www.wikidata.de-de.nina.az
Anton Lingk 18 September 1867 in Lichtenau im 20 Jahrhundert war ein deutscher Muhlenbesitzer und Politiker Zentrum Lingk war zunachst landwirtschaftlicher Inspektor 1901 wurde er Muhlenbesitzer in Klutkenmuhle bei Munsterberg Kreis Heilsberg Er war Vorsitzender des Ermlandischen Bauernvereins Mitglied des Reichsbewertungsbeirats und stellvertretender Verbandsdirektor des Verbandes ermlandischer Genossenschaften Lingk der katholischer Konfession war war Mitglied des Zentrums Fur dieses war er Mitglied des Kreistags und des Kreisausschusses des Kreises Heilsberg 1919 bis 1933 war er Mitglied im Provinziallandtag der Provinz Ostpreussen 1933 war er stellvertretendes Mitglied des Preussischen Staatsrates Literatur BearbeitenJoachim Lilla Der Preussische Staatsrat 1921 1933 Ein biographisches Handbuch Mit einer Dokumentation der im Dritten Reich berufenen Staatsrate Handbucher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Band 13 Droste Dusseldorf 2005 ISBN 978 3 7700 5271 4 Seite 96 Norbert Korfmacher Vorlaufiges Mitgliederverzeichnis des ostpreussischen Provinziallandtages 1919 bis 1933 2018 S 36 DigitalisatNormdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 12 November 2018 PersonendatenNAME Lingk AntonKURZBESCHREIBUNG deutscher Muhlenbesitzer und Politiker Zentrum GEBURTSDATUM 18 September 1867GEBURTSORT LichtenauSTERBEDATUM nach 1933 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anton Lingk amp oldid 227200864