www.wikidata.de-de.nina.az
60 Years ist ein Jazzalbum des Pan Afrikan Peoples Arkestra Die zwischen 1961 und 2019 entstandenen Aufnahmen erschienen am 16 Juni 2023 auf The Village einem Label das von Mitgliedern des Arkestra betrieben wird 60 Years Kompilation von Pan Afrikan Peoples Arkestra Veroffent lichung en 2023 Aufnahme 1961 2019 Label s The Village Format e 2 LP CD Download Genre s Jazz Titel Anzahl 6 Lange 1 23 15 Besetzung Piano Horace Tapscott Gesang Linda Hill 2 Dwight Trible 5 Weitere Besetzung siehe Artikel Aufnahmeort e Los Angeles Moers Chronologie Horace Tapscott amp Pan Afrikan Peoples Arkestra Live at Century City Playhouse 9 9 79 2021 60 Years Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Titelliste 3 Besetzung 4 Rezeption 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHintergrund BearbeitenMit dem Doppelalbum 60 Years wird die Geschichte des Pan Afrikan Peoples Arkestra PAPA gefeiert das 1961 von dem Pianisten Komponisten und Community Aktivisten Horace Tapscott im Suden von Los Angeles gegrundet und von ihm bis zu seinem Tod im Jahr 1999 geleitet wurde Die Veroffentlichung wenn auch aus Archivmaterial erinnert zudem daran dass das Arkestra auch im Jahr 2023 aktiv bleibt nun unter der Leitung des Schlagzeugers Mekala Session Sohn des langjahrigen Altsaxophonisten des Arkestra Michael Session Das Album enthalt sechs Titel die alle bisher unveroffentlicht waren und zwischen 1961 und 2019 aufgenommen wurden einer aus jedem der sechs Jahrzehnte des Bestehens der Band In dieser Zeit haben insgesamt uber 300 Musiker die Reihen von PAPA durchlaufen darunter Musiker wie Arthur Blythe Dwight Trible Phil Ranelin Butch Morris Kamau Daaood Nate Morgan Linda Hill Adele Sebastian Sabir Mateen Jesse Sharps Michael Session und Tapscott selbst Diese Musiker sind in den Besetzungen von 60 Years vertreten 1 Tapscott habe seine Mission trotz aller Widrigkeiten und ganz nach seinen eigenen Vorstellungen erfolgreich erfullt schrieb Chris May Die Musikindustrie war fur ihn Gift und er beschaftigte sich kaum damit In den 1960er Jahren nahm er nur ein Album auf The Giant Is Awakened 1969 fur Bob Thieles Flying Dutchman Records Der relativ kleine Backkatalog des Pan Afrikan Peoples Arkestra war noch nie in der Nahe eines grossen Labels und wurde entweder selbst produziert oder bei unabhangigen Labels veroffentlicht die von Unterstutzern wie Tom Albach finanziert wurden ohne an einen finanziellen Gewinn zu denken PAPA trat nur einmal ausserhalb Sudkaliforniens auf 1995 beim Moers festival in Deutschland wo der vierte Titel dieses Albums Tapscotts The Ballad of Deadwood Dick aufgenommen wurde 1 Das Album beginnt mit einer 15 minutigen Erkundung The Golden Pearl aufgenommen 1961 oder 1962 Little A s Chant knupft dort an wo The Golden Pearl aufgehort hat obwohl es ein Jahrzehnt spater bei einem Boxing Day Konzert an der Widney High School in Los Angeles 1971 aufgenommen wurde die Sangerin ist Linda Hill 2 Das Booklet des Albums enthalt Archivfotos die die Geschichte der Band dokumentieren und die Liner Notes enthalten Kommentare von ehemaligen und aktuellen Arkestra Mitgliedern sowie vollstandige Personaldetails 1 Titelliste Bearbeiten nbsp Dwight Trible Vokalist in Justice beim INNtone Jazzfestival 2013 Pan Afrikan Peoples Arkestra 60 Years The Village VLG 006 3 The Golden Pearl 15 15 Little A s Chant 10 30 Nation Rising 7 29 The Ballad of Deadwood Dick 10 35 Justice 12 37 Dem Folks 26 49Besetzung BearbeitenDas Gesamtpersonal besteht aus Horace Tapscott Piano Leitung Jesse Sharps Sopransaxophon Arthur Blythe Altsaxophon Sabir Mateen Altsaxophon Gary Bias Altsaxophon Tracy Caldwell Altsaxophon Devin Daniels Altsaxophon Al Collins Tenorsaxophon Michael Session Alt und Tenorsaxophon Charles Owens Tenorsaxophon Fuasi Abdul Khaliq Tenorsaxophon Randal Fisher Tenorsaxophon Ralph Gibson Tenorsaxophon Charles Chandler Tenorsaxophon Jimmy Woods Saxophon Guido Sinclair Saxophon Amos Delone Jr Baritonsaxophon Aaron Shaw Baritonsaxophon Adele Sebastian Flote Dadisi Komolafe Flote Kafi Roberts Flote Maia Flote Kafi Roberts Flote Raiyan El Megharbel Oboe Angel The Oracle Bassklarinette Gesang Butch Morris Trompete Steve Smith Trompete Richard Grant Trompete Nolan Shaheed Trompete Chris Williams Trompete Fundi Legohn Waldhorn Lester Robertson Posaune Lorenzo Gardman Posaune Thurman Green Posaune Phil Ranelin Posaune Isaac Smith Posaune Zekkeraya El Megharbel Posaune Leitung Nate Morgan Piano Austin Peralta Piano Brian Hargrove Keyboards William Roper Tuba Ben McIntosh Tuba David Bryant Bass Richard Herrera Bass Roberto Miranda Bass Nick Rosen Bass Chris Palmer Bass Bill Madison Schlagzeug Percussion Everett Brown Jr Schlagzeug Billy Hinton Schlagzeug Fritz Wise Schlagzeug Sonship Theus Schlagzeug Mekala Session Schlagzeug Gesang Ernest Cojoe Congas Taumba Congas Moses Obligacion Congas Natajite Olokun Schlagzeug Linda Hill Gesang Jujigwa Gesang Dwight Trible Gesang Aankah Gesang Tamina Johnson Lawson Gesang Koran Shaheed Gesang Rezeption Bearbeiten nbsp Arthur Blythe bei einem Auftritt im Keystone Korner San Francisco 1981 Nach Ansicht von Chris May der das Album in All About Jazz rezensierte ist 60 Years eine sorgfaltig zusammengestellte Kompilation Von den ersten Takten des ersten Titels an Tapscotts The Golden Pearl mit Arthur Blythe und Posaunist Lester Robertsons eleganter Harmonik uber skelettiertem Bass und Schlagzeug bevor ein paar Minuten spater das komplette Septett einsetzt sei klar dass man eine tolle Fahrt das erwarten darf und so sei es dann auch 1 60 Years unterstreicht die Beherrschung einer breiten Palette schwarzer Musikstile durch Tapscott und die Arkestra schrieb John Morrison in Daily Bandcamp Bebop Bigband Musik Hard Bop und Avantgarde Jazz wurden aufeinandertreffen und zu einem schonen und harmonischen Ganzen verschmelzen Unterstutzt durch einen schwungvollen Groove von Schlagzeuger Bill Madison und David Bryant am Bass wurde Tapscott in The Golden Pearl brillante Soli spielen die die Grenze zwischen melodischem Spiel und dissonanter Abstraktion vollig verwischen In Little A s Chant sei Linda Hills Gesangsdarbietung mitreissend wenn sie uber eine Figur namens Little A singt die alle ewigen Geheimnisse des Lebens kennt und birgt 2 Die Musik von 60 Years sei voller Kraft die aus einer leidenschaftlichen Hingabe an die Macht der Menschen resultiere schrieb Morrison weiter Bassist Roberto Miranda sagte in einem Interview dass die Liebe und Fursorge die Tapscott in die Band und die Musik gesteckt habe von ihrem Publikum an sie zuruckgespiegelt wurde Wenn man Teil des Pan Afrikan Peoples Arkestra wurde wurde man Teil von Horaces Leben Was man also erhielt war Nahrung kunstlerische Nahrung Liebe und Respekt und die Freiheit in diesem musikalischen Ausdruck der zu sein der man ist Es herrschte eine Gleichheit untereinander die wirklich grossartig war sagte Miranda 2 Weblinks BearbeitenInformationen zum Album bei Bandcamp Marcus J Moore Horace Tapscott Was a Force in L A Jazz A New Set May Expand His Reach In The New York Times 15 Juni 2023 abgerufen am 1 August 2023 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Chris May Pan Afrikan Peoples Arkestra 60 Years In All About Jazz 6 Juli 2023 abgerufen am 2 August 2023 englisch a b c John Morrison The Legacy of the Pan Afrikan Peoples Arkestra In Daily Bandcamp 26 Juni 2023 abgerufen am 2 August 2023 englisch Pan Afrikan Peoples Arkestra 60 Years bei Discogs Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 60 Years amp oldid 236144957