www.wikidata.de-de.nina.az
Wilhelm Grafsturm 1681 in Deggendorf 22 Marz 1760 in Gotteszell war ein deutscher Geistlicher und Abt des Klosters Gotteszell Leben BearbeitenWilhelm Grafsturm aus Deggendorf wurde 1705 Priester und am 28 Juni 1716 zum Abt des Klosters Gotteszell gewahlt Mit grossem Aufwand feierte er 1729 das 100 jahrige Jubilaum der wundersamen Rettung des holzernen Gnadenbildes der Anna Selbdritt beim Klosterbrand 1629 Dazu liess er Kloster und Kirche neu ausstatten und auf dem Berghang an der Westseite des Klosters einen Kalvarienberg anlegen Die mittelalterliche Klosterkirche erfuhr eine barocke heute nicht mehr erhaltene Ausgestaltung u a durch die Bruder Asam Cosmas Damian Asam malte an die Ostwand die Himmelfahrt Mariens Im Jubilaumsjahr 1729 wurde auch die St Anna Bruderschaft gegrundet die bis zur Aufhebung des Klosters 1803 insgesamt mehr als 12 000 Mitglieder zahlte 1743 hielt er bei der Huldigung der niederbayerischen Landstande vor Konigin Maria Theresia in Straubing die Ansprache Wahrend seiner knapp 44 Jahre wahrenden Regierung erlebte das Kloster Gotteszell seine Blutezeit Literatur BearbeitenPirmin August Lindner Monasticon metropolis Salzburgensis antiquae Verzeichnisse aller Aebte und Propste der Kloster der alten Kirchenprovinz Salzburg Salzburg Pustet 1908 Handbuch der historischen Statten Deutschlands Band 7 Kroner 1965 S 242Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 3 Dezember 2019 GND Namenseintrag 1031692541 AKS PersonendatenNAME Grafsturm WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher Geistlicher und Abt des Klosters GotteszellGEBURTSDATUM 1681GEBURTSORT DeggendorfSTERBEDATUM 22 Marz 1760STERBEORT Gotteszell Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wilhelm Grafsturm amp oldid 194622925