www.wikidata.de-de.nina.az
BWAlberndorf Dorf Ortschaft AlberndorfKatastralgemeinde AlberndorfAlberndorf Gemeinde Raabs an der Thaya Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Waidhofen an der Thaya WT NiederosterreichGerichtsbezirk Waidhofen an der ThayaPol Gemeinde Raabs an der ThayaKoordinaten 48 52 42 N 15 28 7 O 48 878333333333 15 468611111111 460 Koordinaten 48 52 42 N 15 28 7 O f1Hohe 460 m u A Einwohner der Ortschaft 35 1 Jan 2023 Flache d KG 3 57 km Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 06464Katastralgemeinde Nummer 21002Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM NOGISf0f035 Alberndorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederosterreich Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siedlungsentwicklung 3 Bodennutzung 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1822 wurde der Ort als Dorf mit 26 Hausern genannt das nach Obergrunbach eingepfarrt war und wohin auch die Kinder eingeschult wurden Die Herrschaft Drosiedl besass die Ortsobrigkeit und besorgte die Konskription die Herrschaft Raabs ubte die Landgerichtsbarkeit aus Uber die Untertanen und Grundholde des Ortes verfugten den die Herrschaften Drosiedl Raabs und Waidhofen 1 Im Jahr 1938 waren laut Adressbuch von Osterreich in Alberndorf ein Gastwirt ein Schmied ein Schuster zwei Trafikanten und mehrere Landwirte ansassig 2 Siedlungsentwicklung BearbeitenZum Jahreswechsel 1979 1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Alberndorf insgesamt 36 Bauflachen mit 21 410 m und 42 Garten auf 21 262 m 1989 1990 gab es 36 Bauflachen 1999 2000 war die Zahl der Bauflachen auf 136 angewachsen und 2009 2010 bestanden 79 Gebaude auf 135 Bauflachen 3 Bodennutzung BearbeitenDie Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich gepragt 248 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979 1980 landwirtschaftlich genutzt und 92 Hektar waren forstwirtschaftlich gefuhrte Waldflachen 1999 2000 wurde auf 248 Hektar Landwirtschaft betrieben und 92 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flachen ausgewiesen Ende 2018 waren 247 Hektar als landwirtschaftliche Flachen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 91 Hektar betrieben 3 Die durchschnittliche Bodenklimazahl von Alberndorf betragt 37 6 Stand 2010 Literatur BearbeitenFranz Xaver Schweickhardt Darstellung des Erzherzogthums Osterreich unter der Ens durch umfassende Beschreibung aller Burgen Schlosser Herrschaften Stadte Markte Dorfer Rotten etc etc topographisch statistisch genealogisch historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis Vierteln alphabetisch gereiht Teil Viertel Ober Manhardsberg 6 von 34 Banden 5 Band Herrschaft Drosendorf bis Strahlbach Anton Benko Wien 1840 S 171 Alberndorf Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Joseph von Steinius Topographischer Land Schematismus oder Verzeichniss aller im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns befindlichen Ortschaften als Stadte Markte Schlosser Amter Dorfer Rotten und einzelne Hauser die eigene Nahmen haben Anzahl der Hauser sowohl als der betreffenden Pfarren Schulorter Patronate Decanate Werbbezirke Landgerichte Ortsobrigkeiten Grund und Conscriptions Herrschaften dann der nachsten Poststationen zur Auf und Abgabe der Briefe Erster Band A L Verlag Anton Strauss Wien 1822 S 12 Alberndorf in der Google Buchsuche Adressbuch von Osterreich fur Industrie Handel Gewerbe und Landwirtschaft Herold Vereinigte Anzeigen Gesellschaft 12 Ausgabe Wien 1938 PDF Seite 185 a b BEV Regionalinformation 31 12 2018 auf bev gv at online Gemeindegliederung von Raabs an der Thaya Katastralgemeinden Alberndorf Eibenstein Grossau Koggendorf Kollmitzdorfl Liebnitz Lindau Luden Modsiedl Mostbach Neuriegers Nondorf Ober und Unterreith Oberndorf bei Raabs Oberndorf bei Weikertschlag Oberpfaffendorf Pommersdorf Primmersdorf Raabs an der Thaya Rabesreith Rossa Schaditz Speisendorf Sussenbach Trabersdorf Unterpertholz Unterpfaffendorf Weikertschlag Wetzles Wilhelmshof Zabernreith Zemmendorf ZiernreithOrtschaften Alberndorf Eibenstein Grossau Koggendorf Kollmitzdorfl Liebnitz Lindau Luden Modsiedl Mostbach Neuriegers Niklasberg Nonndorf Oberndorf bei Raabs Oberndorf bei Weikertschlag Oberpfaffendorf Pommersdorf Primmersdorf Raabs an der Thaya Rabesreith Reith Rossa Schaditz Speisendorf Sussenbach Trabersdorf Unterpertholz Unterpfaffendorf Weikertschlag an der Thaya Wetzles Wilhelmshof Zabernreith Zemmendorf ZiernreithStadt Raabs an der Thaya Dorfer Alberndorf Eibenstein Grossau Koggendorf Kollmitzdorfl Liebnitz Lindau Luden Modsiedl Mostbach Neuriegers Nonndorf Oberndorf bei Raabs Oberndorf bei Weikertschlag Oberpfaffendorf Pommersdorf Primmersdorf Raabs an der Thaya Rabesreith Reith Rossa Schaditz Speisendorf Sussenbach Unterpertholz Unterpfaffendorf Weikertschlag an der Thaya Wetzles Zabernreith Zemmendorf Ziernreith Siedlung Siedlung Linde Weiler Trabersdorf Rotte Niklasberg Sonstige Ortslagen Lehsteinmuhle Ruine Buchenstein Schloss Primmersdorf Schloss Raabs WilhelmshofZahlsprengel Raabs an der Thaya Oberndorf bei Raabs Mostbach Speisendorf Pommersdorf Alberndorf Modsiedl Grossau Rossa Weikertschlag a d Thaya Unter Pertholz Rabesreith Zabernreith Eibenstein Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alberndorf Gemeinde Raabs an der Thaya amp oldid 236911582