www.wikidata.de-de.nina.az
Annelore Cahnbley Maedel 19 November 1923 in Wurzburg April 1996 war eine deutsche Konzertsangerin der Stimmlage Sopran Leben BearbeitenSie stammte aus einer hochmusikalischen Familie ihre Eltern waren der Cellist Ernst Cahnbley 1875 1936 und die Konzertsopranistin Tilly Cahnbley Hinken 1880 1932 Ihre Mutter war als Padagogin am Wurzburger Konservatorium tatig und wurde ihre erste Lehrerin Doch starben ihre Eltern schon fruh Sie konnte sich jedoch wie ihre Mutter als Konzertsangerin etablieren Beispielsweise sang sie von 1955 bis 1968 durchgehend das II Sopransolo in Mozarts c moll Messe bei den Salzburger Festspielen 1 Diese Konzerte werden stets in der Stiftskirche St Peter angesetzt In Salzburg war sie auch in drei weiteren Konzerten und einer konzertanten Auffuhrung Mozarts Buhnenmusik zu Thamos Konig in Agypten verpflichtet Ihre Karriere war eng verknupft mit der des Dirigenten Bernhard Paumgartner der nahezu alle ihre Salzburger Konzertauftritte und alle ihre Schallplatten Aufnahmen leitete Sie war mit dem Musikpadagogen Rolf Maedel 1917 2000 Professor am Salzburger Mozarteum verheiratet und lebte mit ihm in Salzburg Weblinks BearbeitenDeutsche Biographie Eckdaten Annelore Cahnbley bei Discogs Online Merker Kurzbeitrag zum 95 Geburtstag der Kunstlerin Annelore Cahnbley im Bayerischen Musiker Lexikon Online BMLO Einzelnachweise Anmerkungen Bearbeiten Nur 1963 ubernahm diese Aufgabe Elisabeth Thomann Normdaten Person GND 132348535 lobid OGND AKS VIAF 8544998 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Cahnbley Annelore ALTERNATIVNAMEN Cahnbley Maedel Annelore Ehename KURZBESCHREIBUNG deutsche Konzertsangerin Sopran GEBURTSDATUM 19 November 1923 GEBURTSORT Wurzburg STERBEDATUM April 1996 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Annelore Cahnbley amp oldid 230139860