www.wikidata.de-de.nina.az
Adolf ten Hompel 15 Juni 1874 in Recklinghausen 5 Dezember 1943 in Munster war ein deutscher Rechtsanwalt Notar und volkischer Schriftsteller Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Einzelnachweise 4 Veroffentlichungen Auswahl 5 Literatur 6 WeblinksLeben BearbeitenNach der Ausbildung am Humanistischen Gymnasium in Recklinghausen und dem Studium an den Universitaten Freiburg Wurzburg Berlin und Gottingen war er Rechtsanwalt und Notar Als volkischer Schriftsteller schrieb er unter den Pseudonymen Wahroder ten Hompel Hermann Wahroder Dr Alpha Athanasius Wicking ten Hompel 1906 07 war er der Kopf einer Laieninitiative die eine Reform der kirchlichen Buchzensur forderte und als Anti Index Liga bezeichnet wurde 1910 war er Geschaftsfuhrer eines Komitees das den Philosophen Friedrich Wilhelm Foerster zu Vortragen uber die Grund und Kernfragen der Charakterbildung nach Munster einlud 1 In der katholischen Presse wurde in Frage gestellt ob der Protestant Foerster der richtige Mann ist um in dem zu sieben Achtel katholischen Munster einen Zyklus von Vortragen uber die Grund und Kernfragen der Charakterbildung zu halten da sich eine gediegene Charakterbildung nur auf einer religios konfessionellen Grundlage entwickeln konne und Foerster in seiner Schrift Autoritat und Freiheit irrige Auffassungen uber die katholische Kirche vertrete 2 Im Januar 1911 wurde seine Schrift Uditore Heiner und der Antimodernisteneid auf den Index librorum prohibitorum gesetzt 3 Kurz darauf veroffentlichte Franz Heiner die Broschure Rechtsanwalt ten Hompel und Uditore Heiner oder Der Antimodernisteneid und die Munstersche Kulturgesellschaft 4 Als Reaktion auf diese Broschure veroffentlichte Adolf ten Hompel noch im Februar 1911 die Schrift Tatsachen Antwort auf Uditore Heiners Streitschrift 5 Im Mai 1911 wurde bekannt dass sich Adolf ten Hompel nicht dem Urteil der Indexkongregation unterwirft 6 Im Ersten Weltkrieg lehnte Adolf ten Hompel einen Verstandigungsfrieden ab Als die Zentrumspartei 1917 im Reichstag der Friedensresolution zustimmte kritisierte er sie in einer Artikelserie der Rheinisch Westfalischen Zeitung scharf 7 Im November 1917 unterzeichnete er einen Aufruf der Deutschen Vaterlandspartei 8 Im Januar 1919 gab er bekannt Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei geworden zu sein 9 1933 war er Mitglied des von Franz von Papen ins Leben gerufenen Grossdeutschen Bundes konservativer Katholiken 10 Gegenuber der Reichsschrifttumskammer verwies er in der NS Zeit mit Stolz darauf dass er vor Alfred Rosenberg dessen Hauptwerk am 7 Februar 1934 auf den Index gesetzt wurde der einzige indicierte Laie Deutschlands gewesen sei 11 Familie BearbeitenEiner seiner Bruder war Rudolf ten Hompel 12 Der Schwiegervater von Adolf ten Hompel war der Apotheker August Strunk 1846 1919 Ehrenburger der Stadt Recklinghausen 13 Zu seinen Schwagern gehorten der Dominikanerpater Innozenz Maria Strunk 1875 1951 der Berliner Pfarrer Wilhelm Strunk 1877 und der Maler Carl Strunk 14 Ein Sohn von Adolf ten Hompel starb 1912 im Alter von elf Monaten 15 Einzelnachweise Bearbeiten Zum Kultur Kursus in Munster in Germania Nr 265 18 November 1910 Beilage zum 2 Blatt Ein merkwurdiger Kultur Kursus in Westfalischer Merkur 14 November 1910 S 1 Zur Indizierung Dr ten Hompels in Westfalischer Merkur 10 Januar 1911 S 2 Westfalischer Merkur 12 Februar 1911 S 3 Westfalischer Merkur 17 Februar 1911 S 4 Westfalischer Merkur 16 Mai 1911 S 2 A ten Hompel Quo vadis Die Friedensbotschaft unserer Reichsboten und ihre Begleiterscheinungen I in Rheinisch Westfalische Zeitung Nr 643 14 August 1917 S 1f A ten Hompel Quo vadis Die Friedensbotschaft unserer Reichsboten und ihre Begleiterscheinungen II in Rheinisch Westfalische Zeitung Nr 646 15 August 1917 S 1f A ten Hompel Quo vadis Die Friedensbotschaft unserer Reichsboten und ihre Begleiterscheinungen III in Rheinisch Westfalische Zeitung Nr 649 16 August 1917 S 1f https zeitpunkt nrw ulbms periodical zoom 8457027 https zeitpunkt nrw ulbms periodical zoom 8490496 https www lwl org westfaelische geschichte txt wz 9310 pdf https publikationen uni tuebingen de xmlui bitstream handle 10900 81799 9783799563789 web pdf S 182 https zeitpunkt nrw ulbms periodical zoom 8465161 https zeitpunkt nrw ulbms periodical zoom 8491074 https zeitpunkt nrw ulbms periodical zoom 8491074 https zeitpunkt nrw ulbms periodical zoom 8440290Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenDas furtum usus und die Nothwendigkeit seiner Bestrafung Gottingen 1897 OCLC 64517024 Der Verstandigungszweck im Recht Ein Versuch zur Aufdeckung rechtpsychologischer Grundlinien unter besonderer Berucksichtigung der freiene Wollensbedingung und ihrer gesetzlichen Hauptfalle im Kauf auf Probe im Vorkaufs Ruckkaufs Reu Rucktritts Wahlschuld Wandlungs Einigungs und Eintragungs Recht Berlin 1908 OCLC 938210830 Das Colner Osterdienstags Protokoll ein Beitrag zur Wurdigung latenter Kulturgegensatze im Katholizismus der Gegenwart Bonn 1909 Uber den Ursprung die Entwicklung und Abgrenzung des Rechts Zwei Vortrage gehalten im Westfalischen Provinzial Verein fur Wissenschaft und Kunst sowie auf der Gorresversammlung im Marz und im Oktober 1908 Munster 1909 OCLC 313272410 Literatur BearbeitenJan Dirk Busemann Adolf ten Hompel 1874 1943 Vom Modernisten zum Nationalsozialisten in H R Schwab Hg Eigensinn und Bindung Katholische deutsche Intellektuelle im 20 Jahrhundert 39 Portrats Kevelaer Butzon amp Bercker 2009 S 87 100 Weblinks BearbeitenLandesarchiv NRW Abteilung Westfalen V 044 Nachlass Adolf ten Hompel Adolf ten Hompel im Lexikon Westfalischer Autorinnen und AutorenNormdaten Person GND 120616491 lobid OGND AKS LCCN n80145159 VIAF 67302046 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ten Hompel AdolfKURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtsanwalt und volkischer SchriftstellerGEBURTSDATUM 15 Juni 1874GEBURTSORT RecklinghausenSTERBEDATUM 5 Dezember 1943STERBEORT Munster Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Adolf ten Hompel amp oldid 236521647