www.wikidata.de-de.nina.az
Amager Strandpark auch Amager Strand ist ein geschutztes Naherholungsgebiet das an der Ostkuste der danischen Insel Amager liegt Der rund 60 Hektar grosse Park am Oresund ist mit etwa funf Kilometer Entfernung vom Kopenhagener Radhuspladsen der nachstliegende Strand vom Zentrum der Metropole Das Gelande besteht aus einer vorgelagerten kunstlichen Insel die 2005 fertiggestellt wurde Mit einem 4 6 km langen Badestrand rund um die Insel hat der Park den grossten Strand der danischen Hauptstadt Amager StrandparkAmager StrandPark in KopenhagenKitesurfer am Amager Strandpark im Mai 2009BasisdatenOrt KopenhagenOrtsteil AmagerNeugestaltet 2005Umgebende Strassen Amager StrandvejBauwerke kunstliche InselNutzungNutzergruppen Fuss und Radverkehr Freizeit EventsTechnische DatenParkflache 60 HektarBaukosten 200 Mio DKK 1 Sonnenaufgang am Amager StrandparkAmager Strandpark befindet sich im Besitz der Kobenhavns Kommune und der Frederiksberg Kommune die zusammen mit dem ehemaligen Kobenhavns Amt 2003 die Betreibergesellschaft Amager Strandpark I S grundeten Inhaltsverzeichnis 1 Parkgestaltung 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseParkgestaltung BearbeitenWahrend der nordliche Teil der Insel einer Dunenlandschaft gleicht wurde im Suden ein Park angelegt an dem eine Promenade bis zu einem kleinen Gasthafen an die Sudspitze fuhrt Die Insel wird vom Festland durch einen Kanal und eine kunstliche Lagune mit flacherem Wasser getrennt uber die drei Brucken fuhren Entlang der Strasse Amager Strandvej auf dem Festland befinden sich neben einem weiteren knapp 1 5 km langen Strandabschnitt die beiden Parks Tioren sowie Femoren der im Sommer oft Spielstatte fur Rockkonzerte ist Uber drei Haltestellen der M2 Oresund Amager Strand und Femoren ist der Strandpark an das U Bahn Netz der Kopenhagener Metro angeschlossen Geschichte BearbeitenDie Ostkuste Amagers bestand ursprunglich aus einem Sumpfgebiet durch das 1780 das danische Militar einen Weg den heutigen Amager Strandvej anlegte 1915 wurde im Norden die Seebadeanstalt Helgoland errichtet Mit der Zeit kamen ein Yachthafen und Badebrucken hinzu und Garten und Fischereivereine wurden gegrundet Um die Kuste als Erholungsgebiet weiter auszubauen wurde 1934 der Abschnitt zwischen Oresundsvej im Norden und Kastrup Fort im Suden als Strand angelegt Der Gezeitenstrom fuhrte den Sand jedoch immer wieder zuruck in den Oresund so dass bis 1948 rund 95 000 m3 Sand an die Kuste gespult werden musste Danach diente bis 1962 neben weiteren Sandvorspulungen eine Spundwand dem Kustenschutz Doch auch sie konnte die Abtragungen nicht verhindern so dass im Laufe der Zeit Forderungen nach einem neuen Strand immer lauter wurden Erste Planungen aus den 1980er Jahren endeten schliesslich mit dem ersten Spatenstich im Mai 2004 und nach etwa 15 Monaten Bauzeit konnte der neue Strand am 18 August 2005 vom danischen Kronprinzenpaar Mary und Frederik eingeweiht werden Dabei wurde im Verlauf der Arbeiten die alte Badeanstalt Helgoland abgerissen und durch eine neue ersetzt Die Baukosten beliefen sich auf rund 200 Mio Danische Kronen 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Amager Strandpark Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Amager Strandpark I S Webprasenz der kommunalen Betreibergesellschaft abgerufen am 11 Juni 2011 danisch englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Indvielse af strandpark i stralende sol In Politiken vom 18 August 2005 abgerufen am 8 Juni 2012 danisch 55 657640356389 12 639212608333 Koordinaten 55 39 27 5 N 12 38 21 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amager Strandpark amp oldid 229272792