www.wikidata.de-de.nina.az
Andrew Lambrou griechisch Antrioy Lamproy 25 Mai 1998 in Sydney ist ein australischer Sanger der Zypern beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool mit dem Titel Break a Broken Heart vertrat Chartplatzierungen Erklarung der DatenSingles 1 Break a Broken Heart UK 92 25 05 2023 1 Wo Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie 2 1 Singles 3 Quellen 4 WeblinksLeben BearbeitenAndrew Lambrou Sohn griechisch zyprischer Eltern nahm bereits fruh an einer Musikschule Gesangs und Klavierunterricht Im Alter von funf Jahren gewann er 2003 den ersten Platz bei einem Eisteddfod in dem er Do Re Mi aus dem bekannten Musical The Sound of Music zum Besten gab Lambrou erregte erstmals 2013 Aufmerksamkeit als er im Alter von 15 Jahren eine Coverversion von Evanescences My Immortal auf der Videoplattform YouTube veroffentlichte Ein weiteres nur 15 Sekunden langes Video in dem er Stay With Me von Sam Smith auf Instagram zum Besten gab verschafften ihm uber Nacht 2000 Follower 2015 nahm er bei The X Factor teil und konnte sich einen Platz unter den Top 20 sichern Im selben Jahre nahm ihn Sony Music Publishing unter Vertrag doch erst 2021 veroffentlichte er mit Throne seine erste Single Mit dem Song Contest kam Lambrou bereits 2022 in Kontakt als er bei der australischen Vorauswahl Eurovision 2022 Australia Decides mit dem Song Electrify den siebten Platz einnahm Am 17 Oktober desselben Jahres wurde er ganzlich ohne Castingshow ausgewahlt nicht Australien sondern Zypern beim Song Contest des kommenden Jahres 2023 zu vertreten Er belegte im Finale den 12 Platz Diskografie BearbeitenSingles Bearbeiten 2021 Throne 2021 Lemonade 2021 Confidence 2022 Electrify 2023 Break a Broken HeartQuellen Bearbeiten Chartquellen UKWeblinks BearbeitenESC 2023 Andrew Lambrou tritt fur Zypern in Liverpool anZypern beim Eurovision Song Contest 1981 Island 1982 Anna Vissi 1983 Stavros amp Dina 1984 Andy Paul 1985 Lia Vissi 1986 Elpida 1987 Alexia 1989 Fani Polymeri amp Giannis Savvidakis 1990 Charis Anastasiou 1991 Elena Patroklou 1992 Evridiki 1993 Zymboulakis amp van Beke 1994 Evridiki 1995 Alexandros Panagis 1996 Constantinos 1997 Hara amp Andreas Konstantinou 1998 Michalis Hatzigiannis 1999 Marlain 2000 Voice 2002 One 2003 Stelios Konstantas 2004 Lisa Andreas 2005 Constantinos 2006 Annette Artani 2007 Evridiki 2008 Evdokia Kadi 2009 Christina Metaxa 2010 Jon Lilygreen amp The Islanders 2011 Christos Mylordos 2012 Ivi Adamou 2013 Despina Olympiou 2015 John Karayiannis 2016 Minus One 2017 Hovig 2018 Eleni Foureira 2019 Tamta 2020 Sandro 2021 Elena Tsagrinou 2022 Andromache 2023 Andrew Lambrou 2024 Silia KapsisTeilnahme zuruckgezogen 1988 Giannis DimitriouInterpreten beim Eurovision Song Contest 2023Finale Albanien nbsp Albina amp Familja Kelmendi Armenien nbsp Brunette Australien nbsp Voyager Belgien nbsp Gustaph Deutschland nbsp Lord of the Lost Estland nbsp Alika Finnland nbsp Kaarija Frankreich nbsp La Zarra Israel nbsp Noa Kirel Italien nbsp Marco Mengoni Kroatien nbsp Let 3 Litauen nbsp Monika Linkyte Moldau Republik nbsp Pasha Parfeni Norwegen nbsp Alessandra Osterreich nbsp Teya amp Salena Polen nbsp Blanka Portugal nbsp Mimicat Schweden nbsp Loreen Schweiz nbsp Remo Forrer Serbien nbsp Luke Black Slowenien nbsp Joker Out Spanien nbsp Blanca Paloma Tschechien nbsp Vesna Ukraine nbsp Tvorchi Vereinigtes Konigreich nbsp Mae Muller Zypern Republik nbsp Andrew LambrouIm 1 Halbfinaleausgeschieden Aserbaidschan nbsp TuralTuranX Irland nbsp Wild Youth Lettland nbsp Sudden Lights Malta nbsp The Busker Niederlande nbsp Mia Nicolai amp Dion Cooper Im 2 Halbfinaleausgeschieden Danemark nbsp Reiley Georgien nbsp Iru Khechanovi Griechenland nbsp Victor Vernicos Island nbsp Dilja Rumanien nbsp Theodor Andrei San Marino nbsp Piqued Jacks Normdaten Person GND 1270488198 lobid OGND AKS VIAF 519166656942022710006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lambrou AndrewKURZBESCHREIBUNG australischer SangerGEBURTSDATUM 25 Mai 1998GEBURTSORT Sydney Australien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Andrew Lambrou amp oldid 236299514