www.wikidata.de-de.nina.az
Die Aralkum ist eine durch die Austrocknung des Aralsees entstandene Wuste die an die Kysylkum und die Karakum grenzt auf der Grenze zwischen Kasachstan und Usbekistan in Zentralasien Sie bietet einen Lebensraum fur Pflanzen und Tiere jedoch zieht sich mit zunehmendem Ruckgang der Uferzone und einsetzendem Wassermangel die Vegetation zuruck und hinterlasst trockenes Wustengebiet welches Ausgangspunkt fur Salz und Sandsturme ist Diese beeinflussen sowohl die Flora und Fauna im weiteren Umkreis als auch die Gesundheit der Menschen negativ Die Entstehung der AralkumVerlandeter Bereich des AralseesBisher gibt es nur wenige Forschungsbeitrage zur Aralkum insbesondere als Lebensraum da sie eine relativ neue Raumeinheit darstellt jedoch befassen sich viele Arbeiten zum Thema des Aralsees auch mit dem ausgetrockneten Gebiet Verwehung von Sand Salz und Staub durch Sturme Bearbeiten nbsp Verlandeter Bereich des AralseesDie sich zuruckziehenden Kustenlinien des Aralsees hinterliessen riesige Flachen ehemaligen Seebodens die uberwiegend von pulvrigen Salzkrusten und zu kleineren Teilen auch von Sand bedeckt sind 1 2 Diese oft vegetationslosen Ebenen sind zusammen mit dem trockenen Klima Ursache der immer haufiger auftretenden und starker werdenden Sand und Staubsturme 3 2 4 Traten vor der Aralseekatastrophe nicht mal an 10 Tagen pro Jahr Staubsturme auf taten sie es um die Jahrtausendwende schon an bis zu 90 Tagen im Jahr 4 Im Gegensatz zu lokal wirksamen Sandsturmen gelangen Staubsturme die Teilchen kleinerer Korngrossen transportieren auch hoher in die Atmosphare und sind regional wirksam 2 Die entstehenden Staubwolken konnen bis zu 400 km lang und 40 km breit werden 5 So gelangen jahrlich etwa 150 Mt Schluff Tonteilchen Salzstaub sowie Herbizide Pestizide Schwermetalle und radioaktives Material in die Atmosphare Diese konnen uber viele Hunderte von Kilometern transportiert und sogar in uber 2000 km entfernten Gebieten unter anderem in Belarus im Himalaya und im Pazifischen sowie Arktischen Ozean nachgewiesen werden Durch die in den Sturmen enthaltenen Salze werden die Abschmelzprozesse nahegelegener Gletscher um ein Vielfaches beschleunigt 4 2 6 Sukzession in der neu entstandenen Aralkum BearbeitenDie aus trockengefallenem Seeboden bestehende Aralkum Wuste die eine Flache von ungefahr 60 000 km einnimmt wird nacheinander von verschiedenen Pflanzenarten besiedelt Wenige Wochen nach dem Trockenfallen eines Gebiets wird dessen noch nasser und von Seegrasresten bedeckter Seegrund von blaugrunen Cyanobakterien uberzogen 2 Als nachstes besiedeln salztolerante annuelle einjahrige Pflanzen wie Salicornia welche auch sonst wegen ihrer hohen Klimatoleranz auf zentralasiatischen Salzboden in Wusten und Steppen verbreitet sind die immer noch feuchten Flachen Salicornia kann riesige Gebiete mit weniger als 30 cm hohen Dickichten bedecken die sich im Herbst rot farben 7 2 Danach kann es vor allem in trockenen Jahren zu vegetationslosen Sukzessionswusten kommen die zwischen der Besiedlung von annuellen und perennen mehrjahrigen Pflanzen auftreten Folgen allerdings mehrere gunstige feuchtere Jahre aufeinander konnen sich Perenne und damit auch Straucher etablieren 2 Das Endstadium des Sukzessionsprozesses wird erst nach 30 bis 40 Jahren erreicht und kann vorher nicht eindeutig vorhergesagt werden Inzwischen sind durch Fernverbreitung viele Pflanzen aus benachbarten Gebieten eingewandert 368 Gefasspflanzenarten aus den anliegenden Wusten Karakum und Kysylkum sind inzwischen auch in der Aralkum zu finden Und auch in Zukunft wird die Vegetation anderen bereits dem Klima angepassten zentralasiatischen Vegetationsformen ahneln 2 Literatur BearbeitenRene Letolle Monique Mainguet Der Aralsee Eine okologische Katastrophe Springer Verlag Berlin Heidelberg 1996 ISBN 978 3540587309 Christian Opp Vom Aralsee zur Aralkum Ursachen Wirkungen und Folgen des Aralsee Syndroms In Glaser R amp K Kremb Hrsg Asien Reihe Planet Erde Wiss Buchgesellschaft Darmstadt 2007 S 90 100Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Aralkum Album mit Bildern Videos und Audiodateien Siegmar W Breckle Combating desertification and rehabilitation of the salt deserts in the region at the Aral Sea Memento vom 5 Marz 2010 im Internet Archive Walter Wucherer Primary succession on the dry sea floor of the Aral Sea Memento vom 25 Februar 2009 im Internet Archive PDF Datei 2 84 MB Einzelnachweise Bearbeiten Opp C amp Darmstadt A 2007 Vom Aralsee zur Aralkum Ursachen Wirkungen und Folgen des Aralsee Syndroms In R Glaser amp K Kremb Hrsg Asien S 90 100 Wissenschaftliche Buchgesellschaft a b c d e f g h Breckle S W 2011 Der verlorene Aralsee aber 60 000 km2 Neuland In D Anhuf T Fickert amp G Friederike Hrsg Passauer Kontaktstudium Geographie Bd 11 S 91 100 Passau Selbstverlag Fach Geographie der Universitat Passau Letolle R amp Mainguet M 1996 Der Aralsee Berlin Springer Verlag Berlin Heidelberg a b c Giese E 1998 Die okologische Krise des Aralsees und der Aralseeregion Ursachen Auswirkungen Losungsansatze In Umweltzerstorungen in Trockengebieten Zentralasiens West und Ost Turkestan Ursachen Auswirkungen Massnahmen S 55 119 Stuttgart Franz Steiner Verlag Gaybullaev B Chen S C amp Gaybullaev G 2014 The large Aral Sea water balance a future prospective of the large Aral Sea depending on water volume alteration Carbonates and Evaporites 29 2 211 219 Michael T Hrsg 2010 Diercke Weltatlas Braunschweig Westermann Isca V Seca A Pinto D amp Silva A 2014 An overview of Salicornia genus The phytochemical and pharmacological profile Natural Products Research Review 2 145 176 45 201274 60 524349 Koordinaten 45 12 4 6 N 60 31 27 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aralkum amp oldid 219367640