www.wikidata.de-de.nina.az
Das Zugpferdemuseum besteht seit dem Jahr 2000 auf dem historischen Annenhof in Lutau Es befasst sich mit der Kulturgeschichte des Arbeitspferdes Das 1726 erbaute Hofensemble umfasst ein Haupthaus mit Durchfahrtsscheune Stallungen und ein Gaste und Seminarhaus sowie je einen fur Besucher zuganglichen Rosen und Meditationsgarten und weitere Freiflachen Der Verein zur Forderung und Dokumentation des pferdebespannten Fuhrwesens unterstutzt die Erhaltung und Restaurierung der Exponate Inhaltsverzeichnis 1 Die Dauerausstellung 2 Die Sammlungen 3 Forschungsarbeit 4 Grossveranstaltungen 5 Padagogische Leistungen 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseDie Dauerausstellung BearbeitenDas Zugpferdemuseum gibt Einblicke in die durch Pferdekraft gepragte Zeit der Industrialisierung Es verdeutlicht die wesentliche Rolle von Zugtieren Pferden Eseln Ochsen Ziegen Hunden aber auch Kamelen und Elefanten fur die menschliche kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung zur Moderne Dabei steht der Pferdeinsatz im urbanen Raum im Mittelpunkt Die Dauerausstellung prasentiert unter anderem die Zusammenhange zwischen Pferdekraft und dem Bau von Kulturdenkmalern wie dem Eiffelturm und der Titanic Dabei stehen nicht nur visuelle sondern vor allem haptische Wissensvermittlung im Vordergrund Die Sammlungen BearbeitenDie Sammlungen umfassen Grossinventar aus professionellen Stallen Geschirre fur Vierer Sechser und Zehnergespanne veterinarmedizinische Instrumente sowie Post Bier und Militarwagen mit ihrer vollstandigen Ausrustung Pferdeschlitten fur die Personenbeforderung sowie Lastenschlitten als Transportmittel im Winter inklusive des besonderen Schlittengelautes stehen fur Spezialfahrzeuge rund um das pferdebespannte Fuhrwesen Bucherei Sammlungen und Berichte von Zeitzeugen erganzen die Ausstellung Dokumentationen die Basisinformationen uber Pferde betreffend Zucht Verbreitung Haltung Veterinarmedizin stehen in Zusammenhang mit dem Einsatz von Zugpferden Im Museum leben ausserdem drei Kaltbluter der Rassen Rheinisch Deutsches und Schleswiger Kaltblut Forschungsarbeit BearbeitenDie Forschungsarbeit und Dokumentation konzentriert sich auf Zugtiere in den Bereichen Handel Gewerbe Industrie Kommunikation Post und Militar Das Zugpferd in der Landwirtschaft findet in jenen Bereichen Erwahnung die nicht von regionalen und Freilichtmuseen abgedeckt werden Der 2009 erschienene Band Als Pferdestarken noch starke Pferde waren 1 besteht nicht nur als Museumskatalog von Teilen der Sammlung sondern auch als erstes ausfuhrliches Standardwerk zum Thema pferdebespanntes Fuhrwesen im urbanen Raum des 19 und 20 Jahrhunderts In zeitlicher Ordnung werden drei Abschnitte prasentiert Hoch Spat Mittelalter Intensivierung des europaischen Handels Uberlandtransporte Neuzeit Kommunikation Post Militar und Industrialisierung Pferd und Technik Logistik Grossveranstaltungen BearbeitenNeben wechselnden Sonderausstellungen wird zweijahrlich das Salzstrassen Spectaculum auf den Flachen des Zugpferdemuseums abgehalten Diese Veranstaltung ist die Saisoneroffnung und bietet neben mittelalterlichen Handlern und Marktbeschickern ein breites Spektrum historischen Handwerkes mittelalterlicher Musik und Kleinkunst Alle Einnahmen sichern die Existenz des Museums die Erhaltung und Pflege der Exponate und des Gelandes Padagogische Leistungen BearbeitenDie wortwortliche Greifbarkeit vieler Exponate ermoglicht auch Menschen mit Behinderungen einen direkten Zugang zum Thema Obwohl die Ausstellung nicht durchgangig barrierefrei ist gibt es zahlreiche Moglichkeiten die Themen zu erfahren Geschirrteile Glocken Werkzeuge und Wagen durfen und sollen beruhrt werden Neben dem Tastsinn eiserne Hufeisen Holzrader weiche Pferdedecken werden auch der Geruch Leder Heu und das Gehor Schlittengelaut Tiergerausche angesprochen Fur Schulklassen jeder Klassenstufe oder Kindergruppen bestehen eigene Programme Siehe auch BearbeitenListe von PferdemuseenWeblinks Bearbeitenwww zugpferdemuseum de www annenhof luetau de www salzstrassen spectaculum deEinzelnachweise Bearbeiten Hagenkotter Jurgen und Uta Marina Als Pferdestarken noch starke Pferde waren Cadmos Verlag Schwarzenbek 2009 53 43587 10 55005 Koordinaten 53 26 9 1 N 10 33 0 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zugpferdemuseum amp oldid 238344169