www.wikidata.de-de.nina.az
Der Mullwitzkogel auch Wiesbauerspitze ist ein 2767 m u A hoher Berg in der Venedigergruppe Der Gipfel liegt auf dem Gemeindegebiet von Pragraten am Grossvenediger Bekanntheit erreichte der Gipfel auf Grund der 2007 nach dem Wursthersteller Wiesbauer erfolgten Umbenennung des Berges die dem Gipfel auch die scherzhafte Bezeichnung Wurstberg oder Wurstspitze eintrug MullwitzkogelMullwitzkogel roter Pfeil gesehen von Zedlach von Osten Er wird umrahmt von den Dreitausendern von links Daberspitze Rotspitze Ogasilspitze direkt hinter Mullwitzkogel Steingrubenkogel Quirl und den Malhamspitzen Hohe 2767 m u A Lage Osttirol OsterreichGebirge VenedigergruppeDominanz 0 4 km HochkarkopfSchartenhohe 55 m Scharte zum HochkarkopfKoordinaten 47 1 18 N 12 17 40 O 47 021666666667 12 294444444444 2767 Koordinaten 47 1 18 N 12 17 40 OMullwitzkogel Tirol pd2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufstieg 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Bichl mit Mullwitzkogel Bildmitte Die Gemeinde Pragraten war seit 2006 Etappenort der Osterreich Rundfahrt gewesen als deren Hauptsponsor bereits seit Jahren der Wursthersteller Wiesbauer fungierte Nachdem Wiesbauer zudem bereits seit Jahren im Sponsoring von Wanderwegen und Bergausrustungen aktiv gewesen war veranstaltete das Unternehmen 2006 ein Preisausschreiben fur Kaufer seiner Bergsteigerwurst in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Tourismusverbanden Pragraten trat in der Folge an den Direktor der Firma Wiesbauer heran um als Region in dem Preisausschreiben angefuhrt zu werden Nachdem Wiesbauer seine Kooperation zugesagt hatte wurde seitens der Gemeinde der Mullwitzkogel in Wiesbauerspitze umbenannt Der Beschluss war Ende Marz 2007 einstimmig durch den Gemeinderat erfolgt 1 Anfang Juli 2007 wurde die Umbenennung vollzogen 2 Die Umbenennung des Gipfels loste ein grosses Medienecho aus Im Zuge der Diskussion um die Rechtmassigkeit der Umbenennung stellte der Verfassungsexperte der Universitat Innsbruck Karl Weber fest dass die Namensgebung bei Bergen und Flurnamen zwar nach jahrhundertealter Tradition erfolge jedoch keiner offentlich rechtlichen Beschrankung unterlage und daher der Name vom jeweiligen Eigentumer festgelegt werden konne Der Osterreichische Alpenverein kundigte jedoch in der Folge an in seinen Kartenwerke auch weiterhin den Namen Mullwitzkogel zu verwenden Laut den Aussagen des Alpenvereins wurden auch andere Kartenhersteller die ursprungliche Namensbezeichnung beibehalten 2 Die Umbenennung loste zudem eine parlamentarische Anfrage des damaligen FPO Nationalratsabgeordneten Gerald Hauser aus der den damaligen Umweltminister Josef Proll um ein Einschreiten gegen die Namensanderung ersuchte Proll wies dieses Anliegen jedoch zuruck 3 Aufstieg BearbeitenDer Mullwitzkogel war als Randerhebung ostlich des Zopathanges ursprunglich nur steiglos von Nordwesten aus dem sogenannten Hochkar erreichbar und wurde vor der Errichtung des heutigen Wanderweges vom Alpenvereinsfuhrer als Berg mit keinerlei Bedeutung fur Bergsteiger 4 bezeichnet Nach der Umbenennung des Mullwitzkogels wurde 2008 mit der Erschliessung des Berges begonnen und 14 000 Euro in den Bau eines Wanderweges investiert Die Eroffnung erfolgte 2009 5 Der Weg fuhrt vom Parkplatz Stroden in rund 4 5 Stunden auf den Gipfel Er folgt zunachst dem Weg uber die Pebell bzw Islitzeralm und den Wasserschaupfad der Umbalfalle in Richtung der Clarahutte und zweigt nach ca 1 5 bis 2 Stunden nach einer grossen Brucke uber die Isel nach Norden ab In zahlreichen Serpentinen fuhrt der Steig den steilen Wiesenhang knapp 500 hm empor bevor er sich dann deutlich weniger steil nach Osten wendet und die Wiesenhange in Richtung des Gipfels quert bevor der Weg kurz vor dem Gipfel wieder etwas aufsteilt 6 7 Literatur BearbeitenWilli End Hubert Peterka Alpenvereinsfuhrer Venedigergruppe Bergverlag Rother Munchen 1994 ISBN 3 7633 1242 0Weblinks BearbeitenVienna Online Die Spitze des Wurstberges 23 April 2007 Memento vom 15 August 2010 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten kleinezeitung at Der Mullwitzkogel als Wurstberg a b ORF Tirol Kaum rechtliche Handhabe gegen Umbenennung 9 Juli 2007 ORF Tirol Tiroler Berg wirbt fur Wurstfirma 9 Juli 2007 End Peterka Alpenvereinsfuhrer Venedigergruppe S 470 tt com 1 2 Vorlage Toter Link www tt com Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im September 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Eigener Weg fuhrt auf den Wurstberg 13 Juli 2009 So wandert man auf die Wiesbauer Spitze In wiesbauer at Abgerufen am 6 Juni 2016 Bundesamt fur Eich und Vermessungswesen In austrianmap at Abgerufen am 6 Juni 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mullwitzkogel amp oldid 224130959