www.wikidata.de-de.nina.az
Zelma Brauere russisch Ze lma Bra uere geboren 1900 gestorben 1977 in Riga war eine lettische Philologin Sie arbeitete 43 Jahre lang als Korrektorin in der lettischen Staatsdruckerei Deren Leiter Rihards Zarins verwendete Braueres Portrat fur die Entwurfe mehrerer Banknoten und Munzen Mit der Darstellung auf der lettischen Silbermunze zu 5 Lati von 1929 wurde ihr Portrat in lettischer Landestracht zu einem Symbol der lettischen Nation Es wurde auch bei der Gestaltung der lettischen Euromunzen zu 1 Euro und 2 Euro herangezogen Zelma Brauere Portrat von Rihards Zarins November 1929 Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Darstellungen auf Munzen und Banknoten 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseWerdegang Bearbeiten nbsp Selbstportrat Rihards Zarins 1936 nbsp Exlibris fur Zelma Brauere entworfen von Rihards Zarins 1928 Zelma Brauere wuchs mit zwei Geschwistern in Riga auf Nach ihrer Schulausbildung studierte sie an der Lettischen Universitat bis zur Graduierung Philologie Sie beherrschte sieben Sprachen Sie arbeitete in der lettischen Staatsdruckerei als leitende Korrektorin und verbrachte ihr gesamtes Berufsleben 43 Jahre in dem Unternehmen 1 Sie erschien wiederholt als Modell in lettischer Landestracht auf den grafischen Arbeiten Rihards Zarins so in seinem mit Ludolf Liberts veroffentlichten mehrbandigen Standardwerk Latvju raksti deutsch Lettische Ornamente uber die lettische Volkskunst und auf Illustrationen fur die von Janis Roberts Tillbergs herausgegebene satirische Wochenzeitung Svari deutsch Waage Mit der Ausgabe der von Zarins entworfenen Silbermunze zu 5 Lati die das Profilbild Zelma Braueres in lettischer Volkstracht zeigte wurde sie fur einen breiten Teil der lettischen Bevolkerung zum Gesicht ihrer Nation Erhaltene private Briefe und einige seiner Widmungen legen eine personliche Beziehung zwischen Zarins und Brauere nahe die aber eine platonische Freundschaft gewesen sein durfte 1 2 Braueres Verlobter ein Pilot kam 1935 bei einem Unfall auf dem Flugplatz von Krustpils ums Leben Brauere heiratete nie und lebte bis zu ihrem Tod mit ihrer Schwester in einem heute noch erhaltenen Holzhaus im links der Duna gelegenen Rigaer Stadtteil Agenskalns 3 1977 wurde Zelma Brauere von einem Motorrad angefahren und todlich verletzt Da die sowjetischen Behorden ihr kein Begrabnis auf dem Waldfriedhof Riga Rigas Meza kapi zugestanden wurde sie auf dem Friedhof des Rigaer Stadtteils Lacupe in jener lettischen Volkstracht begraben in der sie auf der Munze zu 5 Lati abgebildet wurde 1 3 Darstellungen auf Munzen und Banknoten Bearbeiten nbsp Zelma Brauere gezeichnet von Rihard Zarins nbsp 5 Lati Entwurf von Rihards Zarins links und Form von Percy Metcalfe Medailleur der Royal Mint in London rechts Mit der von Rihard Zarins 1929 gestalteten Silbermunze zu 5 Lati setzte er Brauere ein ungewohnliches Denkmal Die Munze wurde in der Londoner Royal Mint gepragt dafur wurde Zarins Entwurf von dem Medailleur Percy Metcalfe geringfugig uberarbeitet um dem Kopfbild der Lettin in Landestracht eine erhabenere Erscheinung zu geben Unter Munzsammlern gilt die Munze mit dem grossen lettischen Staatswappen auf der Ruckseite als einer der gelungensten Entwurfe der Geldgeschichte 2 4 Die Darstellung Braueres als Allegorie Lettlands wurde in der Bevolkerung rasch popular Dies umso mehr als die Ausgabe am 23 Dezember 1929 in eine von der Weltwirtschaftskrise und von politischen Skandalen gepragte Zeit fiel in der ein starkes Bedurfnis nach Symbolen der nationalen Einheit bestand Die Allegorie erhielt im Volksmund den Namen Milda woruber Brauere nachhaltig verargert war Die beliebten Silbermunzen gelangten kaum in den Umlauf sondern wurden von den Burgern einbehalten in Schmuckschatullen aufbewahrt und an Kinder und Enkel oder zu Hochzeiten und Taufen verschenkt Sie wurden bereits in den 1930er Jahren oft zu Broschen oder Anhangern umgearbeitet Dabei galten jene Munzen bei denen sich das Wort DIEVS der Randinschrift DIEVS SVETI LATVOJU deutsch Gott schutze Lettland zufallig genau uber dem Kopf des Portrats befindet als besondere Glucksbringer Nach den Besetzungen des Landes in der Deportation nach Sibirien und im Exil im Westen waren die Schmuckstucke ein Erkennungszeichen lettischer Patrioten das vielfach nur fur Eingeweihte als solches erkennbar war Wahrend des Niedergangs der Sowjetunion wurden derartige Schmuckstucke vermehrt hergestellt und als Zeichen des wiedererwachten lettischen Nationalbewusstseins getragen 1 5 4 Zarins Entwurf ist seit der erneuten Unabhangigkeit Lettlands mehrfach aufgegriffen worden Das Portrat Zelma Braueres tragen die Banknoten zu 500 Lati von 1992 und eine Goldmunze zu 5 Lati von 2003 4 2012 als der Beitritt Lettlands zur Eurozone bereits feststand erschien eine Silbermunze zu 5 Lati die in der Royal Mint nach den dort noch vorhandenen alten Formen gepragt wurde Abgesehen von der geanderten Jahreszahl weisen diese Neupragungen aus Sterlingsilber mit 925 einen hoheren Feingehalt als die ursprunglichen Munzen mit 835 Silber auf 5 6 7 In einer von Guntars Sietins uberarbeiteten Form umringt von den zwolf Sternen der Europaflagge tragen die lettischen Euromunzen zu 1 und 2 Euro Zarins Entwurf auf der Bildseite Fur dieses Motiv hatte sich die lettische Bevolkerung in einer Umfrage vor der Euro Einfuhrung mit grosser Mehrheit ausgesprochen 5 6 7 Zelma Brauere auf Munzen und Banknoten nbsp Munze zu 5 Lati 1929 1932 nbsp Banknote zu 10 Lati 1933 nbsp Banknote zu 500 Lati 1992 nbsp Goldmunze zu 5 Lati 2003 nbsp Silbermunze zu 5 Lati 2012 nbsp Lettische Kursmunze zu 1 Euro seit 2014 nbsp Lettische Kursmunze zu 2 EuroLiteratur BearbeitenKristine Ducmane Evalds Vecins Nauda Latvija deutsch Das Geld Lettlands Latvijas Banka Riga 1995 ISBN 9984 9092 9 8 Kristine Ducmane Rihards Zarins Richards Zarrins Neputns Riga 2016 ISBN 978 9934 565 05 2 lettisch und englisch Ineta Lipsa et al Lats Nauda ar Latvijas dveseli deutsch Lats Geld mit der Seele Lettlands DD Stils Riga 2013 ISBN 978 9934 140 27 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zelma Brauere Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien The Artist and his Muse Video der Latvijas Banka auf YouTube Liksma Bebre Pieclatnieka tautumeitas laikabiedre priecajas par iecereto pieminas zimi Website von Latvijas Avize 5 August 2013 mit Portratfotografie Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Janis Stradins The Third Rebirth of the Silver 5 Lats Coin Ansprache vom 1 November 2012 zum 90 Jahrestag der Einfuhrung der lettischen Wahrung Website der Latvijas Banka abgerufen am 9 Dezember 2018 a b Latvian five lats Memento des Originals vom 5 Juli 2018 imInternet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www royalmintmuseum org uk Website des Royal Mint Museum abgerufen am 9 Dezember 2018 a b Liksma Bebre Pieclatnieka tautumeitas laikabiedre priecajas par iecereto pieminas zimi Website von Latvijas Avize 5 August 2013 abgerufen am 10 Dezember 2018 a b c Par pieminas monetas laisanu apgroziba Website der Latvijas Banka 4 Marz 2003 abgerufen am 10 Dezember 2018 a b c Kristine Budze Latvijas nauda Lats Website der Lettischen Nationalbibliothek zum Kulturkanon Lettlands abgerufen am 9 Dezember 2018 a b George S Cuhaj Hrsg 2013 Standard Catalog of World Coins 1901 2000 40th Edition Krause Publications Iola WI 2012 ISBN 978 1 4402 2962 6 S 1368 a b George S Cuhaj Hrsg 2016 Standard Catalog of World Coins 2001 Date 10th Edition Krause Publications Iola WI 2015 ISBN 978 1 4402 4410 0 S 780 781 Normdaten Person VIAF 308249024 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 10 Dezember 2018 PersonendatenNAME Brauere ZelmaALTERNATIVNAMEN Bra uere Ze lma russisch KURZBESCHREIBUNG lettische PhilologinGEBURTSDATUM 1900STERBEDATUM 1977STERBEORT Riga Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zelma Brauere amp oldid 235890162