www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amtsgericht Groningen war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von acht Amtsgerichten AG im Bezirk des Landgerichts Halberstadt mit Sitz in Groningen Geschichte BearbeitenSeit 1849 bestand das Appellationsgericht Halberstadt dem das Kreisgericht Halberstadt nachgeordnet war In Groningen bestand eine Gerichtskommission des Kreisgerichtes Halberstadt Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden diese aufgehoben und durch Land und Amtsgerichte ersetzt Das koniglich preussische Amtsgericht Groningen wurde mit Wirkung zum 1 Oktober 1879 als eines von 8 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Halberstadt gebildet Der Sitz des Gerichts war Groningen Der Amtsgerichtsbezirk bestand aus folgenden Teilen des Kreises Oschersleben die Stadtbezirke Croppenstedt und Groningen und die Amtsbezirke Groningen Heteborn und den Gemeindebezirk Deesdorf aus dem Amtsbezirk Adersleben und den Gemeindebezirk Nienhagen aus dem Amtsbezirk Crottorf 1 1888 war am Gericht ein Richter tatig es war damit das kleinste Gericht im Landgerichtsbezirk 2 In Folge der Weltwirtschaftskrise wurden 60 Amtsgerichte als Folge von Sparverordnungen aufgehoben Mit der Verordnung uber die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30 Juli 1932 wurde das Amtsgericht Groningen zum 30 September 1932 aufgehoben 3 und sein Sprengel dem Amtsgericht Halberstadt zugeordnet 4 Einzelnachweise Bearbeiten Verordnung betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5 Juli 1879 GS Nr 30 S 472 f Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 451 f online Verordnung uber die Aufhebung von Amtsgerichten vom 30 Juli 1932 GS 1932 S 253 Digitalisat Verordnung uber die Aufteilung der Bezirke der aufgehobenen Amtsgerichte vom 13 September 1932 GS 1932 S 301 f DigitalisatAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Halberstadt Aschersleben Egeln Groningen Halberstadt Oschersleben Osterwieck Quedlinburg Wernigerode Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amtsgericht Groningen amp oldid 227172937