www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Das Adolph Kolping Berufskolleg vollstandiger Name Adolph Kolping Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Munster in Munster ist ein Berufskolleg in Nordrhein Westfalen welches 1829 als erste Sonntagsschule der preussischen Provinz Westfalen gegrundet wurde Die Umbenennung nach Adolph Kolping erfolgte 1978 die Umwandlung der Schulform in eine Kollegschule erfolgte 2007 Sie ist eine Schule in offentlicher Tragerschaft Das Adolph Kolping Berufskolleg bietet 43 Bildungsgange an Mit Stand von 2012 besuchen etwa 2500 Schulern das Kolleg wahrend 92 Lehrer beschaftigt sind Adolph Kolping BerufskollegLogoSchulform BerufskollegSchulnummer 177064Grundung 1829Adresse Lotharingerstrasse 3048147 MunsterOrt MunsterLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 51 58 2 N 7 37 53 O 51 96724 7 6313 Koordinaten 51 58 2 N 7 37 53 OTrager Stadt Munster 1 Schuler etwa 1850 2 Januar 2022 Lehrkrafte 99 3 Dezember 2022 Leitung Markus Przybilla 4 seit Februar 2023 Timo Mersmann Stellv Website www adolph kolping berufskolleg de Inhaltsverzeichnis 1 Bildungsangebot 2 Geschichte 3 Arkadien Galerie Artothek 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBildungsangebot BearbeitenInsgesamt besitzt das Adolph Kolping Berufskolleg 39 Bildungsgange die in die hier 10 genannten Abteilungen fallen Berufsschule mit den Bereichen Druck und Medientechnik Ernahrung und Hauswirtschaft Farbtechnik und Raumgestaltung Hotelkaufleute sowie Gold und Silberschmiede Berufsorientierungsjahr Holz Metalltechnik Berufsgrundschuljahr fur Holztechnik Metalltechnik Farbtechnik und Raumgestaltung Zweijahrige Hohere Berufsfachschule Drucktechnik Dreijahrige Hohere Berufsfachschule Fachoberschule Berufliches Gymnasium Fachbereich Gestaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt Kunst und Gestaltung Fachschule Technik mit den Fachrichtungen Farb und Lacktechnik sowie Druck und MedientechnikGeschichte BearbeitenDas seit 1978 nach dem katholischen Priester Adolph Kolping benannte Berufskolleg wurde im Jahre 1829 als erste Sonntagsschule Westfalens gegrundet Im Mai 1850 wurde die Sonntagsschule zu einer freiwilligen Handwerker Fortbildungsschule umgewandelt das Unterrichtsangebot bestand zunachst in den Fachern Zeichnen Deutsch und Rechnen fur verschiedene Berufe des Schlosser und Mechanikerhandwerks 1905 wurde die Fortbildungsschule mit einer Schulerzahl von 1000 in den Rang einer Pflichtschule erhoben Nachdem diese sowie die ihr angegliederten Kunstgewerbeklassen der ehemaligen Schule fur Kunst und Handwerk der Munsterschen Kunstgenossenschaft zunachst in vier Gebauden ihren Unterricht abhalten mussten beschloss der Rat der Stadt Munster zur Weiterentwicklung des Fortbildungsschulwesens und um den Gewerbeanforderungen zu entsprechen am 6 Mai 1914 den Bau eines neuen Schulgebaudes im Zentrum von Munster zwischen der Lotharingerstrasse und der Promenade Die Einweihung des roten Ziegelbaus mit den typischen Baumberger Sandsteinverzierungen und seinen einfachen Barockformen fand am 26 Oktober 1916 statt und erinnert an ein Schlosschen im Stil des furstbischoflichen Baumeisters Johann Conrad Schlaun Tatsachlich wurde es auf den Grundmauern des von Schlaun errichteten Zuchthauses errichtet das 1914 abgebrochen worden war Der neue Zweiflugelbau nahm den barocken Risalit als Kopie in seine Fassade mit auf die bis heute das Markenzeichen der Schule ist Ab 1916 firmiert sie als neue Handwerksfortbildungsschule 5 1921 erfolgte die Umwandlung in eine Gewerbliche Berufsschule die bewusst die Berufsausbildung und nicht die Fortbildung der Schuler in den Mittelpunkt stellte Damit wurde auch das Unterrichtsangebot um Disziplinen wie Werkzeug Werkstoff und Fertigungskunde sowie Schriftverkehr und Gemeinschaftskunde erweitert Schliesslich ging man auch vom Sonntags und Abendunterricht ab und stellte auf den bis heute ublichen Vormittagsunterricht mit dreijahriger Pflichtschulzeit um Mitte der 1920er Jahre wurde das Bildungsangebot ausgebaut und u a in den Bereichen Tischler Metall und Malerhandwerk Drucktechnik und Nahrungsmittelgewerbe verfeinert 1929 wurde erstmals eine Vorklasse fur lernschwache Schuler eingerichtet In den 1930er Jahren lag die Gesamtschulerzahl bereits uber 2500 6 Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurde die Schule 1944 infolge standiger Luftangriffe geschlossen Bereits 1945 setzten sich Lehrer und Schuler aktiv fur die Beseitigung der Kriegsschaden ein beseitigten Trummer und besorgten Ziegelsteine von benachbarten Trummergrundstucken sodass der Bau schon 1946 wieder notdurftig hergerichtet war Der vollstandige Wiederaufbau dauerte bis 1949 7 nbsp Zusammenfassung ehemaliger SchulleiterInfolge des Wirtschaftswunders wuchs die Gesamtschulerzahl bis Mitte der 1950er Jahre auf uber 4500 an Alle Berufszweige handwerklicher technischer landwirtschaftlicher hauswirtschaftlicher Art und die hauswirtschaftlich sozialpflegerischen Vollzeitformen mussten sich das mit 19 Klassen und sechs Fachraumen ausgestattete Schulgebaude teilen das deshalb von morgens bis abends in drei Schichten belegt war Wegen der raumlichen Uberlastung kam es 1958 zur Teilung der Schule in die Gewerbliche Berufsschule fur Jungen und die fur Madchen wobei die Madchen von der Anne Frank Schule der neuen Bildungsanstalt fur Frauenberufe ubernommen wurden 8 Anfang 1966 versuchte der Rat der Stadt Munster der Raumnot erneut Herr zu werden indem er die Schulerschaft in die Gewerbliche Berufsschule fur Jungen I und II teilte Lediglich das Kunst und Nahrungsmittelgewerbe Farb und Raumgestalter Drucker sowie Optiker Uhrmacher und Jungarbeiter verblieben mit einer Schulerzahl von 4300 in der gewerblichen Berufsschule II an der Lotharingerstrasse Zeitgleich begann dort die Errichtung einer Tagesschule zur Erlangung der Fachschulreife Die Schulerschaft wuchs dadurch weiterhin stetig an und damit auch die Raumnot so dass trotz einer Sanierung im Jahre 1967 an bis zu acht Standorten gleichzeitig unterrichtet werden musste Durch Ratsbeschluss vom 25 Oktober 1978 kam es zur Umbenennung der Gewerblichen Berufsschule II in Adolph Kolping Schule 9 Nach mehrjahrigen Verhandlungen fasste der Stadtrat Ende 1981 den Umbaubeschluss des Nachbargebaudes der ehemaligen Ingenieursschule fur Bauwesen zur kunftigen Nutzung durch die Adolph Kolping Schule Im Spatsommer 1983 konnte die Nahrungsmittelabteilung dort einziehen sodass sich die Schule neben der Lotharingerstrasse fortan nur noch auf einen externen Standort der Abteilung Farb und Raumgestaltung in der ehemaligen Erpho Schule konzentrieren konnte Mitte der 1980er Jahre begann man mit dem Aufbau der Dreijahrigen Hoheren Berufsfachschule fur Gestaltung die ihren Schulern im Vollzeitunterricht die Doppelqualifikation der Fachhochschulreife Fachabitur mit dem anerkannten Berufsabschluss eines Staatlich gepruften Gestaltungstechnischen Assistenten anbietet 10 nbsp Standort Gebaude 2 von aussen 11 2007 folgte die Umbenennung der Schule in Adolph Kolping Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Munster 2008 kam der Bildungsgang des Beruflichen Gymnasiums hinzu der die oben genannte Doppelqualifikation mit allgemeiner Hochschulreife Vollabitur im Schwerpunkt Gestaltung anbietet Die Schule hat derzeit ca 2500 Schuler die sich auf insgesamt 43 verschiedene Bildungsgange verteilen 12 Arkadien Galerie Artothek BearbeitenDie Arkadien Galerie Artothek ist eine Schulerfirma des Adolph Kolping Berufskollegs die von Schulern des Bildungsgangs Gestaltungstechnische Assistenten mit allgemeiner Hochschulreife gefuhrt wird Die Schuler sollen kunstlerische Arbeiten in ihrem jeweiligen zeitgeistigen Kontexten wahrnehmen um so direkte Bezuge zwischen gesellschaftlichen Phanomenen und zeitgleichen gestalterischen Ausserungen herzustellen Gegenwartskunst und zeitgenossische Grafik werden auf gestalterischer sowie auf wirtschaftlicher Ebene zum Gegenstand interaktiven Lernens Mit diesem Konzept soll auf kunftige berufliche Perspektiven und Karrieren mit ihren hohen Anforderungen an Flexibilitat Kreativitat Informationsverarbeitung und verantwortliches Handeln vorbereitet werden In Zusammenarbeit mit ausserschulischen Kooperationspartnern aus den Bereichen Werbung Kunst Wirtschaft und Verwaltung werden die Schuler an vielseitige Moglichkeiten beruflicher und individueller Orientierung herangefuhrt Weblinks BearbeitenAdolph Kolping Berufskolleg Arkadien Galerie ArtothekEinzelnachweise Bearbeiten https www stadt muenster de schulamt schule in muenster schuldatenbank schulen detailansicht schule 103 https adolph kolping berufskolleg de https adolph kolping berufskolleg de unsere schule https adolph kolping berufskolleg de unsere schule Vgl Adolph Kolping Berufskolleg Hrsg 2016 100 Jahre Adolph Kolping Berufskolleg Festschrift zur 100 Jahr Feier Selbstverlag S 30 Vgl Adolph Kolping Schule Hrsg 1991 Adolph Kolping Schule 1916 1991 Selbstverlag S 22 23 Vgl Adolph Kolping Berufskolleg Hrsg 2016 100 Jahre Adolph Kolping Berufskolleg Festschrift zur 100 Jahr Feier Selbstverlag S 30 Vgl Adolph Kolping Berufskolleg Hrsg 2016 100 Jahre Adolph Kolping Berufskolleg Festschrift zur 100 Jahr Feier Selbstverlag S 31 Vgl Adolph Kolping Berufskolleg Hrsg 2016 100 Jahre Adolph Kolping Berufskolleg Festschrift zur 100 Jahr Feier Selbstverlag S 31 Vgl Adolph Kolping Schule Hrsg 1991 Adolph Kolping Schule 1916 1991 Selbstverlag S 78 79 Standorte Adolph Kolping Berufskolleg Abgerufen am 8 Januar 2023 deutsch Vgl Adolph Kolping Berufskolleg Hrsg 2016 100 Jahre Adolph Kolping Berufskolleg Festschrift zur 100 Jahr Feier Selbstverlag S 32 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Adolph Kolping Berufskolleg Munster amp oldid 239325935