www.wikidata.de-de.nina.az
Armut ist kein Laster russisch Bednost ne porok dt auch Armut ist keine Schande ist eine Komodie in drei Aufzugen von Alexander Ostrowski Sie erschien 1854 und wurde im selben Jahr sowohl in Moskau als auch St Petersburg aufgefuhrt DatenTitel Armut ist kein LasterOriginaltitel Bednost ne porok Bednost ne porok Gattung KomodieOriginalsprache RussischAutor Alexander OstrowskiErscheinungsjahr 1854Urauffuhrung 25 Januar 1854Ort der Urauffuhrung Maly Theater MoskauOrt und Zeit der Handlung Die Handlung spielt wahrend der Weihnachtswoche in einer Kreisstadt im Hause des Kaufmanns Torzow PersonenGordej Karpytsch Torzow ein reicher Kaufmann 1 Pelageja Jegorowna seine Frau Ljubow Gordejewna deren Tochter Ljubim Karpytsch Torzow sein Bruder Afrikan Ssawitsch Korschunow Fabrikant Mitja Angestellter bei Torzow Jascha Guslin Torzows Neffe Grischa Rasljuljajew ein junger Kaufmann Anna Iwanowna eine junge Witwe Mascha und Lisa Freundinnen von Ljubow Gordejewna Jegoruschka ein Junge Arina Kinderfrau der Ljubow Gordejewna Gaste Damen und Herren Dienstboten maskierte Personen und andere Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1 1 Erster Akt 1 2 Zweiter Akt 1 3 Dritter Akt 2 Volltext 3 Ausgaben 4 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenErster Akt Bearbeiten Der reiche Kaufmann Gordej Torzow ist ein Emporkommling der von seiner naheren Umgebung als standig schlecht gelaunt und herzlos empfunden wird So erlaubt er nicht einmal dass sein Neffe Guslin die ihm gesellschaftlich gleichgestellte junge Witwe Anna Iwanowna heiratet Als Mitja der bei Torzow als einfacher Angestellter arbeitet gesteht dass er in Torzows Tochter Ljubow verliebt ist rat ihm Guslin daher sich dies aus dem Kopf zu schlagen Mitjas Gefuhle werden von Ljubow auch erwidert Nachdem er ihr ein Gedicht vorgelesen hat schreibt sie ihm einige Zeilen deren Inhalt er am Ende der Szene erfahrt I ya tebya lyublyu Lyubov Torcova Auch ich liebe dich Ljubow Torzowa Im Gesprach mit Torzows Bruder Ljubim erfahrt Mitja einige Hintergrunde Nach dem Tod des Vaters hatte Gordej das Geschaft ubernommen Ljubim aber hat Geld Papiere und Wechsel bekommen mit denen er nach Moskau zog Der Versuch sich gesellschaftlich zu etablieren endete aufgrund seiner Unerfahrenheit im Bankrott Uberdies ist er von Afrikan Korschunow einem jetzigen Kompagnon seines Bruders Gordej betrogen worden Als er seinen Bruder angesichts seiner ausweglosen Lage um Hilfe bat wies dieser ihn ab Daher hat sich der vollig verarmte Ljubim inzwischen als Possenreisser lacherlich gemacht um wenigstens einige Kopeken zu verdienen Zweiter Akt Bearbeiten Nachdem sich Ljubow und Mitja gegenseitig von ihrer Liebe uberzeugt haben beschliessen sie es Ljubows Vater zu beichten Inzwischen wird im Haus Weihnachten gefeiert einige Gaste treten in Verkleidungen auf es wird musiziert und gesungen Wahrenddessen tritt der junge reiche Rasljuljajew in Konkurrenz zu Mitja indem er der uberraschten Ljubow einen Ring uberreicht Als etwas spater Ljubow wiederum von Mitja einen Kuss bekommt ruft das Rasljuljajew auf den Plan der hohnisch meint dass er wegen seines ererbten Reichtums am aussichtsreichsten um Ljubow freien werde Gordej Torzow tritt auf und ist erbost uber den Tumult im Haus Sein Begleiter Afrikan Korschunow ist jedoch begeistert Er interessiert sich besonders fur Torzows Tochter Ljubow und schenkt ihr Ohrringe und einen Brillantring den sie aber sofort zuruckgibt Sie wolle seine Geschenke nicht und erteilt ihm eine Abfuhr Doch ihre Verheiratung mit Korschunow scheint beschlossene Sache zu sein ihr Vater hat die Hand drauf gegeben Ausserdem wolle er samt Familie endlich von der Provinz nach Moskau ubersiedeln wozu die Verheiratung mit Korschunow ein willkommener Ansporn ist Ljubow fleht allerdings ihren Vater an die Entscheidung noch einmal zu bedenken Dritter Akt Bearbeiten Mitja redet Ljubows Mutter ins Gewissen die sich gramt und ihre Tochter eigentlich auch nicht zur Heirat mit dem schlecht beleumundeten Korschunow zwingen will Als Ljubow dazukommt schlagt er vor gegen den vaterlichen Willen zu handeln aber das kommt weder fur Ljubows Mutter noch fur sie selbst infrage Mitja verabschiedet sich Im Gesprach mit seiner versprochenen Braut Ljubow will Korschunow diese von den Vorteilen eines alten Ehemannes gegenuber einem jungen uberzeugen Torzow sonnt sich gerade noch in seinem Gluck als Vater der einen reichen Ehemann fur seine Tochter gefunden hat als plotzlich sein Bruder Ljubim aufkreuzt Er scheint wieder Possen zu reissen insinuiert dabei aber dass Korschunow ein unredlicher Geschaftsmann sei der anderer Leute Leben zerstort und seine Frau durch Eifersucht in den Tod getrieben habe Bevor er vorerst abtritt bezeichnet er Korschunow noch als Izverg estestva etwa Auswurf des Menschengeschlechts Beim Versuch die Situation zu retten verdirbt es sich Korschunow nun aber mit Torzow der ihm die Hand seiner Tochter sofort entzieht Im Trotz vermeldet er gar dass er seine Tochter irgendjemand anderem zur Frau geben werde und als Mitja gerade wieder zur Gruppe tritt benennt er Mitja als zukunftigen Ehemann Ljubows Als Mitja dann zu erkennen gibt dass er und Ljubow sich sowieso lieben fuhlt sich Torzow zunachst uberrumpelt Doch dann lasst er sich von seiner Familie besanftigen Und alles wird gut Torzow verzeiht seinem Bruder der nun Aussicht hat bei den bald vermahlten Mitja und Ljubow unterzukommen und auch Guslin und Anna Iwanowna durfen endlich heiraten Torzow selbst dankt allen dass sie seine Verblendung aufgehoben haben Volltext Bearbeitendie Komodie im russischen Original auf WikisourceAusgaben BearbeitenAlexander N Ostrowskij Armut ist kein Laster Komodie in drei Akten In A N Ostrowskij Dramatische Werke in 4 Banden Band 1 S 103 165 Berlin Aufbau Verlag 1951 Einzelnachweise Bearbeiten Personennamen nach der im Aufbau Verlag erschienenen Ubersetzung von Johannes von Guenther Theaterstucke von Alexander Ostrowski Ein Bild des Familienglucks Semejnaya kartina Kartina semejnogo schastya Es bleibt ja in der Familie Svoi lyudi sochtyomsya Der Morgen eines jungen Mannes Utro molodogo cheloveka Unerwartetes Ereignis Neozhidannyj sluchaj Die arme Braut Bednaya nevesta Schuster bleib bei deinem Leisten Ne v svoi sani ne sadis Armut ist kein Laster Bednost ne porok Lebe nicht so wie dir s gefallt Ne tak zhivi kak hochetsya Der bittre Rest beim fremden Fest V chuzhom piru pohmele Der eintragliche Posten Dohodnoe mesto Ein Feiertagstraum vor dem Essen Prazdnichnyj son do obeda Wir kommen nicht zusammen Ne soshlis harakterami Die Ziehtochter Vospitannica Das Gewitter Groza Ein alter Freund ist besser als zwei neue Staryj drug luchshe novyh dvuh Wo eigne Hunde raufen bleibe ein Fremder fern Svoi sobaki gryzutsya chuzhaya ne pristavaj Was einer sucht das findet er Balsaminows Heirat Zhenitba Balzaminova Kosma Sacharjitsch Minin Suchoruk Kozma Zaharich Minin Suhoruk Schwere Tage Tyazhyolye dni Sunde und Ungluck treffen jeden Greh da beda na kogo ne zhivyot Wojewode Traum an der Wolga Voevoda Die Scherzbeutel Shutniki Der am starksten frequentierte Ort auch Diebe und Liebe Na bojkom meste Der Abgrund Puchina Der falsche Demitrius und Wassili Schuiski Dmitrij Samozvanec i Vasilij Shujskij Tuschino Tushino Wassilissa Melentjewa Vasilisa Melenteva Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste Na vsyakogo mudreca dovolno prostoty Ein heisses Herz Goryachee serdce Tolles Geld Beshenye dengi Der Wald Les Es ist nicht alle Tage Sonntag Ne vsyo kotu maslenica Erst kein Groschen und nun ein Taler Ne bylo ni grosha da vdrug altyn Ein Komiker des 17 Jahrhunderts Komik XVII stoletiya Schneeflockchen Snegurochka Spate Liebe Pozdnyaya lyubov Ehrlich verdientes Brot Trudovoj hleb Wolfe und Schafe Volki i ovcy Die reiche Braut Bogatye nevesty Richtig gut aber das Gluck ist besser Pravda horosho a schaste luchshe Beluginas Ehe Zhenitba Belugina Das letzte Opfer Poslednyaya zhertva Madchen ohne Mitgift Bespridannica Guter Meister Dobryj barin Das Herz ist nicht aus Stein Serdce ne kamen Der Sklave Nevolnicy Es leuchtet aber es warmt nicht Svetit da ne greet Ohne Schuld schuldig Bez viny vinovatye Talente und Verehrer Talanty i poklonniki Der schone Mann Krasavec muzhchina Nicht von dieser Welt Ne ot mira sego Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Armut ist kein Laster amp oldid 218665127