www.wikidata.de-de.nina.az
C I Acid orange 6 Trivialname Resorcingelb ist das Natriumsalz der 4 2 4 Dihydroxyphenyl diazenyl benzolsulfonsaure ein zu den Saurefarbstoffen zahlender Azofarbstoff Fur die freie Saure wird der Name Chryosin S verwendet 3 4 Der Farbstoff zahlt zu den Tropaolin Farbstoffen StrukturformelAllgemeinesName Acid Orange 6Andere Namen Natrium 4 2 4 dihydroxyphenyl diazenyl benzolsulfonat IUPAC C I Food Yellow 2 Resorcingelb 1 Aminobenzol 4 sulfosaure 1 4 Dioxybenzol Natriumsalz CI 14270 INCI 1 E 103 Tropaolin O C Gelb 9 Chryosin S Freie Saure Summenformel C12H9N2NaO5SKurzbeschreibung rotlich gelbes Pulver 2 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 547 57 9EG Nummer 208 924 8ECHA InfoCard 100 008 114PubChem 2728027ChemSpider 23622043Wikidata Q60479EigenschaftenMolare Masse 316 27 g mol 1Aggregatzustand festLoslichkeit loslich in Wasser und Ethanol 2 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung 2 keine GHS PiktogrammeH und P Satze H keine H SatzeP keine P Satze 2 Toxikologische Daten gt 1000 mg kg 1 LD50 Ratte oral 2 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung 2 Verwendung 2 1 Als Lebensmittelfarbstoff 2 2 Sonstige Verwendung 3 EinzelnachweiseHerstellung BearbeitenAcid Orange 6 wird durch Diazotierung von Sulfanilsaure und anschliessender Azokupplung mit Resorcin hergestellt nbsp Verwendung BearbeitenAls Lebensmittelfarbstoff Bearbeiten In Deutschland wurde durch die Farbstoff Verordnung ab 1959 die Verwendung von 1 Aminobenzol 4 sulfosaure 1 4 Dioxybenzol Natriumsalz in Lebensmitteln zugelassen 5 Zur Ubernahme der Richtlinie des Rats zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten fur farbende Stoffe die in Lebensmitteln verwendet werden durfen in nationales Recht wurde die Farbstoff Verordnung 1966 angepasst und fur Chryosin S die E Nummer E 103 aufgenommen 6 1976 1977 wurde es aus der Farbstoff Verordnung und durch Richtlinie 76 399 EWG aus der Richtlinie fur farbende Stoffe gestrichen 7 8 Seitdem ist die Verwendung in der EU als Lebensmittelfarbstoff nicht mehr zulassig Eine INS Nummer wurde fur Acid orange 6 nie vergeben und auch als Futtermittelzusatzstoff war es nicht zugelassen Sonstige Verwendung Bearbeiten Acid Orange 6 findet noch als pH Indikator Verwendung da es seine Farbe im pH Bereich von 11 0 12 8 von Gelb auf Orange andert 2 Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag zu CI 14270 in der CosIng Datenbank der EU Kommission abgerufen am 28 Dezember 2019 a b c d e f Eintrag zu Tropaeolin O bei TCI Europe abgerufen am 27 Dezember 2019 Shmuel Yannai Dictionary of Food Compounds with CD ROM Additives Flavors and Ingredients CRC Press 2004 ISBN 1 58488 416 9 S 353 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Externe Identifikatoren von bzw Datenbank Links zu Acid Orange 6 freie Saure CAS Nummer 2050 34 2 EG Nummer 218 087 0 ECHA InfoCard 100 016 444 PubChem 11035 ChemSpider 10467544 Wikidata Q27289426 BGBl 1959 I S 756 vom 19 Dezember 1959 BGBl 1966 I S 74 vom 20 Januar 1966 BGBl 1976 I S 3395 vom 18 Dezember 1976 Richtlinie 76 399 EWG des Rates vom 6 April 1976 zur funften Anderung der Richtlinie des Rates vom 23 Oktober 1962 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten fur farbende Stoffe die in Lebensmitteln verwendet werden durfen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Acid Orange 6 amp oldid 234073549