www.wikidata.de-de.nina.az
Wu Bong Sunim 22 Juni 1950 in Breslau Polen 17 April 2013 in Paris geboren als Jacob Perl war Zen Meister und Monch der Kwan Um Zen Schule Wu Bong Sunim war bis zu seinem Tod Hauptlehrer der europaischen Kwan Um Zen Schule Wartung Dieser Artikel wurde in der Qualitatssicherung Religion eingetragen Hilf mit die inhaltlichen Mangel dieses Artikels zu beseitigen und beteilige dich an der Diskussion Zen Meister Wu Bong 우봉 Wubong Titel Titel Soen Sa Nim koreanisch Zen Meister Religion Religion Zen Buddhist Zen Tradition Kwan Um School of Zen Tatig im Pariser Zen Zentrum Zen Zentrum Berlin und Boep Hwa Do Ryang in Korea Vorganger Zen Meister Seung Sahn Inhaltsverzeichnis 1 Fruhe Jahre 2 Begegnung mit seinem Lehrer Zen Meister Seung Sahn 3 Lehrjahre 4 Seine Dharma Erben 5 Das Leben als Monch und die spateren Jahre 6 Lehre 6 1 Weiss Nicht Geist 6 2 Beharrlichkeit und Ausrichtung der Zen Praxis 6 3 Erwachen 7 Video 8 Quellen 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseFruhe Jahre BearbeitenZen Meister Wu Bong wurde am 22 Juni 1950 in Breslau Polen als Sohn einer judischen Familie geboren die wahrend des Zweiten Weltkriegs unter der deutschen Besatzung zu leiden hatte Im Jahr 1964 beschloss die Familie Europa zu verlassen und in die Vereinigten Staaten auszuwandern Jacob Perl so sein Geburtsname ging weiter zur Schule und machte 1968 sein Abitur 1970 im Alter von 20 Jahren begann er mit dem beruhmten Sōtō Zen Lehrer Shunryu Suzuki Roshi im Zen Zentrum von San Francisco Zen zu praktizieren Die Frage nach Leben und Tod wurde fur ihn immer drangender Auf der Suche nach einem Lehrer ging er fur ein Jahr zu Tarthang Tulku um den tibetischen Buddhismus zu praktizieren 1 Begegnung mit seinem Lehrer Zen Meister Seung Sahn BearbeitenWahrend seines Studiums an der Brown University in Providence trainierte er Shim Gum Do ahnlich wie Kendo und wurde Meister in dieser Kampfkunst Noch wahrend seines Studiums an der Brown University traf er 1972 Zen Meister Seung Sahn und wurde einer seiner ersten Schuler Im selben Jahr im Alter von 22 Jahren absolvierte er sein erstes 100 tagiges Einzelretreat legte die funf Gelubde ab und erhielt seinen buddhistischen Namen Peop Mu was so viel wie leeres Dharma bedeutet 1973 schloss er sein Mathematikstudium an der Brown University mit einem Bachelor of Pure Arts ab 1978 kehrte er zusammen mit Zen Meister Seung Sahn zum ersten Mal nach Europa zuruck in sein Heimatland Polen wo sich von da an eine Sangha entwickelte und wuchs die schliesslich zur grossten Sangha der europaischen Kwan Um Zen Schule wurde 1978 machte er sein zweites Soloretreat in Amerika Zu dieser Zeit litt seine Gesundheit unter der sehr strengen Diat und der intensiven Praxis Lehrjahre Bearbeiten1984 erhielt er Inka von Zen Meister Seung Sahn und wurde obwohl er noch in den USA lebte offizieller Unterstutzer der polnischen Sangha Von da an reiste er haufig nach Polen 1988 heiratete er Grazyna und 1989 wurde ihr Sohn Matthew geboren 1992 wurde er vom Grundungslehrer der Kwan Um Zen Schule Zen Meister Seung Sahn offiziell zum europaischen Haupt Zenlehrer ernannt 1993 erhielt er die Ubertragung von Zen Meister Seung Sahn und den Dharma Namen Wu Bong was soviel bedeutet wie Universeller Gipfel Zu dieser Zeit lebte er im Providence Zen Center wo er viele Jahre Abt war Kurz darauf zog er mit seiner Familie nach Paris und grundete das Pariser Zen Zentrum 2 3 Zwischen seiner Zeit als er Inka bekam und der Ubertragung als Zen Meister war er sehr aktiv und lehrte in Europa Asien Sudafrika und Amerika 4 Seine Dharma Erben BearbeitenIm Jahr 2000 gab er sein erstes Inka an Dr Roland Wohrle Chon aus Deutschland heute Zen Meister Ji Kwang 2006 gab er seine erste Ubertragung an Alexandra Porter Zen Meister Bon Shim aus Polen Im Jahr 2012 gab er seine zweite Ubertragung an Zen Meister Ji Kwang Insgesamt hat er zwei Ubertragungen und acht Inkas gegeben Andrzej Piotrowski Polen Namhee Chon Deutschland Alma Potter Osterreich Bogumila Malinowska England Oleg Suk Slowakei Arne Schaefer Deutschland Koen Vermeulen Belgien 5 Das Leben als Monch und die spateren Jahre BearbeitenIm Jahr 2008 zog er nach Korea um sich auf sein Monchsleben vorzubereiten Um einen Platz in Europa zu behalten zog er in das Berliner Zen Zentrum das sein Zuhause in Europa wurde Im Jahr 2009 wurde er in Korea zum buddhistischen Monch ordiniert Bis zu seinem Lebensende leitete und lehrte er seine europaische Sangha konzentrierte sich aber auch auf das Lehren in Korea Er leitete Kyol Che 100 Tage Zen Retreats in Mu Sang Sa Hyang Chung Sa Hwa Gye Sa und Boep hwa Doryang alle in Korea Wu Bong Sunim verstarb nach einem Herzstillstand am Mittwoch den 17 April 2013 um 13 Uhr wahrend er ein Yong Maeng Jong Jin Zen Retreat im Pariser Zen Zentrum leitete 6 7 Lehre BearbeitenWeiss Nicht Geist Bearbeiten Einen Weiss Nicht Geist zu bewahren bedeutet alles Denken zum Stillstand zu bringen Das Abschalten aller diskursiven Gedanken fuhrt uns zur Quelle unserer wahren Natur und bringt uns in den gegenwartigen Moment Was tust du gerade In der Zen Praxis geht es darum genau diesem Augenblick Aufmerksamkeit zu schenken Zen Meister Wu Bong 8 Beharrlichkeit und Ausrichtung der Zen Praxis Bearbeiten Der Lehrstil von Zen Meisters Wu Bong war klar und einfach aber gleichzeitig von grosser Scharfe Er betonte stets die Wichtigkeit der Zen Praxis Sie gibt uns die Moglichkeit Wahrheit zu erlangen und eine klare Richtung im Leben zu finden Als Zen Praktizierende brauchen wir an nichts zu glauben nicht an Buddha nicht an beruhmte Zen Meister und schon gar nicht an unseren Lehrstil oder unsere Tradition Stattdessen brauchen wir ein grosses Mass an Vertrauen und Glauben in das was wir gerade jetzt in unserer Praxis tun was auch immer das sein mag 9 Zen Meister Wu Bong hat immer darauf hingewiesen dass wir unsere Zen Praxis und ihre gegebenen Formen beibehalten mussen sei es die Verbeugung oder das Chanten oder das stille Sitzen oder das Mantra oder das Kongan jap Koan oder das Zahlen des Atems Das Wichtigste ist sich nicht standig zu verandern denn im Zen geht es nicht darum zu prufen und zu bevorzugen Das funktioniert nicht Zen Meister Wu Bong hat immer betont dass man jeder Situation unvoreingenommen begegnet Manchmal wird das auch Versuchs Geist genannt und oft mit Tu es einfach beschrieben Das heisst im Grunde zu praktizieren und alle Wesen zu retten Wir mussen uns fur diesen Weg entscheiden und uns dazu verpflichten und dann versuchen versuchen versuchen bis wir ihn eines Tages vollstandig erlangt haben 10 Erwachen Bearbeiten Niemand garantiert unser Leben Wenn es also etwas gibt von dem du denkst dass es nutzlich sein konnte dann ist jetzt die Zeit es zu tun Weder der Geist der Vergangenheit noch der Geist der Zukunft noch der Geist der Gegenwart sind in unserem Leben fassbar Denn wenn du gegenwartig sagst ist es schon nicht mehr gegenwartig sondern schon vergangen Wenn du diesen Augenblick verlierst kannst du ihn nie wieder erlangen Wir folgen dem Beispiel Buddhas Buddha bedeutet Erwachen Wenn du nicht erwachst ist es morgen zu spat Auch eine Stunde ab jetzt ist zu spat Auch eine Sekunde von jetzt an ist zu spat Erwache in diesem Augenblick Ich hoffe dass jeder von euch in seinem Leben richtig praktiziert und dieses Erwachen erlangt Dann ist ein weiterer Schritt wichtig Nutzt dieses Erwachen um allen Wesen zu helfen Zen Meister Wu Bong 11 Video BearbeitenDon t Know A tribute to Zen Master Wu Bong by Fabio Dondero and Chiara Somajni 2016 Video on demand Documentary webpage Quellen BearbeitenCharles S Prebish Luminous Passage The Practice and Study of Buddhism in America University of California Press 1999 ISBN 0 520 21697 0 englisch archive org European Kwan Um School of Zen Zen Life Moment Life The Teaching of Zen Master Wu Bong Johannes Herrmann Verlag johannes herrmann verlag de Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wubong Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien http www kwanumzen org http zen kwanumeurope org http www kwanumzen de http www kwanumzen at Transmission speech in englischer Sprache Leave Your Mind Alone in englischer Sprache Not Difficult Not Easy in englischer Sprache Ecology of Mind in englischer Sprache The pilgrimage to awakening in englischer Sprache Einzelnachweise Bearbeiten kwanumzen fr Kwan um School of Zen Europe Paris In www kwanumeurope org Archiviert vom Original am 7 April 2011 abgerufen im 1 Januar 1 englisch Zen and the art of discovering Paris IgoUgo Paris Journal Ozzy Dave Igougo com abgerufen am 20 Juni 2013 englisch Dr Roland Wohrle Chon Wu Bong Dae Soen Sa Nim Primary Point p 4f abgerufen am 20 Juni 2013 englisch Dr Roland Wohrle Chon Wu Bong Dae Soen Sa Nim Primary Point p 4f abgerufen am 20 Juni 2013 englisch Adam Tebbe Zen Master Wu Bong Jacob Perl dies at age 62 Sweeping Zen abgerufen am 20 Juni 2013 englisch Dr Roland Wohrle Chon Wu Bong Dae Soen Sa Nim Primary Point p 4f abgerufen am 20 Juni 2013 englisch Zen Master Wu Bong Zen Life Moment Life The Teaching of Zen Master Wu Bong blurb Abgerufen am 20 Juni 2011 Zen Meister Ji Kwang Dharma Vortrage von Zen Meister Wu Bong zusammengestellt von Zen Meister Ji Kwang Abgerufen am 20 April 2023 Zen Meister Ji Kwang Dharma Vortrage von Zen Meister Wu Bong zusammengestellt von Zen Meister Ji Kwang Abgerufen am 20 April 2023 Zen Meister Ji Kwang Dharma Vortrage von Zen Meister Wu Bong zusammengestellt von Zen Meister Ji Kwang Abgerufen am 20 April 2023 Normdaten Person GND 1020299371 lobid OGND AKS VIAF 312946685 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Wubong ALTERNATIVNAMEN Perl Jacob Geburtsname KURZBESCHREIBUNG Zen Meister und Monch der Kwan Um Zen Schule GEBURTSDATUM 22 Juni 1950 GEBURTSORT Breslau Polen STERBEDATUM 17 April 2013 STERBEORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wubong amp oldid 236716976