www.wikidata.de-de.nina.az
Die Auszeichnungen des Yellow Cups umfassen verschiedene Auszeichnungen welche von den Organisatoren des Handball Wettbewerbs Yellow Cup fur besondere Leistungen vergeben werden 1 Auszeichnungen des Yellow Cups Erste Vergabe 1972Vergeber Yellow WinterthurVergabeort Eulachhalle WinterthurMeiste AuszeichnungenWebsite www yellow cup chTorschutzenkonig BearbeitenRekord Jahr Land Alter Spieler Verein Land Tore Spiele oTore Q1972 Osterreich nbsp Peter Bogenhuber Osterreich nbsp UHC Salzburg 19 2 1973 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp 23 Zdravko Miljak 1 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp Medvescak Zagreb 1 241974 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp Radovan Drazic Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp RK Crvenka 151975 Polen 1944 nbsp 25 Wojciech Gwozdz 1 Polen 1944 nbsp Pogon Zabrze 1 211977 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp 26 Zdravko Miljak 2 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp Medvescak Zagreb 2 13 41 5 2 60 2 3 1978 Polen 1944 nbsp Jurek Nowa Polen 1944 nbsp Wybrzeze Gdansk 26 4 6 50 2 4 01 1979 Polen 1944 nbsp 28 Wojciech Gwozdz 2 Polen 1944 nbsp Pogon Zabrze 2 21 2 12 1979 Rumanien 1965 nbsp 22 Vasile Stingă Rumanien 1965 nbsp Steaua Bukarest 361980 Schweiz nbsp 28 Robert Jehle Schweiz nbsp TSV St Otmar St Gallen nbsp TSV St Otmar St Gallen 19 3 6 33 2 5 1981 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp 28 Radivoj Krivokapic Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp Kol S Ljubljana 35 2 1982 Ungarn 1957 nbsp 27 Peter Kovacs Ungarn 1957 nbsp nbsp Honved Budapest 321983 Niemandsland nbsp Ambros Lele Ungarn 1957 nbsp Volan Szeged 331984 Tschechoslowakei nbsp 27 Milan Brestovansky Tschechoslowakei nbsp HK Lokomotiva Trnava 311985 Korea Sud 1949 nbsp 20 Jae Won Kang 1 Korea Sud 1949 nbsp Sudkorea 1 361986 Korea Sud 1949 nbsp Jon lk Bae Korea Sud 1949 nbsp Sudkorea 2 411987 Ungarn 1957 nbsp 25 Laszlo Marosi Ungarn 1957 nbsp Tatabanya KC 491988 Niemandsland nbsp Zoran Dejanovic Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp RK Jugovic KAC 311989 Sowjetunion nbsp 21 Talant Dujshebaev Sowjetunion nbsp nbsp ZSKA Moskau 1 311990 Sowjetunion nbsp 22 Andrej Antonewitsch Sowjetunion nbsp nbsp ZSKA Moskau 2 371991 Tschechoslowakei nbsp 20 Petr Hazl Tschechoslowakei nbsp nbsp Dukla Prag 311992 Agypten nbsp 25 Ahmed El Attar Agypten nbsp Agypten 1 411993 Deutschland nbsp 29 Jurgen Querengasser Deutschland nbsp nbsp SG Hameln 1 231994 Mazedonien 1991 nbsp 30 Pepi Manaskov Deutschland nbsp nbsp SG Hameln 2 361995 Korea Sud 1949 nbsp 30 Jae Won Kang 2 Schweiz nbsp Pfadi Winterthur nbsp Pfadi Winterthur 371996 Frankreich nbsp 30 Denis Lathoud Frankreich nbsp nbsp Paris SG 421997 Norwegen nbsp 33 Oystein Havang 2 Norwegen nbsp Sandefjord TIF 32 Fur Nationalmannschaften 1998 Schweiz nbsp Kroatien nbsp 36 Goran Perkovac Schweiz nbsp TV Suhr nbsp TV Suhr 21 6 1999 Osterreich nbsp Ungarn nbsp 21 Viktor Szilagyi Osterreich nbsp Osterreich 1 222000 Kuwait nbsp 20 Faisal al Shamari Kuwait nbsp Kuwait 1 20 4 5 0 7 2001 Ukraine nbsp 24 Oleg Velyky Ukraine nbsp Ukraine 32 5 6 4 8 2002 Korea Sud nbsp 32 Cho Chi hyo Korea Sud nbsp K Sports Team Korea 1 37 5 7 4 9 2003 Korea Sud nbsp 24 Hwangbo Sung Il Korea Sud nbsp K Sports Team Korea 2 28 5 5 6 10 2005 Kuwait nbsp Meshil al Enezi Kuwait nbsp Kuwait 2 20 4 5 11 01 2006 Japan nbsp 29 Paek Won chul 1 Japan nbsp Daido Steel Japan 1 27 3 9 0 12 12 2006 Japan nbsp 29 Paek Won chul 2 Japan nbsp Daido Steel Japan 2 23 4 5 8 13 2007 Bosnien und Herzegowina nbsp 27 Nikola Prce Bosnien und Herzegowina nbsp Bosnien und Herzegowina 21 3 7 0 14 2009 Nordmazedonien nbsp 29 Kiril Lazarov Nordmazedonien nbsp Nordmazedonien 22 3 7 3 15 2010 Schweiz nbsp 29 Manuel Liniger Schweiz nbsp Schweiz 1 21 3 7 0 16 2011 Slowenien nbsp 27 Nenad Bilbija Slowenien nbsp Slowenien 19 3 6 3 17 2012 Schweiz nbsp 29 Andy Schmid Schweiz nbsp Schweiz 2 21 3 7 0 18 01 2013 Katar nbsp 34 Bassel al Rayes Katar nbsp Katar 15 3 5 0 19 12 2013 Agypten nbsp 23 Ali Mohamed Agypten nbsp Agypten 2 22 3 7 3 20 2015 Slowakei nbsp 28 Oliver Rabek Slowakei nbsp Slowakei 1 24 3 6 0 21 2016 Osterreich nbsp 24 Raul Santos Osterreich nbsp Osterreich 2 15 2 7 5 22 01 2017 Slowakei nbsp 36 Dominik Krok Slowakei nbsp Slowakei 2 23 3 7 8 23 12 2017 Schweiz nbsp 28 Lukas von Deschwanden Schweiz nbsp Schweiz 3 19 2 8 5 24 2019 Schweiz nbsp 27 Roman Sidorowicz Schweiz nbsp Schweiz 4 16 3 5 3 25 Portugal nbsp 29 Pedro Portela Portugal nbsp PortugalBester Torhuter BearbeitenJahr Land Alter Spieler Verein Land Q1978 Niemandsland nbsp Ryszard Gauden Polen 1944 nbsp Wybrzeze Gdansk 2 01 1979 Niemandsland nbsp Andrzej Igielski Polen 1944 nbsp Pogon Zabrze 1 12 1979 Niemandsland nbsp Pavel Winter Tschechoslowakei nbsp nbsp Dukla Prag 1 1980 Schweiz nbsp Hanspeter Lutz Schweiz nbsp TSV St Otmar St Gallen nbsp TSV St Otmar St Gallen1981 Deutschland Bundesrepublik nbsp 29 Peter Jaschke Deutschland Bundesrepublik nbsp nbsp VfL Gunzburg1982 Tschechoslowakei nbsp 27 Michal Barda Tschechoslowakei nbsp nbsp Dukla Prag 2 1983 Niemandsland nbsp Andrzej Igielski Polen 1944 nbsp Pogon Zabrze 2 1984 Tschechoslowakei nbsp 21 Peter Mesiarik Tschechoslowakei nbsp FK Lokomotiva Trnava1985 Korea Sud 1949 nbsp Tae Yl Yoon 1 Korea Sud 1949 nbsp Sudkorea 1 1986 Tschechoslowakei nbsp 25 Jan Ostrihon Tschechoslowakei nbsp HT Tatran Presov1987 Korea Sud 1949 nbsp Tae Yl Yoon 2 Korea Sud 1949 nbsp Sudkorea 2 1988 Schweiz nbsp 30 Peter Hurlimann Schweiz nbsp Schweiz 1 1989 Niemandsland nbsp Anton Parecki Polen 1944 nbsp Pogon Zabrze 3 1990 Tschechoslowakei nbsp 29 Dusan Baksa Tschechoslowakei nbsp MHK Kosice1991 Sowjetunion nbsp 29 Pawel Sukosjan 1 Sowjetunion nbsp nbsp ZSKA Moskau 1 1992 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp 27 Dejan Lukic Frankreich nbsp Venissieux HB1993 Sowjetunion nbsp 31 Pawel Sukosjan 2 Sowjetunion nbsp nbsp ZSKA Moskau 2 1994 Schweiz nbsp 27 Meinrad Landolt Schweiz nbsp Pfadi Winterthur nbsp Pfadi Winterthur1995 Kuba nbsp 24 Vladimir Hernandez Kuba nbsp Kuba1996 Norwegen nbsp 29 Gunnar Fosseng Schweiz nbsp Yellow Winterthur nbsp Yellow Winterthur1997 Russland nbsp 35 Pawel Sukosjan 3 Russland nbsp Russland1998 Korea Sud nbsp 27 Lee Suik houng Schweiz nbsp TV Suhr nbsp TV Suhr 6 1999 Danemark nbsp 23 Kasper Hvidt Danemark nbsp Danemark2000 Slowenien nbsp 27 Beno Lapajne Slowenien nbsp Slowenien 7 2001 Ukraine nbsp 31 Serhij Bilyk Ukraine nbsp Ukraine 8 2002 Schweiz nbsp 26 Antoine Ebinger 1 Schweiz nbsp Schweiz 2 9 2003 Turkei nbsp Altug Testemir Turkei nbsp Turkei2005 Schweiz nbsp 29 Antoine Ebinger 2 Schweiz nbsp Schweiz 3 11 01 2006 Schweiz nbsp 36 Christian Meisterhans Schweiz nbsp Schweiz 4 12 12 2006 Bosnien und Herzegowina nbsp 29 Adnan Sabanovic Bosnien und Herzegowina nbsp Bosnien und Herzegowina 13 2007 Portugal nbsp 27 Ricardo Candeias Portugal nbsp Portugal 1 14 2009 Saudi Arabien nbsp lsaeed Manaf Saudi Arabien nbsp Saudi Arabien 15 2010 Vereinigtes Konigreich nbsp Jasper Parker Vereinigtes Konigreich nbsp Grossbritannien 16 2011 Norwegen nbsp 39 Steinar Ege Norwegen nbsp Norwegen 17 2012 Niederlande nbsp 31 Gerrie Eijlers Niederlande nbsp Niederlande 18 01 2013 Belarus nbsp 29 Wital Tscharapenka 1 Belarus nbsp Belarus 1 12 2013 Belarus nbsp 29 Wital Tscharapenka 2 Belarus nbsp Belarus 2 20 2015 Tunesien nbsp Hamza Majed 1 Tunesien nbsp Tunesien 1 21 2016 Tunesien nbsp Hamza Majed 2 Tunesien nbsp Tunesien 2 22 01 2017 Brasilien nbsp Maik Dos Santos Brasilien nbsp Brasilien 23 12 2017 Schweiz nbsp 23 Nikola Portner Schweiz nbsp Schweiz 5 24 2019 Portugal nbsp Alfredo Quintana Portugal nbsp Portugal 2 25 Einzelnachweise Bearbeiten Yellow Cup Hrsg Programmheft 47 Yellow Cup Winterthur 2019 S 45 55 Online abgerufen am 16 Januar 2019 a b c d e f g Das Goldene Buch des Yellow Cup von 1972 1997 Yellow Winterthur archiviert vom Original am 4 Marz 2001 abgerufen am 10 Juli 2018 Karlsruhe erst nach Verlangerung im Final erfolgreich PDF 4 82MB In Neue Zurcher Zeitung Aktiengesellschaft fur die Neue Zurcher Zeitung 3 Januar 1977 S A30 abgerufen am 15 Juli 2018 Tatabanya Handball Turniersieger in Winterthur PDF 4 13MB In Neue Zurcher Zeitung Aktiengesellschaft fur die Neue Zurcher Zeitung 3 Januar 1978 S A34 abgerufen am 15 Juli 2018 Georg Brunold St Otmar glanzvoller Sieger des Yellow Cup 1980 PDF 4 04MB In Neue Zurcher Zeitung Aktiengesellschaft fur die Neue Zurcher Zeitung 28 Dezember 1980 S A25 abgerufen am 14 Juli 2018 a b Yellow Cup an Russland In Freiburger Nachrichten Freiburger Nachrichten AG 28 Dezember 1998 S 9 abgerufen am 15 Juli 2018 a b Chronik des Yellow Cup 2000 PDF 8KB Abgerufen am 10 Juli 2018 a b Chronik des Yellow Cup 2001 PDF 8KB Abgerufen am 10 Juli 2018 a b Chronik des Yellow Cup 2002 PDF 9KB Abgerufen am 10 Juli 2018 Chronik des Yellow Cup 2003 PDF 7 7KB Abgerufen am 10 Juli 2018 a b 33 YELLOW CUP PDF 10KB Abgerufen am 10 Juli 2018 a b Chronik des Yellow Cup 2005 PDF 34KB Abgerufen am 10 Juli 2018 a b Chronik des Yellow Cup 2006 PDF 25KB Abgerufen am 10 Juli 2018 a b 36 Yellow Cup Abgerufen am 10 Juli 2018 a b 37 Yellow Cup Abgerufen am 10 Juli 2018 a b 38 Yellow Cup Abgerufen am 10 Juli 2018 a b 39 Yellow Cup Abgerufen am 10 Juli 2018 a b 40 Yellow Cup Abgerufen am 10 Juli 2018 41 Yellow Cup Abgerufen am 10 Juli 2018 a b 42 Yellow Cup Abgerufen am 10 Juli 2018 a b 43 Yellow Cup Abgerufen am 10 Juli 2018 a b 44 Yellow Cup Abgerufen am 10 Juli 2018 a b 45 Yellow Cup Abgerufen am 10 Juli 2018 a b 46 Yellow Cup Zahlen und Fakten Abgerufen am 2 Juli 2018 a b 47 Yellow Cup Abgerufen am 16 Januar 2019 VSpielzeiten des Schweizer Yellow Cup70er 1972 1973 1974 1975 1977 1978 Januar 1979 Dezember 1979 nbsp 80er 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 90er 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 00er 2000 2001 2002 2003 2005 Januar 2006 Dezember 2006 2007 2009 10er 2010 2011 2012 Januar 2013 Dezember 2013 2015 2016 Januar 2017 Dezember 2017 2019 Auszeichnungen des Yellow Cups Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Yellow Cup Auszeichnungen amp oldid 237200703