone Flip 330 1958 Will You Be Mine Honey Honey Cash 1063 als Lee Maye 1958 All I Want Is Someone to Love Pounding Cash 1065 1961 Will You Be Mine Honey Honey Imperial 5790 als Lee Maye 1963 Halfway Out of Love with You I Can t Please You Lenox 5566 1964 Love Me Always Loop De Loop De Loop Kent 406 1964 Who Made You What You Are Loving Fool Jamie 1272 1964 How s The World Treating You Loving Fool Jamie 1276 1964 Only a Dream The Breaks of Life Jamie 1184 1964 Who Made You What You Are Even a Nobody Jamie 1287 1964 Have Love Will Travel Loving Fool Jetstream 735 1964 Have Love Will Travel unbekanntes Instrumental Guyden 2101 als The Off Beats 1965 Careless Hands Don t Pretend Just Lay It on the Line Jamie 1295 als Barbara Lynn amp Lee Maye 1965 Today Today Touch Me on My Shoulder Pic 1 als Lee Maye 1965 Total Disaster What s Happening Pic 1 als Lee Maye 1965 Stop the World At the Party Pic 1 1966 When My Heart Runs No More At the Party Tower 243 als Lee Maye 1967 Fools Rush in Jes Lookin Pacemaker 252 1967 Fools Rush in Jes Lookin Chess 2000 als Lee Maye 1968 If You Leave Me The Greatest Love I ve Ever Known ABC Paramount 11028 als Lee Maye 1969 He ll Have to Go Jes Lookin Buddah 141 als Lee Maye 1985 Moonlight I m Happy and in Love Antrell 102 als Lee Maye Literatur BearbeitenJay Warner The Billboard Book Of American Singing Groups A History 1940 1990 Billboard Books New York City NY 1992 ISBN 0 8230 8264 4 S 248 250 Weblinks BearbeitenJim Dawson uber Arthur Lee Maye auf den Seiten der Doo Wop Society englisch Marv Goldberg uber Arthur Lee Maye auf Group harmony com englisch Andrew Hamilton uber Arthur Lee Maye bei Allmusic com englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Steve Propes Galen Gart L A R amp B Vocal Groups 1945 1965 1 Auflage Nickel Publications Milford 2001 ISBN 0 936433 18 3 Arthur Lee Maye S 108 110 amerikanisches Englisch a b c d e Jim Dawson Arthur Lee Maye In The Doo Wop Society of Southern California Abgerufen am 14 Marz 2010 englisch a b c d e Marv Goldberg Arthur Lee Maye In The Doo Wop Society of Southern California S Group Harmony com abgerufen am 14 Marz 2010 englisch PersonendatenNAME Maye Arthur LeeALTERNATIVNAMEN Maye LeeKURZBESCHREIBUNG amerikanischer R amp B Sanger und BaseballspielerGEBURTSDATUM 11 Dezember 1934GEBURTSORT Tuscaloosa AlabamaSTERBEDATUM 17 Juli 2002STERBEORT Riverside Kalifornien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arthur Lee Maye amp oldid 219677974