www.wikidata.de-de.nina.az
Frauen der Mauer hebraisch נשות הכותל N schot ha Kotel ist eine israelische Frauenrechtsorganisation die sich vor allem dafur einsetzt dass das Recht judischer Frauen anerkannt wird am gesamten Bereich der Klagemauer zu beten den Tallit zu tragen und gemeinsam aus der Tora zu lesen Klagemauer Die linke Seite ist fur mannliche Personen vorgeschrieben die rechte Seite ist fur weibliche Personen vorgeschrieben Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHintergrund BearbeitenFrauen steht an der Klagemauer ein Gebetsbereich zur Verfugung der durch die mechitza von der Mannersektion abgetrennt ist und etwa ein Viertel so gross ist Gemass orthodoxer Tradition ist es Frauen dort nicht gestattet den Tallit und die Tefilin zu tragen oder aus der Tora zu lesen 1 Das Reformjudentum dagegen gestattet auch Frauen das Tragen der rituellen Gebetskleidung Geschichte Bearbeiten1988 fand in Jerusalem der erste Kongress judischer Feministinnen statt aus dessen Umfeld am 1 Dezember 1988 etwa 100 Frauen ein offentliches gemeinsames Gebet mit Torarolle sefer tora und Tallitot in der abgetrennten Frauensektion an der Klagemauer abhielten Trotz Protesten von anderen Mannern und Frauen wurde das Gebet zu Ende gefuhrt Der damalige Verwalter der Klagemauer Rabbiner Yehuda Gertz stellte fest das Gebet verletze nicht die Regeln der Halacha Die Gebetszeremonien werden seitdem monatlich zu Rosch Chodesch abgehalten In der Nachfolge kam es immer wieder zu teils gewaltsamen Storungen der abgehaltenen Gebete durch orthodoxe Juden Das Oberste Gericht Israels verfugte nach einer Petition von vier Frauen zunachst ein Verbot des Gebets mit Tallit und Tora Im Dezember 1989 verbot das Gericht jegliche religiose Zeremonie an einer heiligen Statte die nicht mit den Gebrauchen der Statte ubereinstimme und die Gefuhle der Glaubigen verletze 1 Es folgte ein jahrelanger Rechtsstreit 1994 wurde auf Forderung des Obersten Gerichts durch die israelische Regierung die Mancal Kommission ernannt um die Forderungen zu bewerten 1997 schlug die Kommission vor das Gebet am Robinson Bogen der an die Klagemauer angrenzt zu gestatten Die wird von WOW abgelehnt Eine weitere Kommission Ne eman Kommission wurde eingesetzt Am 4 Juni 2001 wurde durch das Oberste Gericht entschieden dass Frauen grundsatzlich das Recht haben an der Klagemauer zu beten dieses Recht jedoch nicht unbegrenzt gelte und ein solches Gebet der WOW am Robinson Bogen nicht aber an der Mauer selbst gestattet sei In den folgenden Jahren kam es immer wieder zu Verhaftungen von WOW Aktivistinnen wegen Verstossen gegen diese Entscheidung Im Jahr 2010 forderten 400 internationale Rabbiner in einem offenen Brief die Polizei von Jerusalem auf rituell betende Frauen an der Klagemauer zu schutzen 2 In Israel entstand eine gesellschaftliche Debatte uber religiose Frauenrechte in Israel und das Verhaltnis zwischen orthodoxem Judentum und modernen judischen Werten 3 Nachdem ein Gebet im Frauenabschnitt der Klagemauer gestattet wurde mussten Frauen bei der Ausubung des Gebets durch Sicherheitskrafte vor orthodoxen Ubergriffen geschutzt werden 4 2016 beschloss die Regierung einen Gebetsplatz fur die Anhanger des Reformjudentums einzurichten 5 Literatur BearbeitenPhyllis Chesler Rivka Haut Women of the wall claiming sacred ground at Judaism s holy site Jewish Lights 2003 Weblinks Bearbeitenoffizielle Webseite Jason Miller Why I Now Support Women of the Wall and Religious Freedom In Israel In Huffington Post 11 Februar 2013 Einzelnachweise Bearbeiten a b Paratroopers of 67 protect Women of the Wall 13 The Israel Times 11 Februar 2013 400 world rabbis ask police to protect Women of the Wall Jerusalem Post 5 November 2010 Rethinking Jewish Life For the Sake of Heaven Jerusalem Post 27 Dezember 2012 Israel Women of the Wall sorgen fur Tumulte an Klagemauer Spiegel online 10 Mai 2013 Gil Yaron Frevel an der Klagemauer in Die Welt 13 Februar 2016 S 7 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Women of the Wall amp oldid 227930383