www.wikidata.de-de.nina.az
Arne Tjomsland 7 Februar 1915 in Kristiania Oslo 26 Februar 1970 in Baerum war ein norwegischer Holz und Elfenbeinschnitzer In den 1950er und 1960er Jahren entwarf er klein skalierte aus Walzahn oder Holz geschnitzte Figuren die oft von der nordischen Fauna inspiriert waren aber auch Inuit oder Wikinger darstellten Sein kunstlerischer Stil zeichnete sich durch weiche Linien und minimale Details aus womit er dem Skandinavischen Design im Stil des Mid century modern folgte 1 Arne TjomslandInhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenArne Tjomsland war der Sohn des Mikael Tjomsland eines Praparators am Zoologischen Museum Oslo Seine Mutter verstarb fruh so verbrachte er viel Zeit bei seinem Vater im Museum umgeben von ausgestopften Tieren 2 In den 1940er und 1950er Jahren arbeitete Tjomsland als Werbegestalter fur das Kon Tiki Museum Wahrend des Zweiten Weltkriegs arbeitete er eng mit der Zeitschrift Bonytt zusammen die sich den Themen Design Handwerk und Innenarchitektur widmete Auf Anregung des Goldschmieds Torolf Prytz richtete er daheim eine Schnitzwerkstatt ein und begann 1954 mit der Produktion von holzernen Souvenirfiguren 3 die Besucher Norwegens als landestypisch empfanden und gerne kauften Sein erstes Stuck von 1954 ein stilisierter Eisbar war von seiner Kindheit im Museum inspiriert worauf eine Produktion von anderen Tierfiguren sowie stilisierten Inuit und Wikingern aus Holz und Walzahn folgte 2 1954 zeigte Tjomsland seine Entwurfe in der Wanderausstellung Design in Scandinavia die von 1954 bis 1957 durch die Vereinigten Staaten von Amerika und durch Kanada tourte Anfanglich schnitzte Tjomsland alle Figuren selbst mit zunehmender Beliebtheit und seinen Schwierigkeiten eine Bestellung von 500 Eisbaren der SAS Scandinavian Airlines SAS allein zu fertigen ubernahm um 1955 der Mobelhersteller Hiorth og Ostlyngen in Skoyen einem Stadtteil Oslos die Produktion 3 Signaturen vonArne Tjomsland nbsp Aufkleber nbsp Stempel Im Jahr 1957 wurde Tjomsland kunstlerischer Leiter der Behindertenwerkstatt Goodwill Produkter in Sandefjord wo er weiter Tierfiguren aus Holz und hauptsachlich aus Walzahn entwarf Seine Designs wurden an eine handwerkliche Serienfertigung angepasst wobei sie zunachst auf der Bandsage grob geformt und danach von Hand gefrast und fein geschnitten wurden Meist war es Tjomsland der die letzte Hand an die Figuren legte Auf der Internationalen Handwerksmesse 1957 in Munchen erhielt Tjomsland die Goldmedaille der Bayerischen Landesregierung fur eine Sammlung von Menschen und Tierfiguren aus Teak und Palisanderholz Im Jahr 1960 wurde er auf der XII Triennale in Mailand mit einer Silbermedaille fur seine Abbildung eines Schneehuhns aus Walzahn ausgezeichnet 1 Tjomsland fertigte wahrend seiner Zeit bei Goodwill Produkter zwischen 200 bis 300 verschiedene Entwurfe an darunter Schneehuhner Pinguine Robben Papageientaucher Walrosse Eisbaren Rentiere Ziegen Elche Wiesel Seeschwalben Schneeeulen Hunde Wolfe Pferde sowie verschiedene Varianten von Inuit und Wikingern Die meisten Modelle wurden aus Walzahn von Pottwalen hergestellt die von der norwegischen Walfangflotte mit Sitz in Sandefjord und Larvik gefangen wurden Mitte der 1960er Jahre ging das Angebot von Walzahn zuruck wonach die Produktion von Figuren aus diesem Material bei Goodwill Produkter eingestellt wurde Danach beschaftigte er sich bis zu seinem Tod 1970 mit Entwurfen und der Anfertigung von emaillierten Kupfertellern 4 Da es keinen vollstandigen Katalog der Entwurfe von Arne Tjomsland gibt kann die Authentifizierung einer Figur schwierig sein Die Walzahnschnitzereien tragen oft einen Aufkleber mit Arne Tjomslands Signatur AT und dem Herkunftsland Norway bei den Holzarbeiten ist oft der Schriftzug Norway in das Holz geschnitzt z B beim Eisbar Inuit im Kanu u a oder sie tragen einen Stempel mit der Aufschrift Arne Tjomsland Norway z B beim Moschusochsen der Eule dem Walross dem Rentier u a Einige Schnitzereien haben jedoch keine der genannten Merkmale Da viele von ihnen aus den 1950er und 1960er Jahren stammen konnen Aufkleber bereits abgefallen oder Stempel verblasst sein Das norwegische Unternehmen Eikund das norwegische Designklassiker neu auflegt griff 2019 auch Tjomslands Entwurfe aus dem Jahr 1955 auf und produzierte eine Neuausgabe der geschnitzten Eisbaren u a in Zusammenarbeit mit dem World Wide Fund For Nature WWF um auf den schwindenden Lebensraum der Tiere aufmerksam zu machen Anstatt des ursprunglichen Teakholzes eines Materials aus dem Regenwald wird hierfur das nachhaltigere Erlenholz genutzt 2 Literatur BearbeitenHarriet Clayhills Arne Tjomsland Designer Fra Zoologisk Museum In Bonytt Oslo im Juni 1959 S 112 115 Phillip L Pritchard Winona Pritchard Arne Tjomsland In Furniture Forum Band 11 H Christensen Los Angeles 1960 S 25 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Arne Tjomsland Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mats Lindner Arne Tjomsland In Store norske leksikon Dayne Skolmen Arne Tjomsland 1915 1970 Nordic designs in whale tooth and wood In skolmen com vom 27 Marz 2020 Einzelnachweise Bearbeiten a b Norsk designer Norwegian mid century designer Arne Tjomsland In Apent hus vom 4 September 2016 a b c Rosa Betoli Midcentury figurines inspired by Arctic fauna get a new lease of life In Wallpaper Magazine 241 vom 5 August 2019 a b Mats Lindner Arne Tjomsland In matslinder no vom 6 Mai 2016 Dayne Skolmen Arne Tjomsland 1915 1970 Nordic designs in whale tooth and wood In skolmen com vom 27 Marz 2020 Normdaten Person GND 1286445515 lobid OGND VIAF 3076162481036337680004 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Tjomsland ArneKURZBESCHREIBUNG norwegischer Holz und ElfenbeinschnitzerGEBURTSDATUM 7 Februar 1915GEBURTSORT Kristiania NorwegenSTERBEDATUM 26 Februar 1970STERBEORT Baerum Norwegen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arne Tjomsland amp oldid 236076162