www.wikidata.de-de.nina.az
Arnold Rieck 22 Juni 1876 in Berlin 7 November 1924 in Leipzig war ein deutscher Humorist Couplet Sanger und Schauspieler bei Buhne und Film Arnold Rieck auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filme Auswahl 3 Tondokumente 4 Literatur 5 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenRieck machte sich zunachst einen Namen als Sanger von Couplets und als Alleinunterhalter mit humoristischen Darbietungen und wurde somit zum Vorlaufer des klassischen Stand Up Comedian 1897 gab er seinen kunstlerischen Einstand in Gera seit seinem Berliner Debut im Jahre 1900 am Apollo Theater wirkte er vor allem an hauptstadtischen Buhnen Seine erfolgreichste Zeit startete er als Star des Berliner Thalia Theaters wo man ihn in so popularen Lustspielen wie Charleys Tante sehen konnte Rieck gilt nach eigener Auskunft als der erste deutsche Buhnenschauspieler der sich dem Film zugewandt haben will Als Titelheld sah man ihn in vermutlich z Z der Jahrhundertwende entstandenen kurzen Groteskstreifen wie Der Geck im Damenbade und Piefke mit dem Floh Anfanglich bekam Rieck anstatt Bezahlung ein Dutzend Platten pro Drehtag spater erhielt er als erste Gage 18 Mark pro Tag bei dreitagiger Drehzeit Rieck galt neben Guido Thielscher Leo Peukert und Guido Herzfeld als Paradevertreter des fruhen Kintoppklamauks In zahlreichen kurzen Kinofilmen amusierte er vor allem wahrend des Ersten Weltkriegs als stocksteife komische Type in altertumlicher Aufmachung mit der er sich an langst uberkommene Zeiten erinnernd bewusst und ohne Scheu der Lacherlichkeit preiszugeben verstand Kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs hatte sich diese Art von Humor uberlebt und subtilere Komiker vor allem aus dem Ausland wie Charles Chaplin und Buster Keaton beherrschten die deutsche Leinwand In den 1920er Jahren konzentrierte Rieck sich wieder auf seine Arbeit an der Buhne und wirkte als Humorist an Berlins Komische Oper und am Neuen Operettentheater in Leipzig wo er auch starb Rieck hinterliess Tonaufnahmen auf Grammophon Zonophon Platten und Edison Cylindern Filme Auswahl Bearbeiten1906 Die funf Sinne 1909 Alter schutzt vor Torheit nicht 1909 Grosse Wasche 1910 Es war so schon gewesen 1915 Musketier Kaczmarek 1916 Papa soll nicht heiraten 1916 Lehmanns Brautfahrt 1917 Der standhafte Benjamin 1917 Der unwiderstehliche Theodor 1917 Der Vetter aus Mexiko 1917 Frau Lenes Scheidung 1917 Veilchen Nr 4 1918 Der falsche Demetrius 1918 Emmahu der Schrecken Afrikas 1918 Die schwarze Locke 1918 Haben Sie Fritzchen nicht gesehen 1919 Der Mann ohne Gedachtnis 1919 Killemann hat n Klaps 1920 Arnold auf der Brautschau 1921 Das kommt von der Liebe 1922 Yvette die Modeprinzessin 1922 Se Exzellenz der Revisor 1922 Das Weib auf dem Panther 1924 Mutter und KindTondokumente BearbeitenOhne Manner aus Doktor Klapperstorch gesungen von Emmy Wehlen und Arnold Rieck Zonophone Record X 24 349 aufgen 1909 youtube com Dorfmusik Es blast der Trompeter trara aus der Operette Polnische Wirtschaft von Jean Gilbert Helene Ballot und Arnold Rieck vom Thalia Theater mit Dacapo Orchester Berlin DACAPO Record D 2544 Matr 2544 aufgen 1910 youtube com Die Dorfmusik Vocal duet Frieda Cornetti and Arnold Rieck Edison Amberol 15 131 1910 ucsb edu Komm mein Schatz in den Lunapark Duett aus der Operette Polnische Wirtschaft Jean Gilbert Lina Goltz and Arnold Rieck Edison Amberol Wachs 4 15 130 archive org Das haben die Madchen so gerne Duett aus Das Autoliebchen Musik Jean Gilbert Text Alfred Schonfeld Eugenie Della Donna und Arnold Rieck mit Orchester Concert Record Gramophone 11 579 944 395 Matr 13 723 k aufgen 1912 youtube com Manne seit ich dich kenne Duett aus der Volksposse Kam rad Manne Max Winterfeld Alfred Schonfeld Lotte Werkmeister und Arnold Rieck Schallplatte Zonophon 18 044 aufgen 1914 youtube com Literatur BearbeitenBerthold Leimbach Tondokumente der Kleinkunst und ihre Interpreten 1898 1945 Eigenverlag Gottingen 1991 OCLC 1072532296 Filmstern Richters Handbuch der Schauspieler Regisseure und Schriftsteller des Films Band 4 1921 1922 ZDB ID 1342234 0 S 88 Friedrich von Zglinicki Der Weg des Films Geschichte der Kinematographie und ihrer Vorlaufer Rembrandt Verlag Berlin 1956 S 384 Weblinks BearbeitenArnold Rieck in der Internet Movie Database englisch Arnold Rieck bei filmportal de Arnold Rieck bei The German Early Cinema Database DCH CologneAbbildung Arnold Rieck im Stummfilm Arnold auf Brautschau Bolten Baeckers Film 1922 in der Deutschen Digitalen Bibliothek Zeichnung der Sangerin Helene Ballot Normdaten Person GND 116532564 lobid OGND AKS VIAF 766505 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rieck ArnoldKURZBESCHREIBUNG deutscher SchauspielerGEBURTSDATUM 22 Juni 1876GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 7 November 1924STERBEORT Leipzig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arnold Rieck amp oldid 226033017