www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zentrale Aufnahmeprufung ZAP im Kanton Zurich auch Gymiprufung genannt muss erfolgreich absolviert werden um an einem Gymnasium im Kanton Zurich zugelassen zu werden Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen 2 Prufung Noten und Aufnahme 2 1 Langgymnasium 2 2 Kurzgymnasium 3 Teilnahmezahlen und Erfolgsquoten 3 1 Langgymnasium 3 2 Kurzgymnasium 3 3 Probezeit Erfolg 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseAllgemeine Informationen BearbeitenDas Gymnasium auch Kantonsschule genannt ermoglicht mit der Maturitat das Studieren an den schweizerischen Universitaten und padagogischen Hochschulen sowie den Eidgenossischen Technischen Hochschulen siehe auch Bildungssystem in der Schweiz Im Kanton Zurich muss im Gegensatz zu anderen Kantonen die Zentrale Aufnahmeprufung bestanden werden um an einem Gymnasium aufgenommen zu werden Ein Ubertritt und somit eine Teilnahme an der ZAP ist von der 6 Primarklasse oder von der 2 3 Klasse der Sekundarschule moglich Erfolgt der Ubertritt von der 6 Primarklasse ins Langgymnasium dauert die Schulzeit bis zur Maturitat sechs Jahre Erfolgt der Ubertritt von der 2 oder 3 Sekundarklasse ins Kurzgymnasium dauert die Schulzeit bis zur Maturitat vier Jahre Wenn der Ubertritt erst nach der 3 Sekundarklasse erfolgt wird also ein Schuljahr wiederholt Dementsprechend haben die Schuler drei regulare Versuche die ZAP zu bestehen 6 Primarklasse 2 Sekundarklasse und 3 Sekundarklasse Sollte die ZAP nicht bestanden werden gibt es aber in der Schweiz dank dem dualen Bildungssystem noch weitere Moglichkeiten um fur ein Studium an Universitaten zugelassen zu werden Prufung Noten und Aufnahme BearbeitenDie Zentrale Aufnahmeprufung findet jeweils im Marz statt Gepruft wird nur schriftlich Langgymnasium Bearbeiten Gepruft werden Mathematik 60 Minuten und Deutsch Sprachbetrachtung und Textverstandnis 45 Minuten Aufsatz 60 Minuten Fur den Ubertrittsentscheid zahlen zu 50 die schulischen Vornoten des Januarzeugnisses in Mathematik und Deutsch und zu 50 die Prufungsnote Deutsch Mathematik je die Halfte Bestanden wird mit einer Endnote von mindestens 4 75 Bei Schulerinnen und Schulern aus privaten Primarschulen werden keine Vornoten angerechnet Sie mussen eine Prufungsnote von mindestens 4 5 erreichen 1 Kurzgymnasium Bearbeiten Gepruft werden Mathematik 90 Minuten und Deutsch Sprachbetrachtung und Textverstandnis 45 Minuten Aufsatz 90 Minuten Die Prufungsnote besteht zu je einem Viertel aus den beiden Deutschprufungsteilen und zur Halfte aus der Mathematikprufung Bei Kandidaten die eine offentliche zurcherische Sekundarstufe A besuchen wird unter bestimmten Bedingungen 2 zwingend eine Vorleistungsnote angerechnet die sich zu gleichen Teilen aus den Zeugnisnoten fur Deutsch Englisch Franzosisch Natur und Technik sowie Mathematik 3 zusammensetzt Die Gesamtnote entspricht dann dem Durchschnitt der Prufungsnote und der Vorleistungsnote Bestanden wird mit folgenden Gesamtnoten Wenn die Vorleistungsnote zahlt mindestens 4 75 wenn die Vorleistungsnote nicht zahlt mindestens 4 5 4 Teilnahmezahlen und Erfolgsquoten BearbeitenLanggymnasium Bearbeiten Im Jahr 2023 nahmen gemass der Bildungsdirektion des Kantons Zurich 4567 Schuler an der ZAP fur das Langgymnasium teil das sind 29 0 aller Sechstklassler Erfolgreich waren 52 7 der Teilnehmer 5 2022 betrug der Erfolgsanteil 50 9 2021 48 4 6 Kurzgymnasium Bearbeiten Im Jahr 2023 absolvierten insgesamt 3711 Schuler die ZAP fur das Kurzgymnasium 2418 aus den 2 Sekundarklassen 18 8 des Klassen Jahrgangs und 1293 aus den 3 Sekundarklassen 11 2 des Klassen Jahrgangs Erfolgreich waren 43 1 der Teilnehmer aus den 2 Klassen und 50 8 derjenigen aus den 3 Klassen insgesamt 45 8 aller Teilnehmer 5 2022 betrug die Erfolgsquote aller Teilnehmer 42 1 2021 37 6 6 Probezeit Erfolg Bearbeiten Im Langgymnasium haben im Schuljahr 2022 2023 92 1 der neu aufgenommenen Schuler die Probezeit bestanden im Kurzgymnasium 86 1 2021 2022 91 5 bzw 87 8 5 Weblinks BearbeitenZentrale Aufnahmeprufung Kanton Zurich abgerufen am 1 Marz 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Prufung in ein Langgymnasium Kanton Zurich abgerufen am 1 Marz 2023 Falls die Schule Anforderungsstufen fuhrt mussen alle Facher in der hochsten Anforderungsstufe besucht werden 2 Sekundarklasse zwei Drittel Arithmetik und Algebra ein Drittel Geometrie 3 Sekundarklasse nur Arithmetik und Algebra Prufung in ein Kurzgymnasium Kanton Zurich abgerufen am 1 Marz 2023 a b c Erfolgreiche Durchfuhrung der Zentralen Aufnahmeprufungen mit neuer Verordnung Kanton Zurich 10 Mai 2023 abgerufen am 15 August 2023 Medienmitteilung a b Mehr Schulerinnen und Schuler bestehen die zentrale Aufnahmeprufung und die Probezeit Kanton Zurich 13 Mai 2022 abgerufen am 1 Marz 2023 Medienmitteilung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zentrale Aufnahmeprufung Kanton Zurich amp oldid 236936039