www.wikidata.de-de.nina.az
Apuleius Celsus 1 Halfte des 1 Jh n Chr war ein romischer Arzt aus Centuripe Er praktizierte und lehrte in Rom Inhaltsverzeichnis 1 Zeitliche Einordnung 2 Leben und Werk 3 Zwei Rezepte 4 Literatur 4 1 Quellen 4 2 Sekundarliteratur 5 AnmerkungenZeitliche Einordnung BearbeitenSeine Schuler waren Vettius Valens 48 hingerichtet Arzt am Hof des Kaisers Claudius 10 v Chr 54 n Chr und der Gattin Valeria Messalina ausserdem Scribonius Largus ebenfalls Arzt zur Zeit des Claudius nbsp Cornarius Ed Marcelli liber 1536 Leben und Werk BearbeitenSeine Vita und sein Werk sind unbekannt Auf alle Falle gehorte er zu der ersten Gruppe romischer Arzte die auf lateinisch schrieben und damit die Dominanz der griechisch schreibenden hellenistischen Arzte durchbrach Der spatromische Autor Marcellus bestatigt dies im Vorwort seiner Medikamentensammlung Nicht nur die alten freilich nur die in lateinischer Sprache geschriebenen Autoren der Medizin eines Gebietes dem beide Plinii 1 Apuleius Celsus Apollinaris ihre Arbeit gewidmet haben habe ich bei der Lekture durchforscht sondern auch Siehe Quellen Niedermann Seite 3 2 Zwei Rezepte BearbeitenScribonius Largus uberliefert von ihm zwei Rezepte samt den dazu verwendeten Arzneimitteln eins gegen Husten und eins gegen Tollwut Dazu kommen sparliche Angaben zu seinem Leben und seiner beruflichen Tatigkeit aus denen sich seine zeitliche Einordnung und sein Geburtsort erschliessen lassen siehe oben Gegen Husten Es war ein Arzneimittel des Apuleius Celsus des Lehrers von Valens und von mir und niemals hat er bei seinen Lebzeiten einem sein Rezept gegeben weil er dadurch grossen Ruf erhalten hatte Kapitel 94 siehe Quellen Schonack Seite 46 47 3 Gegen Tollwut Das Gegenmittel des Apuleius Celsus meines Lehrers welches er alle Jahre zusammenstellte und gewissermassen auf Staatskosten nach Centuripae woher er geburtig war schickte weil auf Sizilien sehr viele tolle Hunde vorkommen Kapitel 171 siehe Quellen Schonack Seite 78 79 Rezept dann Kapitel 173 Seite 80 4 nbsp Marcelli liber Cornarius Seite 13Literatur BearbeitenQuellen Bearbeiten Janus Cornarius Herausgeber Marcelli viri illustris de medicamentis empiricis physicis ac rationabilibus liber Verlag Hieronymus Froben Basel 1536 Seite 13 Max Niedermann Herausgeber Marcelli de medicamentis liber Marcellus uber Heilmittel 1 im Corpus medicorum Latinorum Band V 1 Akademieverlag Berlin 1959 Seite XVIII lateinisch und Seite 3 deutsch Georg Helmreich Herausgeber Scribonii Largi Conpositiones Teubner Leipzig 1887 textkritische Ausgabe Wilhelm Schonack Herausgeber und Ubersetzer Die Rezepte des Scribonius Largus Verlag Gustav Fischer Jena 1913 Sekundarliteratur Bearbeiten Wilhelm Schonack Die Rezeptsammlung des Scribonius Largus eine kritische Studie Verlag Gustav Fischer Jena 1912 Seite 11 16 17 51 Paul von Rohden Appuleius 20 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band II 1 Stuttgart 1895 Sp 259 f Anmerkungen Bearbeiten Plinius der Altere und Plinius Valerianus Nec solum veteres medicinae artis auctores Latino dumtaxat sermone perscriptos cui rei operam uterque Plinius et Apuleius Celsus et Apollinaris commodarunt lectione scrutatus sum sed etiam Siehe Quellen Niedermann Seite XVII Conarius Seite 13 Conarius tilgte als erster in seiner Druckausgabe das et aus dem handschriftlich uberlieferten Apuleius et Celsus Hoc medicamentum Apulei Celsi fuit praeceptoris Valentis et nostri et numquam ulli se vivo conpositum eius dedit quod magnam opinionem ex ea traxerat Kapitel 94 siehe Quellen Helmreich Seite 40 Antidotus Apulei Celsi praeceptoris quam quotannis conponebat et genere quodam publice mittebat Centuripas unde ortus erat quia in Sicilia plurimi fiunt rabiosi canes Kapitel 171 siehe Literatur Quellen Helmreich S 69 das Rezept selbst dann Seite 70 Normdaten Person GND 102380929 lobid OGND AKS VIAF 42230032 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Apuleius CelsusALTERNATIVNAMEN AppuleiusKURZBESCHREIBUNG romischer ArztGEBURTSDATUM 1 JahrhundertGEBURTSORT CenturipeSTERBEDATUM 1 JahrhundertSTERBEORT Rom Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Apuleius Celsus amp oldid 209490022