www.wikidata.de-de.nina.az
Das Suffix hau als Bestandteil von Ortsnamen kennzeichnet Orte in deren Nahe Holz eingeschlagen wurde Hau Das Suffix wird vom Althochdeutschen hawi bzw dem Mittelhochdeutschen hou abgeleitet Das bedeutet einen ehemaligen Wald dessen Stammholz gefallt ist In den waldreichen Gegenden des Bergischen und der Eifel ist der Name mit und ohne Bestimmungswort nicht selten Ein Hauberg ist das Gelande der Waldwirtschaft die genossenschaftlich eingerichtet war hau ist also ein bestimmter terminus technicus besonders wenn das Wort durch Namenbildung einen Dauerzustand ausdruckt 1 Beispiele BearbeitenGrosshau Kleinhau Bedburg Hau Olbernhau Schellerhau SchreiberhauSiehe auch BearbeitenHau Begriffsklarung Liste mittelalterlicher Walddeutscher SiedlungenEinzelnachweise Bearbeiten Wilhelm Kaspers Die Ortsnamen der Durener Gegend in ihrer siedlungsgeschichtlichen Bedeutung Duren 1949 herausgegeben von der Stadt Duren und dem Durener Geschichtsverein Abgerufen von https de wikipedia org w index php title hau amp oldid 213380769