www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Wismarer Wasserturm von 1897 am Turnplatz Der aus einem Wehrturm umgebaute Wasserturm in Wismar wird unter Alter Wasserturm Wismar beschrieben Der Wasserturm in der Hansestadt Wismar in Mecklenburg Vorpommern ist ein neogotischer Backsteinturm aus dem Jahr 1897 Er war Teil des ehemaligen Wasserwerkes am Turnplatz 1 Das Wasserwerk befindet sich auf der Denkmalliste der Hansestadt Wismar Wismar 2 Wasserturm am Turnplatz Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Bauwerk 3 Geschichte 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Wasserturm liegt im Wismarer Stadtteil Wismar Sud sudostlich der Altstadt und etwa 500 Meter westlich des Muhlenteiches In unmittelbarer Nahe des Wasserwerkes befinden sich die katholische Pfarrkirche St Laurentius sowie das heute als Musikschule genutzte Gebaude des einstigen Lyzeums das am 8 Oktober 1907 3 eingeweiht wurde Der Turnplatz selbst mit seinen ovalformig angepflanzten Buchen die eine 400 Meter Laufbahn bildeten wurde 1863 4 nach Richtlinien von Friedrich Ludwig Jahn fur die Schuler der Grossen Stadtschule errichtet Dieser Platz und das Grundstuck auf dem heute der Turm steht waren bis 1905 in grossherzoglichem Besitz und eine Schenkung an die Stadt Bauwerk Bearbeiten nbsp Wasserturm und Gebaude des WasserwerksDer viergeschossige runde Backsteinturm besitzt eine Hohe von 28 Metern laut anderer Quelle 33 78 m 5 Wie das Pumpenhaus wurde er im neogotischen Stil errichtet Das oberste mit einem Zinnenkranz bekronte Stockwerk ragt uber einen Spitzbogenfries und abgetreppte Blendnischen aus dem ubrigen Turmschaft hervor Das Gemauer ist mit grunen Glasurziegeln ornamental verziert Die Fenster sind schmal und spitzbogig ausgefuhrt 6 Der Wasserbehalter misst 300 m Nutzinhalt Zwei jeweils 15 PS starke horizontale und einzylindrige Dampfmaschinen mit Einspritzkondensation trieben einer Beschreibung aus dem Jahr 1927 folgend liegende doppelt wirkende Plungerpumpen mit einer Normalleistung von 100 und einer Maximalleistung von 125 m je Stunde an Eine weitere doppelt wirkende Plungerpumpe mit einer Forderleistung von 210 m h max 240 m h wurde durch einen Gleichstrommotor mit einer Leistung von 30 PS betrieben und konnte auch Verbrauchsspitzen abdecken Die Kessel der Dampfmaschinen besassen je etwa 20 m Heizflache und 7 atm Uberdruck Geschichte BearbeitenBereits seit 1573 wurde Wasser aus der Nahe von Metelsdorf in die Stadt geleitet Die Wasserkunst die sich nach ihrer Umsetzung um 1600 an ihrer heutigen Stelle auf dem Marktplatz befindet einen zuvor dort vorhandenen holzernen Kasten abloste und bis 1897 der Versorgung der Burger mit Wasser diente wurde aus diesen Quellen gespeist Der Bezug von Wasser aus nur einer Quelle erwies sich mit Kappung der Leitungen bei der Belagerung Wismars 1675 als nachteilig Deshalb wurde seit 1685 zusatzlich Wasser aus dem Muhlenteich in einen ehemaligen Wehrturm der Bestandteil der Stadtbefestigungsanlagen war und heute Alter Wasserturm genannt wird gefordert und von dort weitergeleitet Aufgrund der Choleragefahr durfte das Wasser aus dem Teich seit 1892 nicht mehr mit dem Metelsdorfer Wasser vermischt werden Auch die Ausdehnung der Stadt und der dadurch gestiegene Wasserbedarf machte die Erschliessung weiterer Quellen notwendig Beim ehemaligen Gaswerk wurde ein Wasserreservoir gefunden das mittels drei 15 bis 52 Meter tiefen Rohrbrunnen die Trinkwasserversorgung zusatzlich sicherte Die 16 Rohrbrunnen bei Metelsdorf blieben aber vorerst die wichtigste Versorgungsgrundlage Seit dem 3 November 1897 wurde das Wasser in den Behalter des neu errichteten Wasserturms am Turnplatz gefordert von wo aus es uber das Leitungsnetz weiter verteilt wurde Trotz des neuen Wasserwerkes kam es auch in der Folgezeit zu Wassermangel was sich erst durch die Einfuhrung von Wassermessern 1908 anderte Im Jahr 1929 wurden in Friedrichshof neue Quellen erschlossen 7 Mit den Jahren wurden die technischen Anlagen erneuert und erweitert Mit dem Neubau des Wasserwerkes Friedrichshof im Osten Wismars wurde das Wasserwerk am Turnplatz 1967 stillgelegt der Wasserturm erfullte jedoch noch einige Zeit die Funktion eines Ersatzspeichers fur mogliche Havarien 6 Literatur BearbeitenErnst Ballerstaedt Die Wasserversorgung der Stadt Wismar In Ernst Ballerstaedt Red Wismar Deutschlands Stadtebau herausgegeben vom Rat der Seestadt Wismar Deutscher Architektur und Industrie Verlag DARI Berlin Halensee 1927 S 65 67 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wasserturm Wismar Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wasserturm Wismar Homepage Einzelnachweise Bearbeiten Hans Christian Feldmann Mecklenburg Vorpommern Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Neubearbeitung Deutscher Kunstverlag Munchen u a 2000 ISBN 3 422 03081 6 S 701 Bericht uber die Erstellung der Denkmallisten sowie uber die Verwaltungspraxis bei der Benachrichtigung der Eigentumer und Gemeinden sowie uber die Handhabung von Anderungswunschen Stand Juni 1997 PDF 934 kB Gustav Willgeroth Notizen zur Geschichte Wismars 1901 1910 Selbstverlag Wismar 1911 S 92 Gustav Willgeroth Bilder aus Wismars Vergangenheit Gesammelte Beitrage zur Geschichte der Stadt Wismar Willgeroth amp Menzel Wismar 1903 S 147 Technische Denkmale und Sehenswurdigkeiten in Westmecklenburg Verein Technisches Landesmuseum Mecklenburg Vorpommern Schwerin 2002 a b Christel Kindler Arthur Eulert Der Wasserturm am Turnplatz In Christel Kindler Arthur Eulert Wismar fur Kenner Streifzuge Weiland Wismar 2004 S 140 142 Detlef Schmidt Wie die Danen nach Wismar kamen Oder Das nasse Geheimnis von Wismar Eine historische Erzahlung Weiland Verlagsbuchhandlung Wismar 2009 ISBN 978 3 87890 145 7 S 60 53 888280555556 11 4711 Koordinaten 53 53 17 8 N 11 28 16 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wasserturm Wismar amp oldid 234022106