www.wikidata.de-de.nina.az
Die Helvekonen lateinisch Helvecones auch Elouaiones Elvaionen oder Aelvaeones Aelvaeonen Ailouaiones Aἰloyaiwnes Alouiones Aloyiwnes Helouaiones Eloyaiwnes Ailouones Aἰloyones Helouones Eloywnes waren eine ostgermanische Stammesgruppe Im 1 Jahrhundert n Chr siedelten sie zwischen der Oder und der Weichsel im Raum des heutigen Schlesiens Tacitus nennt sie als einen Teilstamm der Lugier Ptolemaios dagegen fuhrt sie zwar an jedoch gibt es bei ihm keinen Hinweis auf eine Beziehung der Helvekonen zu den Lugiern Literatur BearbeitenGunter Neumann Elouaiones In Reallexikon der Germanischen Altertumskunde RGA 2 Auflage Band 7 Walter de Gruyter Berlin New York 1989 ISBN 3 11 011445 3 S 161 163 online Hermann Reichert Helvecones In Reallexikon der Germanischen Altertumskunde RGA 2 Auflage Band 14 Walter de Gruyter Berlin New York 1999 ISBN 3 11 016423 X S 344 f online Alexander Sitzmann Friedrich E Grunzweig Die altgermanischen Ethnonyme Ein Handbuch zu ihrer Etymologie In Philologica Germanica Bd 29 Fassbaender Wien 2008 ISBN 978 3 902575 07 4 S 112 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Helvekonen amp oldid 209629148