www.wikidata.de-de.nina.az
Das Archiv Burgerbewegung Leipzig e V ABL wurde im Mai 1991 von ehemaligen aktiven Mitgliedern kirchlicher Basisgruppen und verschiedener Oppositionsgruppen in der DDR gegrundet Das Archiv sammelt vor allem Selbstzeugnisse der DDR Opposition und der ab 1989 90 entstandenen Parteien und Verbanden Archiv Burgerbewegung Leipzig ABL Rechtsform Eingetragener Verein e V Grundung Mai 1991 in LeipzigGrunder Klaus Roewer Uwe SchwabeSitz Haus der Demokratie LeipzigZweck Aufarbeitung der DDR GeschichteGeschaftsfuhrung Saskia PaulWebsite archiv buergerbewegung de Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestande 3 Arbeit 4 Projekte Auswahl 5 Ausstellungen Auswahl 6 Auszeichnungen 7 Publikationen 8 Weblinks 9 Quellen 10 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Grundung des Archivs geht auf den Sommer 1990 zuruck als der Historiker Klaus Roewer nach Leipzig kam um uber die Oppositionsbewegungen in Leipzig zu promovieren Hier lernte er den Burgerrechtler Uwe Schwabe kennen woraufhin die Idee entstand Materialien der Oppositionsbewegungen systematisch zu sammeln zunachst in Roewers Privatwohnung Die Grundlage der Bestande bildet die Markusbibliothek die 1988 parallel zur Berliner Umweltbibliothek gegrundet wurde Diese Bibliothek wurde von Oppositionellen unter der Leitung des Pfarrers der Markusgemeinde Rolf Michael Turek als Organisationszentrum genutzt So konnten hier oppositionelle Publikationen eingesehen werden Ab September 1989 sammelten die Aktivisten gezielt Materialien zu den Montagsdemonstrationen insbesondere zu Festnahmen Im Mai 1991 grundeten Roewer und Schwabe mit anderen ehemaligen Oppositionellen aus Leipzig das Archiv Burgerbewegung Leipzig e V Seit 1999 wird das Archiv durch die Stadt Leipzig und die Stiftung Sachsische Gedenkstatten gefordert einzelne Projekte wurden daruber hinaus von der Bundesstiftung zu Aufarbeitung der SED Diktatur sowie der Sachsischen Staatskanzlei gefordert Im Jahr 2014 war das Archiv Burgerbewegung Leipzig e V Preistrager des Deutschen Nationalpreises Bestande Bearbeiten nbsp Bestande des ABLDas Ziel des Archivs ist es Selbstzeugnisse und Quellen zur DDR Opposition und der 1989 90 entstandenen Parteien und Gruppen zu sammeln aufzubewahren zu erschliessen und der Offentlichkeit zuganglich zu machen Wobei der regionale Fokus auf dem ehemaligen DDR Bezirk Leipzig liegt Insgesamt umfassen die Bestande uber 220 laufende Meter Den Grossteil des Archivbestands stellt die Dokumentensammlung dar welche unter anderem Flugschriften Unterlagen oppositioneller Gruppen Tagebucher und Augenzeugenberichte umfasst Daneben befindet sich eine umfangreiche Sammlung von Samisdat Schriften im Depot des Archivs Daruber hinaus verfugt das Archiv uber eine Sammlung von 12 000 Fotografien die oppositionelles Verhalten Subkulturen der DDR und verschiedene Demonstrationen insbesondere der Montagsdemonstrationen dokumentieren Des Weiteren verfugt das Archiv uber einen Video und Audiobestand unter anderem Zeitzeugeninterviews sowie uber eine Plakat und Zeitungssammlung Eine thematisch entsprechende Prasenzbibliothek mit etwa 2 500 Buchern steht den Nutzern zur Verfugung Seit 2016 finden aus Bestandschutzgrunden schrittweise Digitalisierungsmassnahmen statt Seit 2019 werden die Bestande des ABL zusammen mit Bestanden des Martin Luther King Zentrum Werdau und der Umweltbibliothek Grosshennersdorf in einer Online Datenbank schrittweise recherchierbar gemacht 1 Arbeit BearbeitenDas Archiv bietet des Weiteren verschiedene Bildungsangebote an insbesondere in Form von Wanderausstellungen Diese werden vom Archiv an Bildungstrager u a Universitaten Schulen Museen Gedenkstatten usw kostenlos weiter gegeben Es werden jahrlich mehrere Kurse im Rahmen der politischen Bildung fur Schulklassen und Seminargruppen angeboten Daruber hinaus organisiert ein Mitarbeiter des Archivs seit 2005 06 das Projekt Stolpersteine in Leipzig Projekte Auswahl BearbeitenSchulerprojekt Rotstift Mediengeschichte der DDR Multimediales Schulerprojekt Mit Engagement zur Sachsischen Verfassung https www archiv buergerbewegung de images verfassungskoffer Infoblatt Verfassungskoffer 2016 12 12 pdf Revolutionskarte der DDR Chronik der Demonstrationen https www archiv buergerbewegung de themen sammlung demonstrationen Ausstellungen Auswahl BearbeitenPlakatausstellung Verordnete Solidaritat Virtuelle Ausstellung Rotstift http rotstift archiv buergerbewegung de Revolution ist weiblich ALL YOU NEED IS BEAT Gelenkte Frei Zeit DDR Lebenswelten in der Ara HoneckerAuszeichnungen BearbeitenDeutscher Nationalpreis 2014Publikationen Bearbeiten Rotstift Medienmacht Zensur und Offentlichkeit in der DDR herausgegeben vom Archiv Burgerbewegung Leipzig e V ist die Begleitbroschure zur gleichnamigen Wanderausstellung des Archivs aus dem Jahr 2014 Gefordert mit Mitteln des Freistaates Sachsen Forderrichtlinie 25 Jahre Friedliche Revolution Wir haben nur die Strasse Die Reden auf den Leipziger Montagsdemonstrationen 1989 90 Eine Dokumentation Im Auftrag des Archivs Burgerbewegung Leipzig e V herausgegeben von Achim Beier und Uwe Schwabe Mitteldeutscher Verlag Halle Saale 2016 Rainer Eckert Opposition Widerstand und Revolution Widerstandiges Verhalten in Leipzig im 19 und 20 Jahrhundert Herausgegeben vom Archiv Burgerbewegung Leipzig e V Gedruckt mit freundlicher Unterstutzung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur Mitteldeutscher Verlag 2014 ISBN 978 3 95462 343 3 Thomas Mayer Helden der Deutschen Einheit 20 Portrats von Wegbereitern aus Sachsen Herausgegeben vom Archiv Burgerbewegung Leipzig e V und dem Sachsischen Landesbeauftragten fur die Stasi Unterlagen Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 155 S 2010 ISBN 978 3 374 02801 6 Thomas Mayer Helden der Friedlichen Revolution 18 Portrats von Wegbereitern aus Leipzig Schriftenreihe des Sachsischen Landesbeauftragten fur die Stasi Unterlagen Band 10 Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 152 S 2009 ISBN 978 3 374 02712 5 Freunde und Feinde Dokumente zu den Friedensgebeten in Leipzig zwischen 1981 und dem 9 Oktober 1989 hrsg von Christian Dietrich und Uwe Schwabe Mit einem Vorw Von Harald Wagner Leipzig Evang Verl Anst 438 S 1994 Enrico Heitzer Einige greifen der Geschichte in die Speichen Jugendlicher Widerstand in Altenburg Thuringen 1948 bis 1950 Hrsg v Uwe Schwabe und Rainer Eckert Metropol Verlag Berlin 228 S 2007 Yvonne Liebing All you need is beat Jugendsubkultur in Leipzig 1957 1968 Hrsg v Uwe Schwabe und Rainer Eckert Forum Verlag Leipzig 150 S 2005 ISBN 3 931801 55 1 Andreas Pausch Waffendienstverweigerung in der DDR das einzig mogliche und vor dem Volk noch vertretbare Zugestandnis Hrsg v Uwe Schwabe und Rainer Eckert Books on Demand Norderstedt 195 S 2004 ISBN 3 8334 1558 4Weblinks BearbeitenWebsite des Archivs Burgerbewegung LeipzigQuellen Bearbeitenhttps www archive nrw de sites default files media files Archivar 2 2017 pdf https www jugendopposition de lexikon sachbegriffe 148354 archiv buergerbewegung leipzig http www opposition archive sachsen de Einzelnachweise Bearbeiten Opposition Archive Sachsen Abgerufen am 15 Juni 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Archiv Burgerbewegung Leipzig amp oldid 225956692