www.wikidata.de-de.nina.az
Arnulf Franz Hafele 6 Mai 1946 in Hohenems ist ein osterreichischer Politiker SPO Hafele war von 1974 bis 1999 Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag und wahrend dieser Zeit von 1988 bis 1993 Landesparteivorsitzender der SPO Vorarlberg Leben und Wirken BearbeitenArnulf Hafele wurde am 6 Mai 1946 als Sohn des Historikers Franz Hafele und dessen Frau Dora in Hohenems geboren Nach der Volksschule in Hohenems besuchte Hafele von 1956 bis 1964 das Gymnasium in Feldkirch Anschliessend absolvierte er ein Studium der Sozial und Wirtschaftsgeschichte an der Universitat Innsbruck wahrenddessen er von 1968 bis 1970 am Institut fur Rechtsgeschichte mitarbeitete Wahrend seiner Studienzeit war er Mitglied des Verbands Sozialistischer Studenten und als solches ab 1967 Mitglied der Stipendienkommission 1972 wurde er zum Dr phil promoviert und noch im gleichen Jahr Stadtparteivorsitzender der SPO in seiner Heimatgemeinde Hohenems Ab dem 1 Mai 1973 arbeitete Hafele als Clubsekretar des SPO Landtagsclubs nach der Landtagswahl 1974 zog er am 4 November 1974 zudem selbst als Abgeordneter des 22 Vorarlberger Landtags in selbigen ein Ab 1975 war er zudem in seiner Heimatgemeinde Mitglied der Gemeindevertretung und des Gemeinderats Eine Anfrage von Hafele an den Landeshauptmann Herbert Kessler 1979 fuhrte im Janner 1980 zur Diskussion des sogenannten Alemannenerlasses von 1961 eines internen Rundschreibens des damaligen Landesamtsdirektors Elmar Grabherr im Vorarlberger Landtag Hintergrund war die regionalistische Initiative Pro Vorarlberg die von Grabherr 1979 forciert worden war Nachdem Arnulf Hafele in den Jahren 1983 84 ein Lehramtsstudium fur die Unterrichtsfacher Deutsch und Geschichte an der Universitat Innsbruck absolviert hatte begann er 1984 am BORG Dornbirn Schoren zu unterrichten Diese Lehrtatigkeit ubte er bis 1991 parallel zu seiner politischen Tatigkeit auf Gemeinde und Landesebene aus Zusatzlich zu seinen politischen Mandaten wurde Hafele am 18 Juni 1988 auch zum Landesparteivorsitzenden der SPO Vorarlberg gewahlt Diese Funktion ubte er ab 9 November 1992 zusammen mit der des SPO Clubvorsitzenden im Landtag aus Von 1990 bis 1995 war Hafele zudem Vizeburgermeister in seiner Heimatstadt Hohenems 1993 gab er zunachst die Leitung der Landespartei und anschliessend die Fuhrung des Landtagsclubs ab Bei der Landtagswahl 1994 kandidierte Hafele aber als Spitzenkandidat der SPO Vorarlberg und wurde als solcher fur eine weitere Legislaturperiode bis zum 4 Oktober 1999 gewahlt Von 1993 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2001 unterrichtete Arnulf Hafele wiederum am BORG Dornbirn Schoren wobei er parallel dazu ab 1997 Rechtswissenschaften an der Universitat Innsbruck studierte Im Jahr 2001 erfolgte seine Sponsion zum Mag jur und am 20 November 2004 die Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften Seit November 2004 ist Arnulf Hafele Obmann der Naturfreunde in Vorarlberg Weblinks BearbeitenBiografie von Arnulf Hafele auf der Website des Vorarlberger Landtags Literatur von und uber Arnulf Hafele im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 131543660 lobid OGND AKS LCCN no2013104652 VIAF 55283194 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hafele ArnulfALTERNATIVNAMEN Hafele Arnulf Franz vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Politiker SPO Landtagsabgeordneter in VorarlbergGEBURTSDATUM 6 Mai 1946GEBURTSORT Hohenems Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arnulf Hafele amp oldid 229149705