www.wikidata.de-de.nina.az
Willy F A Bruns 1904 13 Mai 1998 in Hamburg 1 war ein deutscher Unternehmer der in Hamburg internationalen Fruchthandel sowie eine Reederei betrieb Inhaltsverzeichnis 1 Fruchthandel 2 Reederei 3 Engagement in der Kreuzfahrt 4 Personliches 5 EinzelnachweiseFruchthandel BearbeitenWilly Bruns war ein bedeutender Fruchthandler der hauptsachlich Gemuse und Sudfruchte aus Zentralamerika und Sudamerika nach Hamburg importierte Er hatte deshalb auch die Spitznamen Zwiebel Willy und Bananen Willy 1968 gehorte er fuhrend zu einem Konsortium Hamburger Kaufleute und Reeder welche fur Bananen die eigene Marke Bajella abgeleitet von banana yellow der popularen Chiquita vom Marktfuhrer United Fruit Company entgegensetzten Unter dem Markennamen Somalita vermarktete Willi Bruns auch Bananen aus Somalia 2 3 Reederei Bearbeiten Hauptartikel W Bruns amp Co Nachdem sich Bruns 1939 an den Kuhlschiffen Ahrensburg und Angelburg zur Versorgung seines Unternehmens beteiligte grundete er mit der Unterstutzung anderer Fruchtimporteure 1950 die eigene Reederei W Bruns amp Co Bis zum Ende dieser Geschaftstatigkeit 1978 fuhren insgesamt 46 Frachtschiffe fur sie Die meisten davon wurden ab 1952 nach deutschen aber auch internationalen Orten beginnend mit Bruns benannt so z B Brunshoeft Brunsbuttel Brunshausen und Brunswick Die Aktivitaten und Schiffe der Reederei Bruns bildeten 28 Jahre lang einen sichtbaren und wichtigen Teil vor allem im Hamburger maritimen Fruchtimport sowie der Lagerei 4 5 6 Engagement in der Kreuzfahrt Bearbeiten1979 stieg Bruns uber die Firma Kymo Verwaltungsgesellschaft fur Schiffsbeteiligungen mbH amp Co mit einem Grundungsanteil von 40 Prozent in die Finanzierung des Kreuzfahrtschiffes Astor in diese Branche ein Der Kaffeehandler Gunter Herz hielt eine Beteiligung von 50 Prozent und die Hamburgische Landesbank 10 Prozent Zusammen mit Schiffbauzuschussen des Bundes einem Darlehen der Hadag bei der Hamburgischen Landesbank wurde die Finanzierung des Schiffes sichergestellt Nach hohen Verlusten im Betrieb die im Wesentlichen von der Hadag und der Hansestadt Hamburg getragen werden mussten wurde das Schiff bereits 1985 wieder veraussert 7 8 Personliches BearbeitenBruns war verheiratet und hatte mit seiner Ehefrau Hedwig drei Tochter und einen Sohn Klaus der auch im Unternehmen tatig war 9 Die alteste Tochter ist die Autorin und Ubersetzerin Hildegard Baumgart Die Tochter Helga Hegewisch ist Schriftstellerin und Kunstsammlerin Willy Bruns lebte lange im Hamburger Stadtteil Nienstedten 10 und ist auch auf dem dortigen Friedhof bestattet 11 Einzelnachweise Bearbeiten Todesanzeige im Hamburger Abendblatt Nr 116 Seite 38 vom 20 Mai 1998 Bananen Sieg mit Chiquita In Der Spiegel Nr 4 1968 Seite 37 Abgerufen am 10 Dezember 2021 Jochen Ebert Aufkleber Bajella die Aromatische Ecuador In Bananen Aufkleber Museum Abgerufen am 10 Dezember 2021 Gert Uwe Detlefsen Deutsche Reedereien Band 14 Gert Uwe Detlefsen Bad Segeberg 2001 ISBN 978 3 928473 64 4 Knuppel im Nacken In Der Spiegel www spiegel de 20 Juli 1969 abgerufen am 10 Dezember 2021 Claus Bardtholdt Roter Frachter fahrt fur Hamburg In Die Zeit www zeit de Bezahlschranke 24 Mai 1968 abgerufen am 10 Dezember 2021 Josef Nyary Schifffahrtsgeschichte Die Irrfahrten der MS Hammonia In Hamburger Abendblatt www abendblatt de 19 Oktober 2019 abgerufen am 1 Dezember 2021 Illustre Pleite Um Arbeitsplatze an der Kuste zu sichern liess der Hamburger Senat den Musikdampfer Astor bauen Das Schiff brachte hohe Verluste die nun der Staat tragt In Der Spiegel Nr 42 16 September 1983 Bananen Sieg mit Chiquita In Der Spiegel Nr 4 1968 Seite 37 Abgerufen am 10 Dezember 2021 1 Amtliches Fernsprechbuch fur den Reichspostdirektionsbezirk Hamburg Ausgabe 1940 S 77 und weitere Todesanzeige im Hamburger Abendblatt Nr 116 Seite 38 vom 20 Mai 1998PersonendatenNAME Bruns WillyALTERNATIVNAMEN Bruns Willy F A KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer im Fruchthandel und ReederGEBURTSDATUM 1904STERBEDATUM 13 Mai 1998STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Willy Bruns amp oldid 220739916