www.wikidata.de-de.nina.az
Antispast altgriechisch ἀntispastos antispastos deutsch widerstrebend ist in der antiken Verslehre ein Versfuss nach dem Schema Dabei bezeichnet eine kurze und eine lange Silbe Ein Antispast besteht also aus einem Jambus gefolgt von einem Trochaus Johannes Minckwitz beschreibt diesen Versfuss im Rahmen der deutschen Sprache und Dichtung so Weil dieser Fuss aus entgegengesetzt betonten Gliedern gebildet ist bricht er sich gleichsam in sich selbst und widerstrebt sich im Schritt und spater Dieser Fuss scheint daher seiner Natur nach dazu bestimmt das Ringen und Kampfen der Seele den Widerstreit und Widerstand zu veroffenbaren was schmerzlich ist und Klage erweckt ergiesst sich durch diese Form wie ein Strom uber Felsen 1 Tatsachlich ist der Antispast auf diese Art verwendet worden Ein Beispiel ist eine von Friedrich Gottlieb Klopstock fur seinen Messias entwickelte Strophe die als Versfusse neben dem Antispast andere nahe verwandte Versfusse aufweist ˌ ˌ ˌ ˌ ˌ ˌ O der Angst Stimme die herrufend vom Abgrunde Dumpf tonet aus Staubwolken zum Licht aufklagte Und nunmehr sterbend noch graunvoller schwieg furchtbarer Verstummt schrecket als hinsinkend sie Wehklag ausrief Der Antispast entsteht insbesondere am Schluss des Choljambus wenn dessen letzter Fuss als Trochaus realisiert wird Er kommt ausserdem gelegentlich in Versmassen vor in denen zwei lange Silben antike Dichtung beziehungsweise zwei Hebungen deutsche Dichtung aufeinander folgen wie etwa dem Pentameter ˌ ˌ ˌ ˌ Ein Beispiel gibt ein Distichon Eduard Morikes An einen Prediger Lieber Ganz im Vertrauen gesagt Es buhlt mit dem Ehrgeiz Deine Andacht du tragst Hornlein und Satanas lacht Im zweiten Vers des Distichons dem Pentameter bildet du tragst Hornlein einen Antispast sicher eine milde Form des Minckwitzschen Ringens und Kampfens der Seele Ein anderes Beispiel ist der grosse Asklepiadeus ˌ ˌ ˌ ˌ Nein Tobackus dein Brandopfer entweih uppiger Frevel nie In diesem Beispiel aus der Tobacksode von Johann Heinrich Voss ist dein Brandopfer der Antispast Literatur BearbeitenHans Heinrich Hellmuth Metrische Erfindung und metrische Theorie bei Klopstock Fink Munchen 1973 Otto Knorrich Lexikon lyrischer Formen Kroners Taschenausgabe Band 479 2 uberarbeitete Auflage Kroner Stuttgart 2005 ISBN 3 520 47902 8 S 14 Gero von Wilpert Sachworterbuch der Literatur 8 Auflage Kroner Stuttgart 2013 ISBN 978 3 520 84601 3 S 34f Einzelnachweise Bearbeiten Johannes Minckwitz Lehrbuch der rhythmischen Malerei der deutschen Sprache Arnoldische Buchhandlung Leipzig 1856 S 37 Versfusse Zweigliedrig Pyrrhichius Trochaus Jambus Spondeus Dreigliedrig Tribrachys Daktylus Amphibrachys Anapast Bacchius Kretikus Antibacchius Molossus Viergliedrig Prokeleusmatikos Paon 1 2 3 4 grosser Ionikus Antispast kleiner Ionikus Chorjambus Ditrochaus Dijambus Epitrit 1 2 3 4 Dispondeus Funfgliedrig Thymelicus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Antispast amp oldid 215216530