www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Andreasen Pipette ist ein glasernes Laborgerat in der physikalischen Chemie Sie dient zur Ermittlung von Korngrossenverteilung von Teilchen bis zu einer Grosse von ca 1 mm und ist nach Alfred Andreasen benannt 1 Das Verfahren gehort zur Sedimentationsanalyse und wird in der Verfahrenstechnik u a in der pharmazeutischen Industrie angewandt Typischer Aufbau einer Andreasen Pipette Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 Siehe auchPrinzip BearbeitenDie zu untersuchenden Teilchen z B ein Pulver werden zunachst in einer geeigneten Flussigkeit suspendiert und gleichmassig verteilt Anfangs kann davon ausgegangen werden dass die suspendierten Teilchen in allen Querschichten der Suspension gleich konzentriert sind Mit fortschreitender Zeit jedoch findet eine Sedimentation der Teilchen statt wobei nach der Stokesschen Gleichung die grosseren Teilchen schneller sedimentieren als die kleineren Uber eine Modifizierung der o g Gleichung lasst sich der Sinkgeschwindigkeitsaquivalentdurchmesser zu jeder gegebener Sedimentationszeit bestimmen Die Andreasen Pipette besitzt eine Vorrichtung zur Entnahme der Flussigkeit und eine Skala die Auskunft uber die Fullhohe der Flussigkeit gibt somit ergibt sich uber die Hohe des Flussigkeitsspiegels nach jeder Probenentnahme und die Entnahmezeit eine Sinkgeschwindigkeit die mit der Sinkgeschwindigkeit in der Stokesschen Gleichung gleichzusetzen ist Nach einer Umstellung ergibt sich die modifizierte Gleichung n h t d 2 ϱ s ϱ l g 18 h displaystyle nu tfrac h t tfrac d 2 varrho s varrho l g 18 eta nbsp bzw d 18 h h ϱ s ϱ l g t displaystyle d sqrt tfrac 18 eta h varrho s varrho l gt nbsp Die Grosse d nennt sich Sinkgeschwindigkeitsaquivalenzdurchmesser und ist bei der Messung abhangig von der Fallhohe bzw Flussigkeitsspiegel h und der Zeit t der Probenentnahme somit gehort zu jedem h und t ein gewisser Teilchendurchmesser der die maximale Teilchengrosse darstellt in dem entnommenen Probenvolumen Die Probenvolumina werden anschliessend eingedampft und die Masse des jeweiligen Ruckstands bestimmt um eine Durchgangssummenkurve zur weiteren Auswertung zu erstellen Massgeblich fur auswertbare Daten ist die Gultigkeit der Stokesschen Gleichung welche mit einer Reynolds Zahl Re lt 0 2 Bereich schleichender Stromung sicherzustellen ist Weiterhin darf die zu untersuchende Substanz in der Dispergierflussigkeit weder quellen sich losen oder chemisch verandern 2 Literatur BearbeitenAlfred N Martin Begrunder Hans Leuenberger Uberarbeitung Ottheinrich Eichhorst und Michael Lanz Mitarbeit Martin Physikalische Pharmazie Pharmazeutisch angewandte physikalisch chemische Grundlagen 4 Auflage Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2002 ISBN 3 8047 1722 5Einzelnachweise Bearbeiten A H M Andreasen und J J V Lundberg Ein Apparat zur Feinheitsbestimmung nach der Pipettenmethode mit besonderem Hinblick auf Betriebsuntersuchungen In Berichte der Deutschen Keramischen Gesellschaft Band 11 1930 S 312 323 Zu Alfred Herman Munch Andreasen 1 Juni 1896 2 Marz 1978 siehe J C Poggendorffs biographisch literarisches Handworterbuch fur Mathematik Astronomie Physik mit Geophysik Chemie Kristallographie und verwandte Wissensgebiete Band 6 Teil 1 Berlin 1936 S 54 55 Band 7b Teil 1 Berlin 1967 S 84 85 Band 8 Teil 1 Berlin 1999 S 94 95 mit weiteren Literaturangaben und Werkliste Alfred N Martin Begrunder Hans Leuenberger Uberarbeitung Ottheinrich Eichhorst und Michael Lanz Mitarbeit Martin Physikalische Pharmazie Pharmazeutisch angewandte physikalisch chemische Grundlagen 4 Auflage Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2002 ISBN 3 8047 1722 5 Kapitel 16 Pulver und Agglomeratsysteme Abschnitt Sedimentationsanalyse S 634 636 Siehe auch BearbeitenDispersitatsanalyse Partikelmesstechnik Partikelgrossenverteilung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Andreasen Pipette amp oldid 182639906