www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zweig Eisenbahngesellschaft zu Grossenhain war eine Eisenbahngesellschaft in Sachsen Die einzige Bahnstrecke der Gesellschaft war die Verbindung Priestewitz Grossenhain Die Strecke der Zweigeisenbahngesellschaft zu Grossenhain Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lokomotiven 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Leipziger Bahnhof Grossenhains erster Bahnhof vor 1870 Die Aktiengesellschaft wurde 1861 gegrundet um einen Anschluss der Stadt Grossenhain an die Bahnstrecke Leipzig Dresden zu schaffen Sie hatte ihren Sitz in Grossenhain 1 Das Anlagekapital war zunachst auf neunzigtausend Thaler festgesetzt Diese Summe verteilte sich auf siebenhundertfunfzig Aktien zu je hundert Thalern Serie I und dreihundert Aktien zu je funfzig Thalern Serie II Mit der Zeichnung der Aktien wurde bereits 40 Prozent des Nominalwertes der Aktie eingezahlt der Rest war in sechs gleichen Raten einzuzahlen Geleitet wurde das Unternehmen von einem Direktor und einem Stellvertreter welche von einem Ausschuss auf drei Jahre gewahlt wurden Der Direktor und sein Stellvertreter mussten volles Burgerrecht besitzen und Burger mit Wohnsitz in der Stadt Grossenhain sein Zudem mussten sie mindestens 300 Thaler in Gesellschaftsaktien als Kaution deponieren nur in Ausnahmefallen konnte eine andere Regelung getroffen werden Das Direktorium war verantwortlich fur alle Belange der Gesellschaft insbesondere fur das Alltagsgeschaft Der Ausschuss hingegen bestand aus 12 Aktionaren von denen mindestens 8 in Grossenhain wohnen mussten Der Ausschuss sollte das Direktorium beraten und kontrollieren Die Arbeit im Ausschuss war ehrenamtlich es wurden nur etwaige Aufwendungen vergutet Es bestand fur die Mitglieder die Pflicht an den Ausschusssitzungen teilzunehmen bei unentschuldigtem Fehlen oder Fehlens ohne ausreichenden Grund war vom betreffenden Mitglied eine Ordnungsstrafe an die Gesellschaftskrankenkasse oder die Ortsarmenkasse zu zahlen nbsp Gedenkstein fur den Burgermeister Schickerl in Erinnerung an den Bau der Eisenbahnstrecke Grossenhain Priestewitz errichtet 1912Fur die Arbeiter und deren Familien welche zum Bau der Bahnlinie aus fremden Gemeinden zum Bau gewonnen wurden musste die Bahngesellschaft fur den Krankheits oder Unglucksfall sorgen damit diese nicht den Gemeinden entlang der Bahnlinie zu Kosten fielen Die Zweigeisenbahngesellschaft zu Grossenhain war im Baujahr der Strecke sowie in den darauf folgenden drei Kalenderjahren von der Gewerbesteuer befreit Die sachsische Regierung sicherte sich ein Kaufrecht im Rahmen einer Bereinigung oder nach mindestens 30 Jahren per Beschluss zu Die Gesellschaft war verpflichtet Militarpersonen und gerat vorzugsweise und mit einem Rabatt von 25 Prozent verbilligt zu transportieren Zudem gab es Auflagen dass bestimmte Postsendungen kostenlos zu befordern waren 2 Am 14 Oktober 1862 wurde die nur 5 3 km lange Strecke eroffnet Die Spurweite der Strecke betrug wie bei den ubrigen sachsischen Eisenbahnen vier Fuss achteinhalb Zoll 1435 mm Den Betrieb fuhrte die Leipzig Dresdner Eisenbahn Compagnie LDE auf Rechnung der Zweigeisenbahngesellschaft zu Grossenhain aus Die Zweigbahngesellschaft zu Grossenhain baute den Leipziger Bahnhof in Grossenhain in Priestewitz bestand schon seit 1839 ein von den Grossenhainern mitfinanzierter Bahnhof an der Leipzig Dresdner Eisenbahn 3 Preussen erteilte 1868 der Cottbus Grossenhainer Eisenbahn Gesellschaft eine Konzession fur eine Fortfuhrung der Strecke von Grossenhain nach Cottbus welche am 20 April 1870 in Betrieb genommen wurde Am 1 Juli 1869 ging die Zweigeisenbahngesellschaft zu Grossenhain in der Leipzig Dresdner Eisenbahn Compagnie auf Mit dieser gelangte die Strecke am 1 Juli 1876 an die Koniglich Sachsischen Staatseisenbahnen Lokomotiven Bearbeiten Hauptartikel Sachsisch Baiersche Eisenbahn Elephant und Leopard Die Zweigeisenbahngesellschaft zu Grossenhain erwarb fur den Betrieb ihrer Strecke zwei gebrauchte Tenderlokomotiven des englischen Herstellers Stephenson die ursprunglich von der Sachsisch Baierschen Eisenbahn Compagnie stammten Sie erhielten die Namen GROSSENHAIN I und GROSSENHAIN II Beide Lokomotiven kamen 1869 noch zur LDE und wurden 1876 1877 durch die Koniglich Sachsischen Staatseisenbahnen ausgemustert 4 5 LokomotivubersichtName Hersteller Fabrik Nr Baujahr Name 1844 LDE Nr 1869 Name 1876 AusmusterungGROSSENHAIN I Stephenson Newcastle 445 1844 ELEPHANT 1 GLOCKE 1877GROSSENHAIN II Stephenson Newcastle 446 1844 LEOPARD 2 HALDE 1876Literatur BearbeitenErich Preuss Reiner Preuss Sachsische Staatseisenbahnen transpress Verlagsgesellschaft Berlin 1991 ISBN 3 344 70700 0 Einzelnachweise Bearbeiten Statut der Zweig Eisenbahngesellschaft zu Grossenhain 5 Gesetz und Verordnungsblatt fur das Konigreich Sachsen Memento vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive Jahrgang 1862 S 573 595 pdf Sachsische Zeitung 18 Mai 2009 Udo Becher Die Leipzig Dresdner Eisenbahn Compagnie transpress VEB Verlag fur Verkehrswesen Berlin 1981 S 192 Fritz Nabrich Gunter Meyer Reiner Preuss Lokomotivarchiv Sachsen 1 transpress VEB Verlag fur Verkehrswesen Berlin 1983 S 62 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zweigeisenbahngesellschaft zu Grossenhain amp oldid 215081412