www.wikidata.de-de.nina.az
Die Olpolitur ist ein Verfahren zur Veredelung strapazierter Holzoberflachen Die Methode wurde vor allem Ende des 18 und Anfang des 19 Jahrhunderts angewendet Mit einem Bimsstein einer Schleifmasse aus trocknendem Ol sowie Fullmitteln und Pigmenten wurde das Holz mehrmals geschliffen und erhielt einen gegen Umwelteinflusse bestandigen Schutz Auf der Oberflache entsteht ein matter Seidenglanz Heute wird dieses Verfahren vor allem bei der Restaurierung verwendet Literatur BearbeitenHans Michaelsen u Mandy Breiholdt Mit Ohl geschliefen und fein bolidiert Teil 2 die Veredelung von Mobeloberflachen durch die Olpolitur In Restauro Band 109 2003 S 564 569 590 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Olpolitur amp oldid 204906714