www.wikidata.de-de.nina.az
Abraham Zabludovsky 14 Juni 1924 in Bialystok 9 April 2003 in Mexiko Stadt war ein mexikanischer Architekt polnischer Herkunft Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauwerke Auswahl 3 Auszeichnungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenZabludovsky ging 1941 nach Mexiko studierte von 1945 bis 1949 an der Escuela Nacional de Arquitectura der Universidad Nacional Autonoma de Mexico UNAM in Mexiko Stadt Architektur Danach arbeitete er 1950 in der Lehrwerkstatt bei Mario Pani und ab Anfang der 1950er Jahre selbststandig nbsp Nationales Auditorium Mexiko Stadt nbsp Colmex Mexiko StadtIm In und Ausland hat er mehr als 200 Bauprojekte realisiert uberwiegend Wohngebaude und komplexe Banken und Kulturzentren darunter auch viele zusammen mit Teodoro Gonzalez de Leon wie zum Beispiel das El Colegio de Mexico COLMEX Gebaude das Museo de Arte Contemporaneo Internacional Rufino Tamayo den Sitz des Instituto del Fondo Nacional de la Vivienda para los Trabajadores INFONAVIT die Universidad Pedagogica Nacional sowie die Neugestaltung und Erweiterung des Nationalen Auditoriums Auditorio Nacional und andere 1 2 Als Professor der International Academy of Architecture IAA lehrte er in der bulgarischen Stadt Sofia Er war Mitglied vieler etablierter Architektenverbande in Mexiko Europa und den Vereinigten Staaten unter anderem auch Mitglied des American Institute of Architects sowie auch Mitglied im Sistema Nacional de Creadores de Arte SNCA 3 Sein Sohn Moises Zabludovsky ist heute ein bekannter Kunstler Bauwerke Auswahl Bearbeiten1959 Horacio und Schiller Wohnhauser in Mexiko Stadt 1962 Centenario Cinco de Mayo dt 5 Jahrhundert der Mayos Burgerzentrum Puebla 1965 Bernard Shaw Wohnhaus in Mexiko Stadt 1967 Mixcoac Turm Torre de Mixcoac Wohnkomplex Mexiko Stadt 1968 Sacal Haus Mexiko Stadt 1973 Infonavit Sitz in Mexiko Stadt zusammen mit Gonzalez de Leon 1973 1976 Mexikanische Botschaft in Brasilien zusammen mit J Francisco Serrano Cacho 1975 Colmex Gebaude in Mexiko Stadt zusammen mit Gonzalez de Leon Universidad Pedagogica Nacional mit Gonzalez de Leon 1979 Stadtisches Emilio Rabasa Theater in Tuxtla Gutierrez 1979 1981 Museo de Arte Contemporaneo Internacional Rufino Tamayo in Mexiko Stadt zusammen mit Gonzalez de Leon 1982 Zentralsitz der Multibanco Mercantil de Mexico Banco Bilbao Vizcaya Mexiko Stadt 1988 Gebaude der mexikanischen Nationalbibliothek im Park von Ciudadela Neugestaltung und Erweiterung Mexiko Stadt 1989 Hogar Los Tamayo Haus in Oaxaca 1990 Mehrzweckauditorum in Celaya 1990 Auditorio Nacional Neugestaltung und Erweiterung Mexiko Stadt zusammen mit Gonzalez de Leon 1991 Mehrzweckhalle in Dolores Hidalgo 1991 Stadtisches Theater von Aguascalientes 1991 Staatsauditorium in Guanajuato 1992 La Cantera Wohnkomplex Mexiko Stadt 1993 Abraham Zabludovsky Werkstadtstudio Mexiko Stadt 1995 Mehrzweckhalle und Koversationszentrum in Tuxtla Gutierrez 1995 Schwester Juana Ines de la Cruz Kulturzentrum Nepantla 1995 Hotel im Flughafen Mexiko Stadt Projekt 1997 Museum Erholungszentrum und Sportstatte am judischen Hugel Cerro del Judio Projekt 1997 Touristikzentrum und das Nachtlager in Ajusco Projekt Mexiko Stadt 1999 Burokomplex in Santa Fe Mexiko Stadt 2000 Freizeitzentrum in der EGEDA Ciudad de la Imagen Pozuelo de Alarcon Spanien 2000 Stadtisches Theater und Konversationszentrum in CoatzacoalcosAuszeichnungen Bearbeiten1982 Mexikanischer Nationalpreis fur Wissenschaften und Kunste 1991 Goldmedaille bei der Biennale fur Architektur in Sofia 1991 1994 Grosser Ex Aequo Preis bei der Zweiten Internationalen Biennale fur Architektur von Brasilien 1994 Vitruvio Preis fur seine Beitrage zur lateinamerikanischen Architektur zur Gestaltung und Kultur der Dorfer Buenos AiresWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Abraham Zabludovsky Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abraham Zabludovsky In archINFORM Literatur von und uber Abraham Zabludovsky im Katalog des Ibero Amerikanischen Instituts Preussischer Kulturbesitz Berlin Taller Abraham Zabludovsky Memento vom 13 Oktober 2007 im Internet Archive spanisch Einzelnachweise Bearbeiten Fallece Abraham Zabludovsky 1924 2003 Memento vom 24 Januar 2005 im Internet Archive arquiRED Reservados Todos los Derechos spanisch Abraham Zaludovsky 1924 2003 epdlp com spanisch Abraham Zabludovsky Memento vom 10 Juni 2009 im Internet Archive Ausstellungsverzeichnis Espacios de Creacion 2004 spanisch Normdaten Person GND 119186500 lobid OGND AKS LCCN n88613307 VIAF 79413833 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zabludovsky AbrahamKURZBESCHREIBUNG mexikanisch polnischer ArchitektGEBURTSDATUM 14 Juni 1924GEBURTSORT Bialystok PolenSTERBEDATUM 9 April 2003STERBEORT Mexiko Stadt Mexiko Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Abraham Zabludovsky amp oldid 213864463