www.wikidata.de-de.nina.az
Argos ist eine deutsche Canterbury und Retro Prog Band ArgosAllgemeine InformationenHerkunft Mainz DeutschlandGenre s Retro Prog Canterbury SoundGrundung 2005Aktuelle BesetzungGesang Bass Keyboard Gitarre Flote Thomas KlarmannGesang Keyboard Gitarre Robert GozonSchlagzeug Perkussion Begleitgesang Ulf JacobsGitarre Bogati Bokor Akos seit 2020 Keyboard Melodica Thilo Brauss seit 2016 Ehemalige MitgliederGitarre Rico Florczak 2010 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Stil und Rezeption 3 Diskografie 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Band wurde 2005 von dem Multiinstrumentalisten Thomas Klarmann in Mainz gegrundet Gemeinsam mit Robert Gozon den er auf einer Feier kennenlernte und dem Schlagzeuger und Komponisten Ulf Jacobs nahm er 2008 das Debutalbum Argos auf das seit 2009 weltweit erhaltlich ist 1 2 Am 15 April 2010 erschien das zweite Studioalbum Circles auf dem der anfangliche Gastgitarrist Rico Florczak erstmals als festes Bandmitglied zu horen ist Ende 2012 folgte in der gleichen Besetzung das dritte Album Cruel Symmetry Die Band absolviert seit 2013 mehrere Konzerte in Deutschland England Summer s End Festival und Polen 2018 folgte der Wechsel zum englischen Label Bad Elephant Nach einer kurzen Tour im Herbst 2019 stieg der langjahrige Gitarrist Rico Florczak aus 2021 erscheint das nunmehr sechste Album The Other Life auf dem erstmals der neue Gitarrist und Produzent Bogati Bokor Akos zu horen sein wird Stil und Rezeption BearbeitenArgos spielt vom Progressive Rock der fruhen 1970er Jahre inspirierten Retro Prog Als Einflusse nennt die Band Canterbury und Progressive Rock Grossen wie Genesis Yes Caravan Gentle Giant und Hatfield and the North aber auch Indie Jazzrock Bands wie XTC und Esbjorn Svensson Trio 2 Das Album Argos stiess zunachst auf nur wenig positive Kritik da eigenstandige Elemente nur begrenzt vorhanden waren 3 vor allem der Gesang wurde oft bemangelt So schrieb etwa Dennis Egbers 4 Der Gesang ist nicht nur nicht gerade die Starke der Band sondern furchtbar und treibt meine Hand schon nach wenigen Sekunden gen Aus Schalter Naturlich war das wirklich schon bei Caravan so aber schon die kann ich eben auch und v a wegen des Gesangs meist nur wenige Sekunden horen bevor sich mir samtliche Korperhaare senkrecht aufstellen Sakrileg sagt da jemand Ich sage Amateurhaft und furchtbar Auch wenn man eine Hommage an die Canterbury Helden fabriziert muss man nicht jeden Unsinn mitmachen den diese verbrochen haben Mit dem Folgealbum Circles wurde der Canterbury Anteil ein wenig zuruckgenommen und der Stil hin zum symphonischen Retro Prog wie ihn etwa Van der Graaf Generator spielen entwickelt was weitgehend positiv aufgenommen wurde So schreibt Andreas Schiffmann fur musikreviews de Circles transferiert Altbekanntes mit frischem Sound in luftige Arrangements und ganz unverkrampften Kunstrock der einst funktioniert hatte und selbst heute noch stichhaltig ist Ohne Wehmut oder Behabigkeit ziehen IQ JADIS und die weniger kauzigen Vertreter bundesdeutscher Rockgeschichte vorbei Fur die weiteren Veroffentlichungen fuhr Argos ebenfalls sehr viel Lob ein So schreibt Thomas Kohlruss auf den Babyblauen Seiten zum Album A Seasonal Affair Argos erschaffen filigrane Tondichtungen mit dichten instrumentalen Geflechten aus sanften Synthieflachen elegantenTastenlaufen sirrenden und flirrenden Gitarrenparts uber einem filigranen aber recht abwechslungsreichen Rhythmusgeflecht 5 2022 waren Argos auch live aktiv und konnten hierfur einen Gastmusiker verpflichten Alexei Tolpygo ist ein in Lissabon lebender russischer Staatsgeiger und Multiinstrumentalist Er sagte Folgendes Es sind die grossartigen Kompositionen vor allem die von Thomas Klarmann die den Unterschied ausmachen Auch der an Peter Hammill erinnernde Gesang von Robert Gozon ist durchaus besonders und vor allem sehr stark Diskografie Bearbeiten2009 Argos 2010 Circles 2012 Cruel Symmetry 2015 A Seasonal Affair 2018 Unidentified Dying Objects 2021 The Other LifeWeblinks BearbeitenArgos auf Myspace Argos auf den Babyblauen Seiten Argos bei Discogs Argos bei BandcampEinzelnachweise Bearbeiten Wolfram Ehrhardt Bandgeschichte Babyblaue Seiten abgerufen am 17 Juni 2010 a b MySpace Profil der Band Abgerufen am 17 Juni 2010 Hirnfick 2 0 Musik 12 2009 Favoriten und Analyse 6 Dezember 2009 abgerufen am 17 Juni 2010 Musikalisch bewegt man sich auf altbekannten Pfaden Eine abwechslungsreiche Melange aus Retro Prog und Canterbury wobei mir besonders Caravan sowie Hatfield and the North als Einflusse aufgefallen sind ist zu horen Wahrend uber weite Strecken des Albums die Inspiration durch Canterbury uberwiegt gibt es auch Titel wie Black Cat die sich bei Retro Prog Bands wie The Flower Kings und The Tangent die ja ihrerseits deutlich vom Canterbury Sound beeinflusst sind bedienen Dennis Egbers Rezension zu Argos auf den Babyblauen Seiten 2 November 2009 abgerufen am 17 Juni 2010 Babyblaue Prog Reviews Argos A Seasonal Affair Review Abgerufen am 1 Juli 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Argos Band amp oldid 229709706