www.wikidata.de-de.nina.az
Aemilian Edlauer 28 Juli 1882 in Weidling 1 Marz 1960 in Wien war ein osterreichischer Malakologe und Mollusken Sammler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veroffentlichungen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEdlauer war beruflich als Konsulent der Donau Save Adria Eisenbahn Gesellschaft tatig Edlauer erforschte als Malakologe Weichtiere Mollusca und sammelte deren Schalen Er half zahlreichen anderen Forschern war aber selbst nur an zwei Publikationen beteiligt Er war seit 1950 Korrespondent des Naturhistorischen Museum in Wien dem er testamentarisch seine Sammlung vermachte Er wurde auf dem Weidlinger Friedhof bestattet 1 Veroffentlichungen Bearbeitenmit W Wenz Die Molluskenfauna der oberpontischen Susswassermergel vom Eichkogel bei Modling In Archiv Molluskendc 74 1942 S 82 98 Konchyliologische Bestimmungen und Beschreibungen In Ergebnisse der Osterreichischen Iran Expedition 1949 50 Beitrage zur Kenntnis der Molluskenfauna des Iran In Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften Mathematisch naturwissenschaftliche Klasse 166 1957 S 435 494 zobodat at PDF 10 2 MB Literatur BearbeitenWalter Klemm Aemilian Edlauer 1881 1960 In Archiv fur Molluskenkunde 89 1960 S 113 115 Oliver E Paget Aemilian Edlauer In Annalen des Naturhistorischen Museum Wiens Jahrgang 64 1961 S 39 41 zobodat at PDF 700 kB Helmuth Zapfe Index Palaeontologicorum Austriae Catalogus fossilium Austriae Heft 15 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1971 S 26 zobodat at PDF 354 kB Einzelnachweise Bearbeiten Friedhofsbuch der Pfarre Weidling PDF Pfarre Weidling 25 Dezember 2018 abgerufen am 22 Marz 2020 Normdaten Person GND 131763547 lobid OGND AKS VIAF 70071683 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Edlauer AemilianKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Malakologe und Mollusken SammlerGEBURTSDATUM 28 Juli 1882GEBURTSORT Weidling Gemeinde Klosterneuburg STERBEDATUM 1 Marz 1960STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aemilian Edlauer amp oldid 216870248